Vielleicht setzen wie das Thema Kosten in den entsprechenden Thread fort. Sonst postet jeder noch seine Rechung und dann gewinnt der, der mehr gezahlt hat.
Also für Kosten geht es hier weiter:
http://www.7-forum.com/forum/5/m70b5...en-206441.html
Vieleicht kann ein Admin mal entsprechende Posts verschieben.
Eine Revision ist eigendlich einfach. Motor zerlegen - befunden - aufarbeiten oder ersetzen und zusammensetzen. Darum soll es hier auch gehen. Das Projekt wird sich über Monate ziehen.
Jetzt ist erst mal der Block da. Dann geht es weiter mit der Kurbelwelle. Dann werde ich die Kurbelwelle einbauen. Dann geht es weiter mit den Kolben und Pleuel. Und die Köpfe werden nochmal richtig Arbeit. Diese sind noch nicht einmal zerlegt und liegen im Regal. Da gehe ich aber erst ran, wenn der Block fertig ist, also Kurbelwelle und Kolben und Pleul verbaut sind.
Allgemein ist der M70 ein sehr guter Motor. Ziele bei der Entwicklung waren:
- hohe Leistung
- extreme Laufruhe
- gute Wirtschaftlichkeit
- kompakte Bauweise
- geringes Gewicht (155kg) im Vergleich M30B35 (145kg), M60B40 (140kg)
- verrringerter Wartungsaufwand
Die geringe Verdichtung und das generell geringe Drehzahlniveau macht den Motor sehr haltbar.