


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.09.2014, 17:54
|
#1
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Bremsen gehen fest: Druckspeicher defekt?
Moin,
nach längeren Fahrten auf der Landstraße kommt es oft vor, dass die Bremsen sich nicht mehr von allein lösen, sobald man sie getreten hat. Erst nach einer längeren Strecke gibt es einen merklichen Ruck im Antriebsstrang, dann sind sie wieder frei. Die Bremswirkung ist so stark, dass der Wagen problemlos von 100km/h von selbst anhalten kann, ohne aus eigener Kraft weiterzurollen.
Anfangs hatte ich das Problem nur nach dem Ausmotten aus dem Winterschlaf, inzwischen passiert es regelmäßig. Bei längeren Passagen mit häufigem Bremsen geht das ganze soweit, dass das Lenkrad zu schlagen anfängt. Das Auto ist dann kaum unter Kontrolle zu halten. Außerdem lässt sich das Bremspedal extrem weit ohne merkliche Wirkung durchtreten. Alle vier Felgen sind wahnsinnig heiß, die Bremsscheiben inzwischen allesamt farblich angelaufen.
Meine Vermutung ist, dass es der Druckspeicher der hydraulischen Bremsanlage ist. Liege ich damit richtig? Wie kann ich erkennen, welches Modell bei mir verbaut ist? Meines Wissens nach liege ich mit meinem Baujahr genau an der Grenze zwischen den beiden Modellen, es könnten also beide verbaut sein.
Den Wagen lasse ich jetzt erstmal stehen, solange das Problem nicht behoben werden kann. Ist mir jetzt zu gefährlich, das Ganze.
|
|
|
20.09.2014, 18:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Wäre es ein Käfer, würde ich sagen, das Bremspedal ist falsch eingestellt und der Pümpel drückt permanent in den HBZ, so daß die Entlüftung verschlossen ist und somit Wärme eine Bremsung auslöst.
Ob und wie das bei dir ist, keine Ahnung. Aber ich würde behaupten, mit der Bremsentlüftung des HBZ stimmt was nicht. Da drückt was bereits in Ruhelage hinein. Oder die Entlüftungsbohrung des HBZ ist verstopft/zugerostet.
Man könnte den HBZ mal vom BKV lösen/lockern und damit prüfen, ob er bereits in Ruhelage betätigt wird.
Es müßte dann auch Probleme geben beim Entlüften der Bremse/Flüssigkeitswechsel, weil das Nachfließen der Flüssigkeit dann unterbunden wird. Das wäre ein weiteres Indiz... kein Nachfließen, Entlüften klappt nicht.
|
|
|
20.09.2014, 20:09
|
#3
|
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Es ist auch moglich das die gummibremsschlauche von innen kaputt sein und die bremsflussigkeit nicht schnell genug zurucklaufen kann
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
20.09.2014, 20:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Bremsdruckspeicher kaputt.................
|
|
|
20.09.2014, 20:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Ja, gut möglich, und auch bei meinem schon mal passiert dass ein Schlauch Zicken hatte... aber nicht bei allen 4 Rädern auf einmal wahrscheinlich.
Jedenfalls baut sich bei dieser Fehlerbeschreibung Druck im System auf... und das einzige "Ventil" da drin ist die Zulauf/Rücklaufbohrung im HBZ. Wenn diese Bohrung zu ist, kommt nix mehr rein und nix mehr raus.
Warten wir mal ob, ob tatsächlich Probleme beim Bremsflüssigkeitswechsel waren/sind...
Kann ein kaputter Speicher die Bremse aktivieren?
|
|
|
20.09.2014, 20:15
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Bremsdruckspeicher kaputt.................
|
Zusätzlich sind jetzt alle Beläge verglast und die Scheiben sind natürlich auch hin.ich wäre so ganz ehrlich keinen Meter mehr gefahren
|
|
|
20.09.2014, 20:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.09.2014, 21:57
|
#8
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Bremsschläuche wurden vor 4 Jahren übrigens schon mal erneuert. Ich würde sagen, dass es nicht daran liegt.
|
|
|
20.09.2014, 23:37
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von GB41
Kann ein kaputter Speicher die Bremse aktivieren?
|
N E I N , auf gar keinen Fall. Er speichert NUR, und nicht mehr.
Ob der D-Speicher defekt, i.O. oder gar kein D-Speicher vorhanden, ist völlig egal. Der D-Regler regelt die Zuleitung zum D-Speicher alle paar Sekunden zwischen ca. 38 - 58 Bar durch, sodaß sich auch bei Erwärmung absolut kein Überdruck jenseits von 58 Bar aufbauen kann.
In der Leitung zwischen D-Regler und BKV steht ein permanenter Druck von ca. 50 Bar an, unabhängig vom Druck im D-Speicher(max. 58 Bar).
Diese 50 Bar werden NUR freigegeben durch treten des Bremspedals.
Durch aufsetzen eines Meßröhrchens auf die Rücklaufleitung des BKV zum Voratsbehälter darf der Pegel im Rohr bei laufendem Motor NICHT ansteigen.
Es bleiben als Fehlerquelle, wenn die Bremsanlage an den Rädern i.O. ist, NUR der BKV oder HBZ, wie beim KÄFER.
M f G
|
|
|
20.09.2014, 23:45
|
#10
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Naja, das Auto bremst ja nicht mitten auf freier Strecke aus heiterem Himmel von selbst. Es ist so, dass die Bremsen einfach nicht wieder freigegeben werden, wenn ich gebremst habe. Nehmen wir ne normale Landstraße, ich fahr 100. Muss ich nun abbremsen, bleibt die Bremse angezogen, auch wenn ich den Fuß schon längst vom Pedal genommen habe. Gebe ich kein Gas, bremst das Auto bis auf 0 runter. Nach ein paar Kilometern ist die Bremse dann wieder frei, bis zum nächsten Bremsvorgang. Und das kann nicht am Druckspeicher liegen? Kann ich irgendwie nicht glauben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|