


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.07.2014, 23:03
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Also kann ich das auch vergessen was ich mir ausgemalt habe! Was wäre denn eine Lösung?
|
|
|
26.07.2014, 23:46
|
#12
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
1.
lima pruefen
2.
Batterie pruefen
3.
ruhestrom pruefen
4.
kontakte/kabel pruefen
5.
ein ctek 25.000 zulegen und woechentlich eine home.ladung
6.
etc.pp uvm
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
27.07.2014, 06:13
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von 750zxr740il
... eine Lösung?
|
Nenne uns doch einfach mal die km-Leistung die du fährst und vor allem wo. Denn bei Stadtverkehr wird die Batterie weit schlechter geladen, als auf der Bundesstraße oder Autobahn.
Bei Kurzstrecken sollte eigentlich eh die Klima mitlaufen, damit die Grunddrehtahl höher liegt aber bei einem v12 hilft das auch nicht.
Bei "meiner" parallel-Schaltung von zwei 110er konnte ich täglich 11km hin + zurück fahren und am Wochenende dann die 200km nach Hause. Dies schaffte der Wagen ohne Probleme. Aber SchnickSchnack, wie Stand- Heckscheibenheizung, Licht, waren nicht erlaubt. Einmal schlechtes Wetter und ich musste 22km mit Licht fahren und man hörte es am nächsten Tag beim Starten und ich durfte einen Umweg von 10km mehr zur Unterkunft fahren...
__________________
|
|
|
27.07.2014, 08:19
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Also, ich kann aus der Praxis berichten:
Bei meinem 7-er damals war ein Gastank eingebaut, so dass ich die Originalbatterie nicht rausgekriegt habe.
Also 2. Batterie rein, mit Batteriekabeln parallel geschaltet, ohne Trennrelais, Halter zum fixieren gebaut, fertig. Sogar mit TÜV. Den TÜV interessiert nur, dass die Batterie fixiert ist.
Für die LIMA ist das kein Problem
|
|
|
27.07.2014, 08:32
|
#16
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Starke Konstruktion, wo sich die Batterien wechselseitig leer saugen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.07.2014, 08:54
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Starke Konstruktion, wo sich die Batterien wechselseitig leer saugen...
|
Nochmal, ich habe 2 Batterien drin gehabt und nie Startprobleme.
Die Originalbatterie war ja nicht tot, halt nur etwas schwach vom Strom, die sie geliefert hat.
Ich muss hier ja nicht schreiben, dass das ganze nur mit 2 Batterien, die die gleiche Spannung haben, funktioniert.
Das versteht sich von selbst.
Sobald eine Batterie einen Zellschluss hat und keine 12V mehr erreicht, geht das nicht, bzw. man braucht ein Trennrelais.
So, zufrieden?
|
|
|
27.07.2014, 09:10
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Hast du super gemacht.
Jetzt kann Sebastian beruhigt sein 
|
|
|
27.07.2014, 09:19
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
1.
lima pruefen
Ist in i.o. Und liefert auch genug Strom
2.
Batterie pruefen
Von ke26/13
3.
ruhestrom pruefen
Ist i.o. Geht auch nach 16 min in den ruhemodus
4.
kontakte/kabel pruefen
Habe ich NICHT kontrolliert
5.
ein ctek 25.000 zulegen und woechentlich eine home.ladung
Ich habe ein ctek 5.0
6.
etc.pp uvm
gruss
|
Der hängt an dem ladegerät und bewegt wird das Auto alle 2-3 Wochen mal für ca. 50-100 km.
|
|
|
27.07.2014, 09:27
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
... dann hängt dein Ladegerät dort wo es sicherlich NUR die Starter lädt, oder?
Erhaltungsladung sollte immer über die Bordbatterie gemacht werden, damit das Trennrelais ab und an die Starter mit "dazu" hängt...
Wenn dein Ladegerät zu schwach ist um die Bordbatterie auf 13,7V anzuheben, dann wird das Trennrelais die Starter nicht mit einbinden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E38-Teile: Autobatterie
|
TRANSPORTER 30 |
Suche... |
0 |
22.01.2012 15:54 |
|
Elektrik: Autobatterie
|
Star9_3 |
BMW 7er, Modell E38 |
23 |
10.11.2010 20:24 |
|
Autobatterie
|
svw735 |
Suche... |
1 |
15.09.2008 21:34 |
|
Elektrik: Autobatterie
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
10.09.2006 09:10 |
|
Autobatterie ????
|
iskenderoglu |
BMW 7er, Modell E32 |
32 |
05.10.2002 09:58 |
|