


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.02.2014, 18:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Fl Seitenschweller wieder befestigen
Moin,
bei meinem Autochen ist schon vor einer Weile vorne links der Seitnschweller abgegangen. Hatte schonmal einen neuen Clip dran gemacht aber, lange gehalten hat es nicht. Jetzt habe ich gedacht, ich mach alle Clipse los und dann nach nun nach wieder rein. So der Plan. 
Aber nun hab ich das Problem das ich die Clipse nicht wieder weit genug, bis zum Einrasten, hineinbekomme. Hab schon mit einem Hammerstiel auf den Punkt gedrückt, aber es reicht net und ich möchte mir natürlich die Verkleidung auch nicht veranzen.
Hat jemand einen Tipp wie man das Teil da am besten wieder dran bekommt?
Hatte schon daran gedacht die Gegenhalter die im Blech sitzen auch noch rauszumachen und dann alles zusammen wieder reindrücken, aber an die mittleren Halter kommt man so ja auch nicht wirklich gut dran.
???
Grüße
Andreas
|
|
|
22.02.2014, 18:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Nimm Scheibenkleber hab ich auch gemacht.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
23.02.2014, 10:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Oder, einfach mal, für bissl Kleingeld, sämtliche Clipse, Tüllen und Gegenhalter neu bestellen und alles ordentlich zusammenbauen.
Wenn da nicht gerade die "Schienen", wo die Leisten-seitig eingeschoben sind, ausgebrochen sind (da hilft wirklich nur Kleber), geht das alles wieder schön dran (und auch mal ab, wenn mans mal braucht...).
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
23.02.2014, 14:55
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin,
sodele der Seitenschweller ist wieder dran.
Erstmal danke für Eure Hinweise. Kleben wollte ich net, immerhin ist das ganze ja auch so ausgeliefert worden. Neue Clipse hatte ich auch schon im Sinn, wobei die vorhandenen, ziemlich fest saßen. Hier hatte ich nur Bedenken die Gegenhalter aus dem Schweller zu fummeln ohne das Blech zu vermackeln, wo es dann irgendwann zu rosten anfängt.
Wenn ich überlege wie lange ich gestern gefummelt habe ...und heute ging es ruckzuck. Es geht wesentlich einfacher wenn der Seitenschweller komplett abmontiert ist. Dann noch die Türen auf und so ließ sich wieder alles wunderbar befestigen. Bei den Versuchen gestern, war der Schweller noch am Unterboden befestigt.
Schön ist, das wenn man eine Baustelle beseitgt hat, gleich die nächste Baustelle zum Vorschein kommt
Direkt über der Schwellerkannte, fängt es sowohl vorne als auc hinten ganz fein zu rosten an. Ich vermute mal das der Schweller dort immer schön auf dem Lack rumschabt.
Noch eine schönen Sonntag
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|