


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.02.2014, 20:57
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Die Antwort lautet:
Finde das Leck, ob nun Pentosin oder Benzin. Ich denke du hast eine Benzinleitung undicht (nur leicht), und das Benzin läuft deine Leitung bis zum Unterboden entlang. Haste mal nen Finger reingesteckt und gerochen (Prima vorlage für Witze  ), Öl und Benzin kann ja jeder auseinanderhalten. Die Farbe sagt garnix, Benzin lößt allesmögliche ab (Unterbodenschutz, Wachse &co.)
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
05.02.2014, 20:57
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Völklingen
Fahrzeug: E32-750i (04.92)
|
Linkes Radhaus = Rad abmontieren und dann im Radkasten nachsehen??
Was bedeutet die Abkürzung BKV??
|
|
|
05.02.2014, 20:58
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
BremsKraftVerstärker
|
|
|
05.02.2014, 20:59
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Völklingen
Fahrzeug: E32-750i (04.92)
|
Jo, Freitagvormittag habe ich Zeit. Solange steht er mal in der Garage.
|
|
|
05.02.2014, 21:13
|
#15
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
@MuFFe
Ich hatte beide Bilder aus meiner Übersicht herauskopiert, ich hätte sie vorher
nochmal doppelklicken müssen, um sie auf Originalgrösse zu bringen,dass war
mein Fehler.
@Thorstengruen
Ja, Du musst das linke vordere Rad runter nehmen,den inneren Plastikradkasten
abbauen und Dir hier die Leigungen anschauen,wie auf meinen Bildern zu sehen
ist, war da auch schon alles nass....hier jetzt die Bilder in Realgrösse. (anklicken)
Viele Grüsse
Peter
PS
Schau auch noch nach den Benzinleitungen im Motorraum, hinten an der Spritzwand,dort gehen die Leitungen an die Einspritzdüsen.
Wenn Du Dich nicht gut auskennst, nimm Dir auf alle Fälle jemanden dazu,der
den Fuffi etwas kennt.
__________________
|
|
|
05.02.2014, 21:20
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
@ Peter
Das war ein nur ein kleiner Seitenhieb, bitte nicht zu ernst nehmen
Ich will nur das der TE nicht Dein Schiksal teilt, und auf das "Worst Cast" hinweisen. Ein Auto was nach Sprit riecht, verliert auch welches.
|
|
|
05.02.2014, 21:35
|
#17
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Nein, ich sehe das nicht verbissen, es wissen ja eh alle,dass ich mit dem
PC auf Kriegsfuss stehe.
Ich hatte Ihm ja oben auch schon einen Link eingestellt,wie es mir
erging.
Hier noch ein Foto von Johan´s Seite,wo man die Benzinleitungen hinten
an der Spritzwand zuordnen kann.
Ach ja,hier nochmal als Abschreckung.... mein schöner,schöner Fuffi...
http://www.youtube.com/watch?v=remL--ltpZs

Geändert von peter becker (05.02.2014 um 21:41 Uhr).
|
|
|
05.02.2014, 22:16
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Beginnt der Wagen nach Benzin zu Riechen, und Obendrein liegt auch noch Benzinverlust durch Leckage vor, kannst Du davon Ausgehen, das die brennstoffleitungen "Fertig" sind. In einen solchen Fall würde ich nicht einmal dabei gehen, die leitungen zu "Flicken", sondern sie Komplett zu Tauschen. Ansonnsten vergeht keine Woche, an der man nicht unter dem Wagen liegt, um wieder eine Undichtigkeit zusammen zu "Friemeln".
Um eine langzeit haltende Benzinzufuhr zu bekommen, würde ich die Blechrohre gegen Kunststoffleitungen Austauschen. Wird dies Richtig gemacht, gibt es keine Probleme mehr! Besonders die Leitungen (3 an der Zahl) im linken vorderen Radhaus geben gerne mal den Geist auf. Um die leitungen dort zu Kontrollieren, braucht nicht die ganze Plastik-Radhausverkleidung Entfern werden! Es reicht völlig aus, wenn Du den Plastikbeschlag in der Ecke mit den 3 Schrauben entfernst, dahinter findest Du dann folgendes:
2 5mmØ Bremsleitungen
2 5mmØ Hydraulikleitungen (für die Niveau) die unter dem Plastik mit jeweils einer Verschraubung versehen sind.
2 8mmØ Benzinleitungen
Wenn Kunststoff-Benzinleitungen verwendet werden sollen, dann bitte diese nur bis zum Radhaus Verlegen, und das Stück, welches in den Motorraum zu liegen kommt, in Stahl,Kupfer Ausführen, da der Kunststoff Evtl. bei hohen Motor und Auspufftemperaturen weich werden könnte, und das Tropfende Benzin sich dort Entzünden könnte!
Wenn Du mehr über diese Kunststoffleitungen und deren verlegung Wissen möchtest, sende mir eine U2U!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
05.02.2014, 22:26
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich hab das Foto von Peter mal beschriftet.
M f G
|
|
|
06.02.2014, 09:51
|
#20
|
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Ich würde direkt alle Leitungen und Schläuche wechseln.
Und wenn Du sowieso schon alles raus hast, würde ich gleich die Arbeiten mit erledigen, wo Du jetzt gut rankommt.
Tonnenlger, Getrieblager, Kardangelenk, Fangbänder Tank usw.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|