Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2004, 19:36   #1
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard Zweite Batterie einbauen! Wie??

Hallo

Ich brauche jetzt eine zweite Batterie im Wagen den die normale schafft das mit den Monitoren und dem DVD Player nicht!

Was brauche ich alles damit ich sie so anschließen kann das sie über die LiMa mitgeladen wird?

Mir geht es darum das die erste Batterie immer die Kraft hat den wagen zu starten! Der DVD Player und die Monitore sollen sich dann abschalten.


Währe sowas möglich?



danke



cya
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 23:36   #2
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Du brauchst eigentlich die Zweite Batterie und ein Trennrelai, das Relai bekommst du z.B. bei Bosch.

Anschluss:

1. Masse von der einen Batterie mit der anderen direkt verbinden.
2. Zwischen dem Pluspol der einen Batterie und der anderen Batterie kommt das Trennrelai.

Wenn du das Relai kaufst, hast du normalerweise auch eine Zeichnung oder ein Schaltplan.
Das Relai sollte dann bei eingeschalteter Zündung die beiden Batterien mit einander verbinden und
bei ausgeschlteter Zündung trennen, dies ist erforderlich, weil sonst die Batterien sich gegenseitig entladen.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 00:09   #3
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo,
Noch besser ist es das Trennrelais mit der Ladekontrollampe des Generators zu verbinden, dann schaltet sich die Batterie nur zu, wenn der Wagen auch läuft.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 00:17   #4
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Sehr Gute idee!

Zitat:
Original geschrieben von Herbie01
Hallo,
Noch besser ist es das Trennrelais mit der Ladekontrollampe des Generators zu verbinden, dann schaltet sich die Batterie nur zu, wenn der Wagen auch läuft.

Gruß
Ralph
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 00:25   #5
Kawa
Mitglied
 
Benutzerbild von Kawa
 
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: CH- Gutenswil
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
Standard

Hallo

Das mit Trennrelais geht nur, wenn die Beiden Batterien nicht zu weit auseinander sind, ca. 1.5m. Sonst hat die Batterie die weiter weg ist durch das Lange Kabel schon ein Spannungsabfall, dadurch wird dann nur immer eine Batterie voll geladen. In dem fall sollte eine Trenndiode verbaut werden. Wird viel in Camping Fahrzeuge verwendet. Da wird das Kabel B+ vom Alternahtor zur Trenndiode geführt und dann je ein Kabel zu jeder Batterie. Bei den meisten Type von Trenndioden muss man den DF vom Alternahtor heraus ziehen und
zur Diode führen.

mfg Rolf
Kawa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 09:59   #6
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Hallo

Was kostet ca. so ein Trennrelais? Kann ich jedes Benutzen oder muss man da auf die Ah achten?

Wie dick sollte das Kabel sein das beide Batterien verbindet?

Welche Batterie würdet ihr als zweite nehmen? Wieviel Ah?
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 12:40   #7
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

Ein ernst gemeinter Tip: wenn Du Dir diese Fragen nicht selbst beantworten kannst, dann lass es einen machen, der sich damit auskennt !
Gerade die Ströme, die bei einer Batterie entstehen (können), sind nicht zu unterschätzen ... ein Kabelbrand oder abgefackeltes Auto könnte ein Resultat von "Pfusch" sein.
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 12:55   #8
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

@Hooch

zustimmung ... dir Ströme die bei solch niedriger Spannung entstehen sollte man wirklich nicht unterschätzen , nicht zu vergleichen mit einem Kurzschluss wie er mal in einer Wohnung oder Haus vorkommt (230V)
__________________
mit Besten Grüßen Martin



ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 13:24   #9
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich würde eine 66ah bis 85ah Batterie nehmen und einen 35mm2 Kabel für das Verbinden beider Batterien.
Das Relai sollte so um die 100A aushalten.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 07:42   #10
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

@herbie01

das ist sicher die normale schaltung (über d+ lima), nur, er kriegt ja den motor nicht an, wenn die erste batterie leer ist. es sei denn, er trennt die verbaucher an den batterien in anlasserversorgung und sonstiges.

alternativ natürlich, wie appy sagt, zündung plus. dann aber einen schalter im innenraum , damit man batterien bei zündung ein manuell auch trennen kann um leersaugen bei dvd schauen im stand mit eingeschalteter zündung zu vermeiden. vor dem starten einfach schalter wieder umlegen, und zweitbatterie übernimmt das und beide werden wieder geladen

allerdings heftige ströme zu erwarten, da reichen die üblichen 70 a relais sicher nicht aus. es gibt aber auch welche mit 180 a; weiß allerdings nicht, ob das reicht (kann aber vielleicht jemand anders sagen)

zur kabeldicke: schau dir ein starthilfekabel an, die dicke sollte es schon sein, kein klingeldraht
__________________
Lieber V12 als 12V - lol
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group