Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2013, 08:27   #31
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

es wird immer von Deckel mit Membran und Rohren geredet event. noch den Ölabscheider...
Kostenpunkt um die 100,-€
also Pos. 2,3,4,7,9,10 auf dem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild
und 3,5,6,7,9 und event. 1 und ein weiterer 3 auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diesem Bild

jedenfalls bist du so auf der sicheren Seite... bei den Schrauben würde ich auf "normale", aus dem Schraubenladen, setzen.
Die Angaben stammen aus meinem logischen Verständnis und nicht aus Erfahrung, mein M67 hat sowas ja nicht
__________________

Geändert von PacificDigital (20.09.2013 um 08:35 Uhr).
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 09:47   #32
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hallo Werner,

vielen Dank - wenigstens einer der sich erbarmte mir einen Tip zu geben

Dann kann ich ja demnächst feucht-fröhlich an die Arbeit gehen
Danke Dir!!
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 15:05   #33
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

aber gerne doch... die anderen leiden eventuell an der Herbstdepression oder wollen sich einfach nicht wiederholen
Du darfst nach der getanen Arbeit gerne für den nächsten eine vernünftige Liste aufstellen...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 15:32   #34
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Werner,

dann versuche ich das dann mal machen...hoffe es gelingt mir gut.
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 19:56   #35
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich habs geschafft, die oberen drei und die untere fahrerseitigste Schraube zu lösen, mit einer 1/4"-Ratsche mit Biteinsatz und einem T30-Bit. Für die anderen drei Schrauben ist das Konstrukt zu lang, weil metallene Stutzen im Weg stehen (Aufsatz 39 mm, Gesamtdicke mit Rätschenkopf 50 mm.)

Warum die Schrauben so schlecht rausgehen: Sie sind eher Torx 33 (gibt's nicht) als T30, ein Torx 35 paßt noch fast rein. Sehr schlecht maßhaltig und superkurze Flanken, vielleicht 1,5-2 mm nutzbare Tiefe. Entspricht dem Versuch, eine 2mm hohe M6-Schraube mit 6mm Sechskantkopf mit einem 6,5 mm-Gabelschlüssel lösen zu wollen.

Die Torxflanken im Schraubenkopf reißen sowas von leicht aus, ich kann mir nicht vorstellen, daß das wirklich eine 8.8 Härte ist.

Mit einem Baumarkt T30-Winkelschlüssel ging wegen dem zu weiten Schraubenkopf gar nichts, weil der nur axial rausgehebelt wird, anstatt Drehmoment aufzubringen. Der hätte aber die richtige Länge, um an die anderen Schrauben zu kommen.

Die Schrauben verbacken sich mit ihren unverlierbaren, gewellten Unterlegscheiben. Und diese verpressen sich formschlüssig mit den Kanten der offenen Distanzröhrchen im Plastikdeckel. Siehe rotes "<" im Foto. Und der unterste cm des Gewindes kommt mit Alu überzogen aus der Ansaugbrücke. Statt Rostlöser wäre vielleicht kräftiges seitliches Schlagen zum Lockern erfolgreich. Wenn man denn irgendwohin käme mit einem Werkzeug.

torxschrauben.jpg

Eine Gelenk-Ringrätsche mit 1/4"-Sechskant und einem T30-Bit (die normalen haben 1/4") dürfte die nötige Kürze für die Engstellen untenrum haben. Habe ich aber nicht. Muß man wohl in Amiland wohnen. Ich werds mal mit einer 6,5 mm-Nuss an 1/4-Ratsche und einem kurzgedremelten Bit versuchen.

Geändert von flummi100 (27.09.2013 um 20:02 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 21:00   #36
Autoalfu
Mitglied
 
Benutzerbild von Autoalfu
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
Standard

Mit Deckel runterhebeln habe ich es auch versucht.
Aber leider ist mir auch eine Nase von dem Gegenstück abgebrochen.
Also komplett raus.
Die Membrane hatte ca. einen Riss von 20mm.
Riesen fummelei, ca 4 Std. hab ich geschraubt(ohne Motor kippen).
Aber was ich eigentlich sagen wollte, ist das auch das Entlüftungsrohr
( T.Nr. 11 15 1 705 301) zerbröselt wahr.
Brücke runter und auch noch (11 61 1 742 826) Entlüftungsrohr neu.
Also kann mann direkt die Brücke abbauen, die beiden Rohre tauschen und man hat kein Problem mit der Membran.
Autoalfu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 07:20   #37
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard Drehmoment der 7 Membran-Schrauben

Kann mir bitte jemand den Drehmoment der Membran m6x25-T30 Schrauben nennen?

Motor M60 (740i 1995.12)
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 11:06   #38
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Schrauben M6 mit max. 10NM anziehen
Im Bereich von 8-10NM bist du auf der sicheren Seite.
Habe zur Zeit keinen Zugriff auf TIS, sonst könnte ich genaueres sagen... aber 4.000km liegen zwischen mir und meinem Diagnose-Laptop
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 11:27   #39
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

:eek: 4TKM...wo bist Du denn Werner?
Schon im Urlaub....Du glücklicher :thumbup:

Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 12:04   #40
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

tja Jürgen... jeder wie er es verdient
momentan: Gran Canaria, Maspalomas bei 22°C und strahlendem Sonnenschein
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Fotos ohne Urheberrechtsschutz kingcade Suche... 0 24.05.2007 20:41
Suche Fotos ohne Urheberrechtsschutz kingcade BMW 7er, Modell E65/E66 0 24.05.2007 20:29
Motorraum: Motor wechsel beim V12 toasti BMW 7er, Modell E32 1 07.10.2004 21:02
Wechsel der KFZ-Versicherung (ohne Frist???) Smallseven BMW 7er, Modell E38 35 24.01.2004 14:55
Fotos vom M1 gefällig ?????? bmwreini Autos allgemein 22 11.10.2003 11:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group