Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2002, 16:10   #1
TripleX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TripleX
 
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
Standard fahrwerk

Kann mir jemand sagen ob ich die federn von meinem kompletten Schnitzer Fahrwerk auch stauchen kann? Hätte ihn auch noch gern ein wenig tiefer damit er dann auf den neuen Felgen satt sitzt. Hoffe es kann jemand helfen. Gruß Toto
TripleX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 21:41   #2
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Hi Toto,

ich würde Dir gerne weiterhelfen, kenne mich aber mit kompletten Fahrwerken nicht aus. Da könnten sicher ASS und Matze mehr dazu sagen.
Allerdings werden Dir die meisten Leute sowieso vom stauchen abraten!

Ich fahre allerdings sehr gut damit und habe der 8-jährigen Erfahrung "meiner" KBR-Motorsport-Werkstatt vertraut, die mir meine Sorgen aufklärend genommen hat.

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 21:56   #3
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

Hi Toto,

würde ich von ab raten da die gesamte Fahrwerkskomposition auf die Dämpfer abgestimmt ist, sonst würden div. Tuner auch 80 mm Federn für unsere Kisten anbieten.


es ist halt kein Golf or Opel

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 22:22   #4
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Siehst Du Toto, so läuft dass hier !
Kaum gerufen, schon ist der Experte zur Stelle !

Ich würde dann vielleicht auch besser auf seinen Rat hören, denn sein Fachwissen ist einfach unschlagbar !

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 06:23   #5
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

Blade,

na das lief ja runter wie Oel

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:51   #6
TripleX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TripleX
 
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
Standard

ich danke dir vielmals für die auskunft! Aber meint ihr nicht das wenn ich keskin felgen drauf schraube geht doch auch der querschnitt der reifen runter,wird dann der abstand zwischen reifen und Kotflügel nicht noch mehr? Das würde doch dann ziemlich scheisse aussehen oder? gruß an alle Toto
TripleX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 20:00   #7
MAD-MAX-II
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2002
Ort: Kreis HD, KA, MA, HN
Fahrzeug: BMW E39 530iT mit Vialle, BMW E34 525i 24V, Suzuki RF900R
Standard

Hi Toto,

wenn Du die gleiche Grösse behälst und auf den Keskin-Felgen einen flacheren Querschnitt fährst, wird der Abstand grösser werden.
Fährst Du ne grössere Felge und nen flacheren Querschnitt, könnte es gleichbleiben, mehr oder auch weniger werden. Müsste man ausrechnen.

Gib mal Bescheid.

__________________
Viele Grüsse,
MM2

Team Freestyle-Racing.de
http://www.Freestyle-Racing.de
MAD-MAX-II ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 20:49   #8
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Hi ASS,

freut mich, dann hat Dein Arbeitstag doch wenigstens um diese Uhrzeit noch einen angenehmen Start bekommen !

Gruß
Blade

P.S.
Wie läuft der Gerüstbau ?
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 06:15   #9
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

@ Blade,

Auftragsmäßig super, viel zu tun

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 07:10   #10
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Morgen ASS,

schon wieder am Ackern ?
Freut mich sehr, dass es so gut läuft! So gehört das !!

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk für den V12 Quinium BMW 7er, Modell E38 15 19.02.2004 16:40
Fahrwerk frage 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 8 02.06.2003 19:43
FAHRWERK MikeM BMW 7er, Modell E38 17 25.07.2002 07:46
Fahrwerk und Fontspoiler MikeM BMW 7er, Modell E38 18 26.05.2002 13:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group