Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2013, 22:53   #1
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard Getriebe- und Startprobleme

Hallo zusammen

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass das Fahrzeug z.b. wenn ich irgendwo abbiege und dafür auf Schritttempo verlangsamen muss, der 740er beim rausbeschleunigen einen merkbaren Ruck von sich gibt. Es passiert nur gelegentlich jedoch geht es mir ziemlich auf die nerven...

Auch beim anfahren, jedoch eher selten, ist es so wenn er runterschaltet, bekommt er für einen kurzen moment so wie einen Kraftschub und es den Wagen etwas stärker nach vorne schiebt... (geht mir auch auf die nerven... )

und neu dazu gekommen ist, wenn ich das Fahrzeug starte, die drehzahl normaler weise erst mal nach oben schiesst aber sie sich dann vermehrt langsam in denn 500rpm bereich einpendelt, dem ist jedoch nicht so sondern sie fällt schnell unter der 500 marke und pendelt sich dann wieder ein, ist mir sogar zweimal hintereinander bei zügigem losfahren abgesoffen, erst nachdem ich es langsam probiert habe, heisst warten bis sich die drehzahl einpendelt, es weiter gehen konnte. hatte ich bis vor kurzem noch nicht... (geht mir nicht so auf die nerven aber hatte ich bis jetzt noch nie )

reset schon durchgeführt, jedoch ohne besonderen erfolg...

der BMW hat erst 130'000km und hat sich schon ziemlich unbeliebt gemacht...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 07:02   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

lmm mal abstecken, und gucken wie es sich dann verhält.

Wie alt sind lmm, lambdas?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 13:24   #3
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

lmm und lambdas sind immernoch die ersten...

werd das mal nacher testen, gehen die dinger denn auch mit dem alter kaputt?
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 13:28   #4
MK70
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740iA (03/2000)
Standard

Mach erst mal den LMM.
MK70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 13:36   #5
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

hab ja gesagt das ich es mach
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 13:37   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ja die gehen vorallem schleichend kaputt. Lange vor die im Fehlerspeicher stehen, sind die nicht mehr ganz frisch, und regeln langsamer, gekoppelt mit langsamer regelenden lmm.. kannst dir schon fehler einhandeln.

Steck mal den LMM beim laufenden motor ab. Wenn spürbar was passiert, dann funktioniert der zumindest noch etwas. Schaden kann es aber sicherlich nicht, wenn Du die mal tauscht, vorallem wenn du nicht weißt von wann die sind.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 13:42   #7
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

ah gut zu wissen...

ja sind immernoch die ersten, fahrzeug hatte nur einen vorbesitzer und dass einzige was er beim 7er erneuerte, neben den verschleissteilen, war der Kühler und der anlasser, den sogar schon 2 mal...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 13:50   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

dann mach mal einen Rundumschlag:

Zündkerzen
LMM
Lambda´s

und sprühmal die ansaugbrücke mit bremsenreiniger ab, und beobachte ob der motor reagiert (falschluft..)
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 14:33   #9
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Ich dachte eben auch an die zündkerzen, die wurden 2007 erneuert und seit dort wurden nur etwa 30'000km zurückgelegt. Jedoch weis icb jetzt nicht ob es sich lohnen würde die auch zu erneuern, da wie gesagt sie noch relativ wenig km zurückgelegt haben oder gehen die auch mit dem alter hin...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 14:37   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

wenn der die letzten jahre zu fett/mager lief, können die schon 5000 km nach einbau völlig brei sein

Schraub doch mal welche raus, und guck sie dir an. Trocken und Rehbraun ist gut, feucht und schwarz ist doof, ebenso trocken und hell.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Startprobleme und Fehlerspeicher muckt =( Motörhead89 BMW 7er, Modell E38 6 08.04.2012 13:15
Motorraum: Startprobleme und andere, bin verzweifelt. MarcHamburg BMW 7er, Modell E38 31 24.10.2011 16:23
BMW-Teile: bmw m30 und tds motoren und automat.getriebe bmw e32 e34 sc Biete... 0 14.06.2009 09:53
Getriebe: Tabelle über Getriebe- und Achsübersetzungen und Drehmomentkurven beim E32? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 23 21.05.2007 10:52
Elektrik und Startprobleme - Hilfe gesucht Has2Drive BMW 7er, Modell E32 17 28.01.2004 12:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group