


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.03.2013, 08:01
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2012
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38 740 Bj. 96
|
Innenspiegel nicht mehr abblendbar
anscheinend funktioniert die abblendfunktion nicht mehr, (E 38 Bj 96) habe gestern mal versucht die abdeckung vom spiegel zu entfernen, die elektrik hält auch nicht richtig an der scheibe. bitte mal um auskunft wie es richtig kontrolliert wird.
danke.
|
|
|
20.03.2013, 13:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Setz Dich mit einer Taschenlampe ins Auto, Zündung an (ich glaube Licht muss auch an) und Leuchte mit der Taschenlampe in die kleine Linse im Innenspiegel.
Dann müssten Innen- und Außenspiegel abdunkeln.
|
|
|
20.03.2013, 13:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Setz Dich mit einer Taschenlampe ins Auto, Zündung an (ich glaube Licht muss auch an) und Leuchte mit der Taschenlampe in die kleine Linse im Innenspiegel.
Dann müssten Innen- und Außenspiegel abdunkeln.
|
Ich habe das vor kurzen auch getestet und habe es Tagsüber nicht sehen können. Erst als es dunkel war konnte man es gut erkennen. Grund dafür ist das irgendwo noch ein Referenzsignal herkommt, diesen müsstest du erstmal abdecken um "die Nacht" zu simulieren.
(Ist dass das Signal an der Halterung vom Spiegel? Von außen sieht man bei mir, dass da was ist, aber ich bin mir nicht sicher ob das vom Regensensor kommt oder von der Abblendfunktion)
|
|
|
20.03.2013, 14:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Ich habe das vor kurzen auch getestet und habe es Tagsüber nicht sehen können. Erst als es dunkel war konnte man es gut erkennen. Grund dafür ist das irgendwo noch ein Referenzsignal herkommt,
|
Dann war Deine Taschenlampe vermutlich zu schwach... Referenz ist das von vorne kommende Licht 
|
|
|
20.03.2013, 14:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Dann war Deine Taschenlampe vermutlich zu schwach... Referenz ist das von vorne kommende Licht 
|
Ich habe es mit meinem LED-Blitz meines Smartphones gemacht (Samsung Galaxy S2), finde rein Subjektiv das es total hell ist. Aber ich weiß nicht wie der Sensor diese art von LED-Licht interpretiert.
|
|
|
20.03.2013, 14:37
|
#6
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Vorderen Sensor am Spiegel abdecken, hinteren anleuchten.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
22.03.2013, 10:29
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2012
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38 740 Bj. 96
|
Danke, werde es mal ausprobieren, shit jetzt werden die Tage länger...
Naja, wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten...
|
|
|
22.03.2013, 11:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
|
|
|
22.03.2013, 11:25
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2012
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38 740 Bj. 96
|
Mal was nebenbei. Bei den Teilenummern und Bildern ist immer die Abdeckung für Sensor und etc., als zweigeteilt angegeben, scheint bei meinen nicht so. Der Kleber löst sich auch. Wenn die Ablendfunktion nicht geht, dann Kabel und Sicherung F 5 prüfen??
zum glück war bei denen das Licht an...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|