Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2010, 13:23   #21
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich kann mindestens zuverlässig bestätigen dass der Motor im Notlauf bleibt wenn eine der DK zicken macht, und die EML bleibt an. Hatte nach dem reinigen den Stecker mal nicht richtig drauf

Grüsse

Michael
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 14:04   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Naechster Versuch.
Vorheriger Versuch war mit abgesteckten Steckern auf beiden Seiten, Motor KALT.
Sprang kurz an sofort wieder aus.

Nun Fehler geloescht.

Neuester Versuch, Motor WARM/Betriebstemperatur.
Motor gestartet mit beiden Steckern dran.

Dann zuerst auf Fahrerseite abgezogen (raeumlich) = Zylinder 1-6 auf Beifahrerseite, dann den anderen. Motor lief jeweils weiter nach kleinem Drehzahlruckler nach unten und wieder nach oben. Ohne beide LMM Stecker dran laeuft er.

Fehler geloescht mit Peake, Stecker wieder dran, Motor erneut gestartet.
Nun abnehmen der Stecker spiegelbildlich wie oben.
Gleiches Ergebnis, Motor laeuft weiter.

Fehler geloescht.

Beide Stecker ab, dann betriebswarmen Motor gestartet, Motor laeuft auch so.

Ergebnis. Laeuft ohne Stecker an den beiden LMM, startete nicht ohne beide Stecker an LMM wenn kalt, wahrscheinlich keine Anreicherung in dieser Phase und stirbt dann sofort wieder ab.

Test beendet. Fehler wieder geloescht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 16:16   #23
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Laßt den Worten Taten folgen!
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... Ersatzwerten weiterlaufen...
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 16:27   #24
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Der Erich ist guuuut.

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Beide Stecker ab, dann betriebswarmen Motor gestartet, Motor laeuft auch so.

Ergebnis. Laeuft ohne Stecker an den beiden LMM, startete nicht ohne beide Stecker an LMM wenn kalt, wahrscheinlich keine Anreicherung in dieser Phase und stirbt dann sofort wieder ab.

Test beendet.

Danke, auch im Namen aller Fuffi-Fahrer und -Schrauber.
Da braucht man sich keine Soirgen machen, wenn es so ist wie in diesem Fall.
Dann ist es eher ein Problem, wenn er ausgeht beim Abdrehen der Stecker.

Sowas hatte ich auf jeden Fall schon mal. Gut zu wissen. Danke.

Btw. zum Thema Luftmassen- und/oder Luftmengenmesser: Nicht immer so den Zeigefinger heben , wenn man sich nicht 1000%ig sicher ist (selbst dann ist es eigentlich nicht nötig). Sowas kann wie in diesem Fall bös in die Hose gehen. Aber nun istr es ja wohl für alle geklärt, die es nicht schon vorher wußten.

Euer k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu

Geändert von k27 (27.02.2010 um 17:22 Uhr).
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 19:17   #25
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

deshalb verwende ich gern die bezeichnung LMM wenn ich mir nicht sicher bin... da macht man sich nicht so zur feile
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 18:16   #26
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Jetzt zum zweiten Punkt

-Ist die Batterie auch wirklich vollgeladen? Bei laufendem Motor nachmessen (>13 Volt)
-Drosselklappen und EML
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/e32-...ssen-6284.html
Interner Link) BMW 7er, Modell E32, Drosselklappe überholen (www.7-forum.com)

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 21:18   #27
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von Jannico Beitrag anzeigen
hat dein m60 auch EML? ich denke das läuft da beim m60 anders.
beim m70 wird das standgas direkt über die drosselklappen gesteuert und wenn du da die stecker abziehst dann bleiben die dinger ZU und mit geschlossenen drosselklappen sollte kein motor laufen außer er hat ein leerlaufregelventil....

ein llr gibts beim fuffi aber nicht, das macht alles die eml und die wiederum kann das nur über angeschlossene drosselklappen regeln da der fuffi elektrische drosselklappen hat.
Der M60 (egal welcher hat KEIN EML) ! hatte niemals EML und es gab es auch nie (meines wissens nach) !

Also ... kann es ja garnicht sein

Es gab Lediglich den R6 (M30) und den V12 (M70) mit EML !

G. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 21:26   #28
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen

Dann will ich mal die Erklährung abgeben:

Der Luftmengenmesser hat eine Klappe inwendig verbaut. Weche durch eine Feder in Nullstellung geht. Wenn die Drosselklappen aufgehen,saugt diese die Klappe gegen den Federdruck und gegen ein Luftpolster ander Rückseite auf , je nach Stellung wird durch einen Potenziometer die Luftmenge errevchnet.

Der Luftmassenmesser ist quasi ein Rohr mit Hitzedraht welches Quadratisch im Rohrdurchmesser sitzt . je nach durchströmter Luftmenge hat dieser Draht eine andere Temperatur somit einen anderen Wiederstand. Es wird somit auch die genaue Luftasse gemessen. Egal ob man sich bei 100m/überMeerespiegel oder sich auf 1500m befindet .

Alle 750i haben einen Luftmassenmesser. Deswegen darf man auch kein Startpilot vorm Luftmassenmesser einsprühen.

Also wenn hier die rede vom 12Zylinder ist ,schweigen am besten Leute die keine Ahnung haben oder noch nie einen hatten.
NATÜRLICH KENNE ICH DIE/DEN UNTERSCHIED ZU EINANDER !

Ansonsten hätte ich NIEMALS den Meisterbrief bestanden !

Nochmal ... hatte er kürzlich einen 750iLA bei mir und sollte nur mal nen KD und ne durchsicht machen ...

und da Mit dieser Thread auffiel schaute ich gleich nach !

Mein ergebniss !

LUFTMENGENMESSER ! (Wenn du in die anfangsöffnung guggst gleicht es einer Drosselklappe) !

Ein Luftmassenmesser hat wie von dir beschrieben nur einen "Draht" drinnen !

Zudem hatte ich noch nen E36 3er mit (M50 ?!) aufm hof stehen (316(i))
und dieser hatte auch EINEN GROßEN KASTEN ANSTELLE DES KLEINEN LMM DRINNEN !

Schau dir mal den Luftmassenmesser und den Luftmengenmesser an !

G. Mirko

NAchtrag:

Hier noch ein Paar bilder !

Bild 1. LUFTMENGENMESSER OFFEN
Bild 2. LUFTMENGENMESSER AUSSEN
Bild 3. LUFTMASSENMESSER EINSATZ
Bild 4. LUFTMASSENMESSER AUSSEN

Und welcher ist jez im Fuffi verbaut ????

Nachtrag 2.

Bild 5. 750iLA Individual mit M70 (und Luftmengenmesser)
Bild 6. 750iLA Individual mit M70 (und Luftmengenmesser)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Luftmengenmesser.jpg (41,7 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg F0986280009.jpg (23,3 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10005695np.jpg (14,8 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2007108.jpg (12,5 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 54.jpg (79,0 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg 52.jpg (86,7 KB, 13x aufgerufen)

Geändert von BMW CHECKER (28.02.2010 um 22:04 Uhr).
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 21:39   #29
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
Der M60 (egal welcher hat KEIN EML) ! hatte niemals EML und es gab es auch nie (meines wissens nach) !

Also ... kann es ja garnicht sein

Es gab Lediglich den R6 (M30) und den V12 (M70) mit EML !

G. Mirko


ach echt.... das ist mir auch klar und galt ja dem kollegen mit seinem v8 und den ganzen tollen tips die alle nicht zum fuffi passten da dieser eben EML hat.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 03:03   #30
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

So, und nun der naechste Test:

macht das mal mit den Steckern an den Drosselklappen und berichtet
Bitte 1 x bei kaltem Motor, und dann auch noch 1 x bei warmem Motor.

Also erst eine Seite ab, notieren was passiert. Wieder anschliessen, dann andere Seite das selbe.

Und auch sagen, welche Motronik, also die alte 156 oder 352 fuer Facelift.

Kleiner Hinweis: wenn ihr das macht, ist im Fehlerspeicher ein Fehler hinterlegt.
Das macht eigentlich nichts, aber nicht wundern.
Fehler-Loeschen mach ich gratis, wenn mich einer besucht
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Fuffi und die LIMA peter becker BMW 7er, Modell E32 14 05.07.2009 18:26
Der Fuffi und der LMM..... peter becker BMW 7er, Modell E32 24 12.04.2009 14:44
doppelglas und der fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 25 05.02.2007 21:03
euro drei und der fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 1 28.02.2006 17:58
und nun iss´er da,der fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 7 28.05.2005 22:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group