|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.03.2013, 01:19 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.01.2013 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E65-745i (07.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde mit viel feingefühl statt mit grober kraft drangehen. Wenn die Kerze ab reist dann hast ein echtes Problem. Dann nämlich muss der Kopf runter und um das machen zu können muss der Motor raus.. beim v8 zumindest 
 Also wenn ich die Kerzen Wechsel, löse ich sie erstmal nur an wo noch der Motor warm bis heiss ist. Ok  wenn man nicht aufpasst kann es etwas weh tun aber so ist das Risiko kleiner das eine Kerze abreist. Und die neuen Kerzen drehe ich rein wenn der Motor kalt ist.
 Erstmal mit der Hand bis nicht mehr geht dann mit der nussknarre 90° (oder auf der Uhr von 12uhr bis 15uhr) fest ziehen. So kann dann beim nächsten wechseln nichts schief gehen.
 
 Mir ist das mal passiert, kerze abgerissen und ich hab erstmal versucht den Rest mit einem linksgewinder rauszudrehen und dabei ist mir der Kopf an dieser stelle gerissen.
 
 Ende vom Lied, ein neuer Kopf musste her.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2013, 06:48 | #12 |  
	| Schiffsschaukelbremser 
				 
				Registriert seit: 20.09.2012 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 Das Runde Plastikteil muss nicht zwangsläufig die Gleitschiene sein. Beim M60 gibts beim Ölpumpenkettenrad dahinter so nen Plastikring, der Zerbröselt gerne. Welche Funktion der hat, weiß ich nicht mehr. Ich glaube den hatte das obere Kettenrad.Ob es den beim M62 auch gibt weiß ich nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2013, 08:24 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2013, 10:34 | #14 |  
	| Schiffsschaukelbremser 
				 
				Registriert seit: 20.09.2012 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Startec  Weiss jemand was das plastik war,muss so ne art ring gebildet haben ca 5-10 cm.? |  
Das meine ich.  
Der Ring ist soweit ich mich erinnern kann unter(hinter) dem Kettenrad das die Ölpumpe Antreibt.  
Da gabs vor ewigen Zeiten mal nen Thread im e34 Forum. Bei meinen ex 540i war der Ring auch nicht mehr vorhanden. Es ist aber kein Simmerring! 
Wie lang der Ring da nichtmehr vorhanden war weiß ich nicht.  
 
Habs grad gesehen. BJ. 03/95 sollte auch den M60 haben. 
 
Ansonsten verstehe ich deine Frage nicht.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2013, 21:24 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Alles klar. Sorry.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2013, 09:11 | #16 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dr. Bares  Erstmal mit der Hand bis nicht mehr geht dann mit der nussknarre 90° (oder auf der Uhr von 12uhr bis 15uhr) fest ziehen. |  Oder 25Nm   
LG Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2013, 01:04 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2013 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740 (3.95)
				
				
				
				
				      | 
 Wir lassen jetzt erstmal das wd 40 einwirken und mal sehen vielleicht reichts ja schon.Hab hier schon sachen gelesen wo die zuendkerze wg kaputten gewinde in den brennraum gerutscht ist.
 Kann ich gar nich brauchen sowas.
 Die oelpumpenschrauben ham wir mit loctite und so spannfedern alle wieder rein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2013, 08:29 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde die Kerze wohl nur beim kalten Kopf versuchen zu lösen, da ich mir nicht sicher wäre, ob die Kerze sich nicht auch ausdehnt, oder mehr ausdehnt als der Kopf. Wobei, mit dem Heißluftfön um die Kerze herum erwärmen würde ich auch noch versuchen. Ich denke aber, das einwirken sollte schon klappen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2013, 10:56 | #19 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 Warum beherzigst du eigentlich den besten Rat bisher  nicht???    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  Nimm doch ein Rohr wo über dem Isolator bis zum Kerzenkörper passt und schlag mit dem Fäustling ein paar mal bisschen kräftig drauf. Dann wird es ganz schön aufgehen ob er will oder nicht.
 Probier mal - es geht.
 |  Und mit WD40 alles fluten..  ..viel Vergnügen bei einem späteren Kerzenwechsel. 
Die ist dann so eingebrannt das du sie gar nicht mehr rausbringst.
 
Und generell gilt: Kerzenwechsel immer nur bei kaltem Motor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2013, 10:57 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.01.2013 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E65-745i (07.2002)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Acidfridge  Ich würde die Kerze wohl nur beim kalten Kopf versuchen zu lösen, da ich mir nicht sicher wäre, ob die Kerze sich nicht auch ausdehnt, oder mehr ausdehnt als der Kopf. Wobei, mit dem Heißluftfön um die Kerze herum erwärmen würde ich auch noch versuchen. Ich denke aber, das einwirken sollte schon klappen. |  Beim kalten Motor ist mir schon mal eine Kerze abgerissen. Und seit dem löse ich die Kerzen nur wenn der Motor warm ist. Bisher nie Probleme gehabt.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |