


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.02.2013, 12:00
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728i
|
Leistungsprobleme - träge bis keine Gasannahme
Hallo 7er Freunde,
bin jetzt schon ne ganze Weile dabei und habe eigentlich immer eine Lösung für meine Problemchen gefunden - nur diesesmal werd ich aus meinem Dicken einfach net schlau.
anbei ein paar Eckdaten:
E38 728i
BJ. 06/2000
ca. 160.000 km
vorweg sei gesagt, dass das Fehlerbild nur ab und zu auftritt. Gefühlt läuft er besser wenn er warmgelaufen ist.
Habe folgende Symptome:
- Träge bis keine Gasannahme
- Getriebe schaltet nicht oder nur schwergängig runter selbst bei Kickdown (es erscheint keine Meldung das sich das Getriebe im Notprogramm befindet)
- Wenn es ein Turbo wäre würde ich das Phänomen damit beschreiben, dass das Auto keinen Druck hat
- Wenn der Fehler erst besteht und danach weggeht verändert sich der Motorlauf – danach hat er wieder seine Leistung und er nimmt umgehend Gas an und schaltet umgehend runter wenn ich etwas mehr Gas gebe.
Die Tage hatte ich dann ein weiteres Phänomen, dass die ABS und ASC Lampe leuchteten. Diese gingen immer mal wieder an und wieder aus. Am darauffolgenden Tag kam der Fehler nicht mehr – bis heute.
Das habe ich schon gemacht:
- Nockenwellensensor Einlass (BMW)
- Nockenwellensensor Auslass (BMW)
- Zündkerzen (NGK)
- Zündspulen (Bremi)
- Luftmengenmesser (Siemens VDO)
- Fehlerspeicher ist leer (I*P*)
Vielleicht kennt einer ja das Phänomen und kann mir helfen.
Vielen Dank
|
|
|
20.02.2013, 13:55
|
#2
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
Drosselklappe mal auf gänigkeit prüfen im kalten Zustand.
|
|
|
20.02.2013, 20:03
|
#3
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
ABS und ASC leuchten während der Fehler auftritt und sonst nicht? Dann nimmt die Elektronik Leistung weg weil ein Sensor (zB im hinteren Radlager) kaputt ist.
Wenn ABS und ASC nicht leuchten während des Auftretens des Leistungsmangels: Gibt es dann eine gedachte Drehzahl ab der es kaum noch weiter geht? So als würde er zB bis 3000 normal beschleunigen und darüber kaum noch? Falls ja, kann es der Kat sein
LG
|
|
|
22.02.2013, 05:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
LMM hätte ich auch gesagt, oder ein Blatt oder Papier oder totes Mäuschen im Ansaugweg vor dem LMM. Hast du ein original BMW-LMM eingebaut ?
Benzinfilter zu ?
Bin übrigens auch in FfM.
|
|
|
22.02.2013, 07:12
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728i
|
Erstmal danke für die schnellen Reaktionen.
So wie es aussieht geht es wohl in die Richtung Ansaugtragt/LMM/Drosselklappe.
Werde die Tage versuchen mich da mal drann zu setzen.
@MarieleM:
werde mir mal die Drosselklappe anschauen - woran merke ich, dass diese "schwergängig" oder "normal" funktioniert?
@Stephen
werde mir den Ansaugtragt die Tage einmal ansehen und ggf. tote Tiere entfernen :-).
Bei dem LMM handelt es sich um einen Siemens VDO. Das ist der Originalteilehersteller.
Wenn du quasi einen BMW LMM kauft käufst du einen Siemens VDO (zumindest für die Faceliftvariante).
Aber das soll natürlich nicht heisen, dass der nicht trotzdem einen werkseitigen Schaden haben kann.
Dürfte ich auf dich zukommen, wenn ich mal testweise deinen LMM ausprobieren wollte (hast du auch einen Facelift)?
@Hamster1776
das habe ich etwas schlecht erklärt.
Das Phänomen 1 mit der trägen bzw. keinen Gasannahme habe ich jetzt schon etwas länger.
Das Phäomen 2 das die ABS/ASC lampen geleuchtet haben ist die Tage zum ersten mal aufgetreten. War auch nur einen Tag lang und seit dem nicht wieder. Interessant hierbei ist, das während die ABS und ASC leuchten gebrannt haben das Auto sauber und so kraftvoll wie selten gefahren ist, auch das Lenkrad ging auf einmal Butterweich.
|
|
|
22.02.2013, 20:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ja auch FL. Können wir gern mal machen, hab meinen aber erst am Sonntag wieder da. Bin in 60388.
|
|
|
15.03.2013, 08:12
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728i
|
nach langem hin und her nach der Fehlerursache habe ich mich dann doch entschieden das Auto in die Werkstatt zu bringen.
Die Lösung meines Problemes war ein defektes ABS-Steuergerät.
Mir ist zwar nicht ganz klar wie das alles zusammen hängt aber meine Probleme (auch die Träge Gasannahme) sind weg.
Es wurde das ABS-Steuergerät getauscht und das Getriebesteuergerät mit der aktuellsten Firmware bespielt.
...das nur zum Abschluss.
Also - danke noch einmal denen die mir geantwortet hatten und allen eine gute Fahrt :-)
|
|
|
15.03.2013, 10:50
|
#8
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Sweaper,
der Zusammenhang ist da, er greift ein Signal am ABS/ASC Steuergerät ab, ist dieses Signal nicht eindeutig, bekommt die DME und das Getriebesteuergerät ein Falsches oder sogar gar keins, somit können diese oder noch andere Fehler auftauchen.
Im schlimmsten Fall, schaltet das Getriebe nicht mehr hoch.
LG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|