


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2012, 09:13
|
#11
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Gummilager sind nicht zum Austauschen vorgesehen. Man muß die komplette Schwinge kaufen.
Es gab aber schon Leute, die da PVC-Buchsen reingepreßt haben.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
23.12.2012, 10:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Die Spur usw. kann sich wieder verstellt haben, weil sich neue Federn nach ner Zeit setzen.
Ich hab nur vorne neue Federn drin und mußte so ca. nach einem Monat noch mal nachstellen weil die Spur nicht mehr stimmte.
|
|
|
23.12.2012, 12:22
|
#13
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Kugelgelenk Hinterachse
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
23.12.2012, 14:11
|
#14
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Hi !! Hatte genau dasselbe Problem und die Lösung war dann Die Integrallenker und die Kugelgelenke  Im eingebauten Zustand meinte mein Mechaniker auch die seien in Ordnung und als wir sie dann ausgebaut hatten meinte Er nur
" Die sind mal richtig auf " kann dir den Tausch nur Empfehlen 
|
|
|
23.12.2012, 19:03
|
#15
|
Der Dampfhammer
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
|
Ich werde jetzt mal die Integrallenker/Kugelgelenke machen lassen. Ist wie Ihr auch, das einzige was ich mir vorstellen kann, wenn die Querlenker bombenfest sein sollen.
Werde hier berichten ob sich etwas gebessert hat. Die Achse werde ich dann in diesem Zuge auch gleich nochmal vermessen lassen, kostet ja nicht die Welt.
Da wäre aber dann immer noch die Vorderachse. Dieses Gefühl als würde das Auto in den Gegenverkehr hüpfen wollen. Das ganze tritt meistens auf wenn ich über Längskanten "wie man sie oft an Brücken hat" fahre.
Was ich bei meinem ersten Thread im übrigen vergessen habe zu erwähnen.
Es kommt gelegentlich vor, speziell wenn ich hohe Geschwindigkeiten abbremse, wie auf der Autobahn, das ich ein starkes flattern im Lenkrad habe?
Würde da auf die Spurstange tippen. Selbes Problem wie aber auch an der Hinterachse. Angeblich alles fest. Wäre nochmal über hilfreiche Tipps von euch dankbar das ich Donnerstag ein paar Argumente bei meinem Mechaniker habe.
Liebe Grüße
Max
|
|
|
23.12.2012, 19:13
|
#16
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Wenns beim Bremsen schlackert Druckstreben oder Querlenker
Sind meist die Lager in der Strebe verschlissen kann man einzeln wechseln !!
|
|
|
23.12.2012, 19:29
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Normalerweise ist ein Tausch von Einzelteilen sinnlos, wenn dann sollte alles neu.
Sonst bist andauernd am tauschen weil eins nach dem anderen den Geist aufgibt und mußt jedes mal Achsvermessung machen.
|
|
|
23.12.2012, 19:34
|
#18
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Habe auch gleich Alles getauscht macht am meisten Sinn nur hat halt nicht jeder das nötige Kleingeld über 
|
|
|
26.12.2012, 21:00
|
#19
|
Der Dampfhammer
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
|
Hallo,
erst einmal möchte ich mich für eure zahlreichen Tipps bedanken!
Habe das Auto heute auf der Bühne gehabt und mir die Gelenke einmal selbst angeschaut.
An der Hinterachse war eigentlich alles soweit OK. Wir haben dann den Integrallenker und das Kugelgelenk ausgebaut und siehe da, wie ihr schon vermutet habt die waren fertig.
An der Vorderachse war es das Gummilager in der Druckstrebe links.
Meine Frage aber nun nocheinmal an euch.
Habe keine Lust an meinem Auto 5x anzufangen, ich habe nämlich das Glück dass nach 1000km das nächste Teil kommt! Deshalb würde ich gerne hinten
- Querlenker
- Führungslenker
- Integrallenker/Kugelgelenk
- Pendelstütze
- Gummilager Stabilisator
machen
Vorne würde ich
- Druckstrebe
- Gummilager Druckstrebe
- Querlenker
- Gummilager Stabilisator
- Pendelstütze
machen
Die Frage jetzt: Ich habe die Teile von Febi/Bilstein gefungen! Was haltet ihr davon? Ich hatte hier schon gelesen das ihr von Meyle abratet bei unserem Schlachtschiff! Bin ich mit Febi gut beraten oder doch lieber einen anderen Hersteller?
Liebe Grüße
Max
|
|
|
26.12.2012, 21:11
|
#20
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
meyle, lemfoerder, trw, febi
hast du auch die lager in den federbeinen gewechselt ???
http://www.7-forum.com/forum/4/polte...ml#post2051435
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|