


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.12.2012, 17:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Neuler
Fahrzeug: 740i
|
Komplettes Instrumentenboard ausgefallen
Hallo Forumsmitglieder Lese schon ne ganze Weile im Forum und
bin überrascht wie Profihaft viele Problemlösungen beschrieben werden.
nun zu meinem Problem: Hatte vor 4 Tagen meinen 740 E32 Bj.:4/93 bei unserem Fordhändler um einige Reperaturen wg. Tüv machen zu lassen, und als ich dann am Samstag zum Einkaufen fuhr, wae alles
easy, auf der Heimfahrt fiel mir auf das das Instrumentenboard ausgefallen ist .Tacho-Drehzahlmesser,Tank, Temperaturanzeige,
Ganganzeige und Display alles außer Funktion. Hatte jemand schon mal sowas? Könnte mir jemand mitteilen was zu tun oder auszuwechseln wäre? vielen Dank für eure Bemühungen. http://www.7-forum.com/forum/images/smilies/smile1.gif
|
|
|
17.12.2012, 20:59
|
#2
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hallo,
bei den Kombiinstrumenten geben gerne mal die Kondensatoren den Geist auf. Hier findest du Hilfe:
http://www.7-forum.com/forum/24/cock...tan-71348.html
http://www.7-forum.com/forum/24/kond...ine-91380.html
Es wundert mich nur, dass wirklich alles komplett ausfällt, meistens bleiben Tachometer oder DZM noch funktionsfähig.
P.S.: Im Bereich Tipps & Tricks; bzw. über die "Suche" Funktion findest du noch SEHR viele weitere Infos über die Kombiinstrumente.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.12.2012, 21:53
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
prüfe mal F1, F17 und F20
Der V8 hat schon das mit der blauen Rückwand, dort fallen selten die Kondis aus. Taucht i. d. R. nur bei der Version 1 auf.
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-stecker-kombi.htm
Ist sonst noch etwas außerhalb vom Kombi ausgefallen ?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
21.12.2012, 13:13
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Neuler
Fahrzeug: 740i
|
Hallo Salzpuckel
Heute habe ich das Instrumentenkombi gegen das von meinem
92-ziger 740i Modell probeweise ausgetauscht und der Fehler blieb
der selbe. Dabei habe ich mit leichtem Schreck festgestellt das ich auch kein Bremslicht habe. Sicherungen sind allle augenscheinlich o.k.
jetzt versuch ich mal LKM etc. gegeneinander auszutauschen ob das was bringt. wenn ich den Fehler gefunden habe werde ich Bescheid geben .
Tempomat und Scheibenwischer
gehen auch nicht, bzw. Scheibenwischer nur in Stellung Tippwischen und auf höchster Stufe. Bei Intervallstellung macht er nur einen Impuls
danach keine weiteren Zyklen.
Vielen Dank für eure Tipps . Liebe Grüsse von rolly007.
|
|
|
21.12.2012, 16:25
|
#5
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Hallo Rolly007,
Tempomat und Wischer gehen nicht bzw nur bedingt, da das Geschwindigkeitssignal des Tachos fehlt.
Salzpuckel hat schon die richtigen Sicherungen genannt...tausche diese lieber, bevor du weitere Steuergeräte ausbaust. Ich habe schon Sicherungen erlebt, die aufgrund von Haarrissen ausgefallen sind, obwohl sie augenscheinlich gut waren!
Ansonsten könnte es auch an der Masseanbindung des Kombiinstruments liegen.
Diese ist am Massepunkt X165. Der liegt hinter der Fußraumverkleidung Fahrerseite (links oben). Hier hängt auch der Bremslichtschalter dran, bessergesagt gibt der BremsLS diese Masse weiter an das CCM wenn Pedal betätigt.
Schönen Gruß und viel Erfolg!
logo
|
|
|
22.12.2012, 15:35
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Neuler
Fahrzeug: 740i
|
 Hallo an alle. habe den Fehler gefunden  War tatsächlich Sicherung nr:1. Der Fehler lag aber im Bremslichtkreis Das Kabel zur 3. Bremsleuchte hatte einen zeitweise Kurzschluß der die Sicherung bei längerer betätigung der Bremse durchbrennen ließ. Ich habe mir mal bei Conrad Elektronik Einen Flachsicherungsstromtester für 31 € gekauft der den vorteil hat das im zu messenden Stromkreis einfachn die Sicherung gezogen wird der Stromtester anstelle der Sicherung eingesteckt und die Sicherung in den Stromtester gesteckt wird. So kann der Stromkreis immer mit dem zulässigen Sicherungswert abgesichert werden. Bei mir zeiget er beim Betätigen des bremspedals
einen Wert von 20-21 Ampere an der die Sicherung noch nicht gleich
ansprechen lies. Da ein Automatikauto aber z.b. an einer Ampel mit der Bremse gehalten werden muß ist es der Sicherung zu warm geworden und sie ist durchgebrannt. Bei fehlerlosem Stromkreis beträgt die Stromstärke ca. 4 Ampere. Ein probeweiser Tausch des Instrumentenboards brachte kein Ergebnis, so bin ich auf den Bremsenstromkreis gekommen. Habe die Instrumentenboard´s ohne ausbau des Airbaglenkrads und ohne abklemmen der Battarien
getauscht, jetzt brennt das Airbaglämpchen   Wenn jemand an den Stromtestern(es sind zwei, einer bis 20 Ampere und einer bis 2 Ampere zur Leckstrommessung Digital angezeigt) so kann man die bei Conrad Elektronik unter der Bestellnummer 122207-52 für 31€ erwerben . (ist vielleicht einfacher zu handhaben als ein Multimeter mit zwei Meßstrippen).
|
|
|
27.12.2012, 22:50
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Airbaglampe mußt du beim  löschen lassen, aber nur für nen 5er in die Kaffekasse.
Alternativ kann ich dir meinen Resetter gegen Unkostenbeitrag leihen.
Wenn ja, u2
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|