


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.09.2012, 19:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
TÜV AU nicht bestanden -> BRC Gasanlage
Hallo,
ich war diese Woche mit meinem E38 728i '96 beim TÜV und habe die AU nicht bestanden. :/
Der Dekra Prüfer meinte die Lambdasonde könnte vom Gas-Betrieb "vergiftet" sein... was meint er damit?
Im Fehlerspeicher sehe ich nichts bezüglich Lambdasonde... das müsste ja heissen dass die zumindest physisch ok ist, oder irre ich da?
Hat jemand Tipps woran das noch liegen kann ? Ich habe im web gelesen dass es sein kann dass das Steuergerät den Benzinbetrieb verlernt wenn man länger nur Gas fährt !? Kann das sein ?
|
|
|
30.09.2012, 20:41
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Die AU wird im Benzinbetrieb gemacht. Besteht er die Prüfung nicht, hapert es halt irgendwo -wahrscheinlich bei der Regelkreisprüfung. So eine Sonde altert und muss schon mal gewechselt werden - ob mit oder ohne Gas.
Manchmal hilft es, wenn man die Kiste bei der Prüfung mal ne Zeit lang drehen lässt damit die Sonde ordentlich heiß wird -braucht mein e38 auch immer.
Vergiftet oder verlernt wird da nix, maximal ein Kennfeld verschoben wenn die Gasanlage nicht gut eingestellt ist. Aber das gibt sich im Laufe der Prüfung.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
30.09.2012, 22:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
Kann die Lambdasonde defekt sein wenn es das Auto keinen Fehlercode wirft?
hast du tipps was ich checken, testen könnte ?
|
|
|
30.09.2012, 22:16
|
#4
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ja, kann.
Eine Sonde muss nicht voll funktionsunfähig sein damit sie als kaputt zu werten ist. Die Dinger werden mit der Zeit träge, zeigen falsche Werte - die die DME uU nicht als falsch interpretiert.
Bei der AU muss nun die Sonde, bzw deren Spannungsverlauf in einer bestimmten Zeit rauf und runter pendeln. Tut sie das nicht oder zu schwach, sagt der AU Tester nö.
Einfachster Check wäre schon bei der AU gewesen - zuschauen was die Sonde macht, bzw warum die AU negativ bescheinigt wurde.
In deinem Dampfer sind Spannungssprungsonden drin, die müssten zw ca 0,1V und 0,9V pendeln (nicht festnageln, kann auch 0-5V sein, da bin ich mit nicht 100% sicher)
Krebst die nun bei 0,4-0,7V rum, ist dem Tester das zu wenig. Auch möglich das die Sonde nicht um Lambda 1 pendelt sondern 1,2 oder 0,8 - das muss die alte DME nicht als Fehler werten.....
Auch hat der 728 doch zwei Vorkatsonden - machen die beides das Gleiche?
Uuups- Edit!
Das ist ja eine vor OBD2 Kiste - da ist das Messverfahren anders. Bei dir wurde wirklich im Abgas gemessen und dann eine Störgröße (Falschluft) aufgeschaltet, die die DME ausregeln muss. Das wird nicht erkannt worden sein. Wohl weil die Sonden so träge geworden sind, das sie das nicht mehr checken.
Hast du ein Programm um die live Daten der DME anzusehen? Schau zu was passiert wenn du ihm Falschluft gibst -dazu sollte im Motorraum sogar ein Ventil sein. Oder Bremsenreiniger in den Ansaug sprühen - muss sofort als fett gemeldet werden.
Zwei neue Vorkatsonden und gut ist.
Geändert von Chevyman (30.09.2012 um 22:21 Uhr).
|
|
|
01.10.2012, 02:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
leider kein Programm zum auslesen... kann nur evtl. fehlercodes auslesen...
Taugen Lambdasonden von ebay etwas ? da gibts ja schon welche ab 20€ ...
Oder müssen das welche von bosch sein ?
|
|
|
01.10.2012, 07:07
|
#6
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
wer billig kauft ,kauft 2 mal ....
nimm lieber eine von bosch orginal ist halt besser...
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
|
|
|
01.10.2012, 07:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2012
Ort:
Fahrzeug: Lexus GS 430
|
Habe mein TÜV+A im März gehabt.
Auf GAS im rotem Bereich und als er auf Benzin umgestellt hat ging es nach dem 3 Versuch.Hat sich langsam runtergependelt
|
|
|
01.10.2012, 08:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Also ich hab schon öfter ASU mit Gas gemacht und da kam hinten im Vergleich zu Benzin immer grüne Wiese raus.
|
|
|
01.10.2012, 09:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
Mein 7er hat ja 2 Sonden so wie ich das verstanden habe, was ist der Effekt wenn nur eine davon defekt ist ? Ist jeweils eine für die Einspritzung in 3 Zylinder zuständig oder leiten die beide die Messwerte an eine globale Stelle weiter ?
Kann ich die Gas-Anlage als Fehlerquelle ausschliessen ? (z.B BRC Steuergerät)
Habe nicht wirklich lust 2 Lambdasonden zu tauschen um nachher festzustellen dass das Problem wo anders liegt
Was könnten andere Fehlerquellen sein?

|
|
|
01.10.2012, 09:48
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2012
Ort:
Fahrzeug: Lexus GS 430
|
Fahr bei irgendeinen Umrüster und lasse es machen,
anschließend soll er selber zu TÜV.
Schildere ihm das Problem und er soll sich darum kümmern.
Ich bin mir ziemlich sicher ,dass es wegen der Anlage ist.Falls nicht wird er wohl in der Lage sein das Problem zu beheben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|