


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.07.2012, 16:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
M Sportfahrwerk Stabilisator
Hallo,
kurze einfache Frage:
Passt der dicke 22mm Stabi vom M Sportfahrwerk bei allen E38?
Laut ETK vor '98 nicht verbaut. Stabilisator vorne, 31351096102 ? BMW Teilekatalog
mfg Thimo
|
|
|
10.07.2012, 15:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hallo,
das muss doch einer von euch Schraubern schonmal ausprobiert haben?!
mfg Thimo
|
|
|
10.07.2012, 15:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Warum sollte man einen anderen verbauen als den der fürs Fahrzeug vorgesehen ist ?
|
|
|
10.07.2012, 16:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Um noch besser in die Kurven schmirgeln zu können 
|
|
|
10.07.2012, 16:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wieso sollte der nicht vorgesehen sein? Vielleicht gab es das M-Paket erst später...
Wieso sollte der M-Stabi (22,0mm) in Verbindung mit dem Gummilager (22,0mm) nicht passen? Der Haltebügel ist immer gleich groß, passt also! Da die Aufnahmen für die Pendelstütze auch immer gleich ist, sehe ich da kein Problem. Fraglich ist allerdings, was du dir von dem Wechsel versprichst, das Ergebnis wird vermutlich eher enttäuschend sein, wenn die komplette Vorderachse nicht 1A intakt ist (am besten mit M-Dämpfer, Domstrebe, etc.). Ich denke, dass der begrenzende Faktor des gewünschten Effekts die Pendelstütze und das Gummilager an sich ist.
Gruss Martin
|
|
|
10.07.2012, 18:51
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
er passt, ---> ABER
- um eine spürbare verbessung zu registrieren, sollten die gummibuchsen
in powerflex oder ptfe und die stabipendel in meyle-hd getauscht werden ...
bei solchem massnahmen, gleich alles moegliche was geht in verstärkte buchsen,
bzw. überhaupt verstaerkte lenkungs-und aufhängungsteile wechseln ...
dann sind min. 40km/h mehr drin in der kurve als mit normal fahrwerk  
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
10.07.2012, 19:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Genau so eine Antwort hatte ich mir erhofft, danke
Wieso sollte man den nicht gegen einen vermeindlich "besseren" austauschen, wenn man die Gummis und das komplette Fahrwerk eh macht?!
mfg Thimo
*edit* Das hat sich jetzt überschnitten, dir auch danke Transporter!
|
|
|
10.07.2012, 19:11
|
#8
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
dann sind min. 40km/h mehr drin in der kurve als mit normal fahrwerk   
gruss
|
kauf dir so etwas dann sind 45km/h drin
Renn-Reifen.de - Ihr Fachhändler für Sportreifen - Rennreifen, Sportreifen, Semislick, Cupreifen, Toyo Proxes R888, Kumho Ecsta V70A / V700, Yokohama A048, Hankook R-S2, Hankook F200, Michelin Pilot Sport Cup, Federal 595RS-Racing, Pirelli PZeroDun
|
|
|
10.07.2012, 19:52
|
#9
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@dummbatz,
FALSCH  
denn kein reifen dieses planeten wird das koennen,
ohne das entsprechende Fahrwerk incl. des gestaenges dazu   
und nicht zu vergessen die gewichtsverteilung 
um auch extrem hohe kurvengeschwindigkeiten zu fahren mit dem E38
bedarf es schon einer verteilung von ca. 50:50 und auch im heck einen niedrigen schwerpunkt  
ausserdem habe ich geschrieben ---> MIN. 40km/h  
es geht da schon noch viel mehr, die witterungs Und strassensitiuationen nicht ausser acht gelassen ...
gruss
|
|
|
10.07.2012, 19:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
- um eine spürbare verbessung zu registrieren, sollten die gummibuchsen
in powerflex oder ptfe und die stabipendel in meyle-hd getauscht werden ...
bei solchem massnahmen, gleich alles moegliche was geht in verstärkte buchsen,
bzw. überhaupt verstaerkte lenkungs-und aufhängungsteile wechseln ...
dann sind min. 40km/h mehr drin in der kurve als mit normal fahrwerk   
|
Tja, da hat einer den Sinn des Stabis nicht verstanden.
Er VERMINDERT konstruktionsbedingt die maximal erreichbare Kurvengeschwindigkeit (Spitzenwert) !
Er verbessert hingegen die Kurvenlage und das Handling, insbesondere bei Wechsel-Kurven.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|