Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2012, 20:50   #1
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard Kabelbaum PDC hinten -- gibt's nicht mehr...

Hallo zusammen,

kurze Frage: Kennt sich jemand mit dem Kabelbaum zwischen PDC- Sensoren und Steuergerät aus?

Ich hab mir vergangenen Sommer einen E38 735iA aus Herbst 1999, 1. Hand gekauft, und schon bei der Probefahrt festgestellt, daß das PDC bei Rückwärtsfahrt und bei Aktivieren während Vorwärtsfahrt nur einen (Dauer-) Piepton abgibt.

Ich war auch schon bei BMW, weil der Sensor hinten mitte rechts der einzige ist, der nicht tackert. Der Herr BMW-Meister hat den angeschaut und gemeint, der sei der neueste von allen, also schonmal (wohl auf Verdacht) getauscht.

Somit Verdacht auf Bruch des Kabelbaums.

Nachdem ich heute wegen Inspektion sowieso in die Werkstatt mußte, wollte ich das Thema PDC nun auch gleich erledigen lassen.
Da mußte ich aber hören, BMW biete angeblich den *hinteren* PDC-Kabelbaum gar nicht mehr an. Der *vordere* hingegen sei nach wie vor lieferbar?!

Weiß jemand, ob man statt dem hinteren auch den *vorderen* PDC-Kabelbaum bestellen und verbauen kann?

Schonmal danke für Infos!

Viele Grüße,

Markus
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 20:54   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Schon mal die Sensoren untereinander getauscht? Nur weil der am neuesten aussieht heisst das ja nicht, dass er es auch ist und dass er funktioniert.

Ansonsten: Der Kabelbaum fürs PDC ist doch recht simpel. Da ist doch schnell durchgemessen welche Ader das Problem ist.
Aber vielleicht liegt es auch am Steuergerät?
Stecker auf der Rückseite des Sensors mal kontrolliert?


Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 21:35   #3
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Bevor du den ganzen Kabelbaum austauschst: Der Kabelbaum ist im Bereich unter der Stosstange am meisten belastet und für dieses Stück gibt es ein Rep-Set.

Normale Vorgehensweise, dafür ist nichtmal ein Laptop notwendig: PDC einschalten, mit der Hand auf alle Sensoren drauffühlen, ob sie vibrieren. Die, die nicht vibrieren haben ein Problem. Beim FL sind die Sensoren eigentlich Diagnosefähig, aber vor allem komplett untereinander tauschbar auch vo/hinten, also probehalber auch mal einzelne quertauschen, dann siehst du ob es ein Sensor oder ein Kabel ist. Dort wo dann wirklich das Kabel hinüber ist, Kabelenden am Stecker ausklicken und ersatzkabel rein, anderes Ende anlöten und wasserdichtmachen (zB Schrumpfschlauch) Kabelbruch ist wie gesagt am ehesten im Bereich direkt hinter der Stosstage, da dort die mechanische Belastung am grössten ist. Ich habe hier noch welche liegen:
ist ein weisses circa. 40cm langes Kabelstück mit einer kleinen Gummetülle am Ende und einem Metallpin dran, im Stecker am Sensor sind drei davon verbaut, also einfach durchmessen zwischen dort und PDC-Steuergerät bei Bedarf, wenn es nicht sofort deutlich sichtbar ist welche Leitungen beschädigt sind.

Achtung: Die Pins müssen sehr gut im Stecker sitzen, etwas schwergängig.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 21:36   #4
Yokoone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yokoone
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i (12.95) FJ 1200A, VW Phaeton 3.0 TDI (06/14), Porsche Standard H218 (02/58)
Standard Sag Bescheid...

Hallo, Markus.

falls Du ein Teil zum Testen brauchst, MUC ist ja nicht so gross. - Mein "Buchhalter" hat nicht viel, aber funktionierendes PDC vorne und hinten.


Ist allerdings ein VFL, wenn das nichts ausmacht.

LG Yokoone
Yokoone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 21:51   #5
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

@Yokoone: Laut ETK wurden März '98-'00 andere Sensoren und ein anderes Steuergerät (und wahrscheinlich andere Stecker) verbaut als davor. VFL/FL sind daher wahrscheinlich inkompatibel. Mit ein bisschen Glück sind aber am Poblemauto selbst genug "Tauschteile" da, bis auf das Steuergerät.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 21:53   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
... PDC einschalten, mit der Hand auf alle Sensoren drauffühlen, ob sie vibrieren. Die, die nicht vibrieren haben ein Problem.
Schon klar. Das meinte der TE mit "tackern".


Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
...aber vor allem komplett untereinander tauschbar auch vo/hinten, also probehalber auch mal einzelne quertauschen, dann siehst du ob es ein Sensor oder ein Kabel ist.
Schrieb ich bereits. Lies doch mal alles bevor Du etwas schreibst.


Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
...im Stecker am Sensor sind drei davon...
Nicht immer haben die PDC-Sensoren 3 Kontakte.
Es gibt auch welche mit 2 Kontakten und dementsprechend anderer Teilenummer.

Gruß Jippie

Geändert von Jippie (27.04.2012 um 22:00 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 22:00   #7
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard

Hallo zusammen und schonmal danke für die bisherigen Antworten!

Hab leider ein Detail vergessen:

Mein Meister hat mir testweise einen originalverpackten PDC-Sensor gegeben. Den haben wir drangesteckt bei gleichem Ergebnis. Er hat zudem noch gemeint, laut Datensatz hätte der Wagen hinten mal eins draufgekriegt und sei teilweise lackiert worden. (Hat der liebe Herr Vorbesitzer wohl leider "vergessen" zu erwähnen...)
Da könnte ich mir einen durchgescheuerten / gequetschten Kabelbaum gut vorstellen.

Viele Grüße,

Markus
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 23:18   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

suche dir jemanden mit laptop/pc und in*a... PDC ist diagnosefähig und du kannst dir jeden sensor darstellen lassen... so siehst du sofort welcher sensor was raus gibt... das vibrieren ist leider nur ein anhaltspunkt und zeigt nur dass der sensor sendet... nicht jedoch ob auch was zurück kommt
also auch ein sensor der vibriert kann defekt sein!
darüber hinaus ist es auch möglich dass mehrere sensoren defekt sind... dann nutzt auch das quertauschen oder mit einem neuen sensor suchen nichts
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2012, 10:25   #9
dimke
Stammgast
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
Standard

Hallo,

welches Diagnoseprogramm sollte da drauf sein zum auf die Ergebnisse der einzelnen Sensoren zugreifen? Ist dieses "in*a..." vergleichbar mit Carsoft?

Bei BMW wurde mir gesagt, es gäbe einen Reparatursatz für den Kabelbaum, aber der für hinten sei nicht mehr lieferbar, und der für vorne sei bis BJ 98. Das deckt sich einigermaßen mit den Infos auf

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Park Distance Control (PDC) BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog

Jetzt überleg ich mir, auf Verdacht hin den vorderen Teil-Kabelbaum ("Reparatursatz") zu bestellen und den für hinten zu verwenden. In der Hoffnung, daß der vordere auch hinten geht, und daß sich zwischen BJ 98 und 99 nichts geändert hat.

Kann das gehen, jemand sowas schonmal gemacht?

Danke, viele Grüße,

Markus
dimke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2012, 10:29   #10
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Mit IN*A kannst Du unter anderem das PDC diagnostizieren.

Kauf doch einfach geeignetes Kabel als Meterware und wenn nötig die Stecker-/Buchsengehäuse + Pins bei BMW ... ist doch wirklich kein Problem ein bisschen Kabel zu ersetzen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pdc piept nicht mehr baris67 BMW 7er, Modell E65/E66 14 21.04.2012 18:43
E32 PDC Kabelbaum hinten bmw e32 Suche... 0 14.10.2010 14:25
E32-Teile: Stecker vom Kabelbaum PDC hinten gesucht pegasusqmb Suche... 2 20.10.2009 08:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group