


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2012, 15:34
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Geesthacht bei Hamburg
Fahrzeug: E38-740i
|
Ständige Motorprobleme
Hi mein Name ist Matthias und ich komme aus HH, habe nun seit 2 Jahren meinen Siebener
E38 BJ 1996 740i mit dem 4,0 M60 Motor
und seit dem ständig Probleme......Ich dachte ich habe alles bisher gehabt was anfällig war aber anscheinend nimmt es kein ende.
Habe ein neues Schloss eingebaut, da Kaputt gegangen, habe die Achsen überholt da kaputt gegangen, nur Elektro Probleme gehabt bisher....
Hatte das " Stop Öldruck Problem" Pumpe ausgebaut, neun Schrauben lose in der Ölwanne :-)... Pumpe repariert Problem behoben! Keine 2 Tage später qualmt er wie bescheuert, und verbrennt Öl, ab zum Schrauber 500€ da gelassen wegen Kurbelgehäuseentlüftungsmembran und reinigung der Ansaugbrücke.
Das ist ca. 4 Monate her....
Nun hab ich folgendes Problem wenn ich den E38 abstelle, nächsten Tag mich ins Auto setze starte läuft er total unrund, wackelt, beim fahren schiesst er ab und zu nen kleinen Fuchs und wenn er warm ist läuft er relativ normal. Habe festgestellt das er wenig Öl hatte unter minimum und nichts in Form einer Meldung angezeigt hatte. Dachte vieleicht an Ventildeckeldichtung das die Zündkerzen in Ölstehen aber die ist auch in Ordnung. Habe Zündspulen im laufenden Betrieb abgeklemmt als er warm war und hat sich auch nichts verändert, also wohl auch in ordnung. Nun habe ich die Zündkerzen rausgeschraubt und festgestellt das das Gewinde voll Öl ist und zwar Brennraum seitig! Die Zündkerzen Elektroden sind leicht schwarz und verbrannt und auch leicht Nass/Ölig/Feucht
Habe sie gewechselt und wollte mal paar Kilometer so fahren und den Ölverbrauch auch noch mal beobachten......
Der Öldeckel hat nen leichten Sog wenn ich ihn abschraube, aber kann mir nicht vorstellen das schon wider die KGE Membran ist und auch Kolbenringe oder Ventilschaftdichtung wäre doch auch unwahrscheinlich da ja alle Kerzen so aussehen und das alles gleichzeitig defekt geht kann ich mir nur zweifelhaft vorstellen! Mir vergeht langsam die Freude an dem Bimmer :-(
Bin über jede Erfahrung, Info, Hilfe dankbar !!!!
|
|
|
21.04.2012, 15:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zu den gelisteten Problemen will und kann ich jetzt nix sagen,
Aber das Kerzenbild sieht für mich stark nach Kurzstreckenbetrieb aus !!!!
Stell ihn mal auf die Autobahn, und sieh dir die Kerzen danach noch mal an !!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
21.04.2012, 16:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Das mit den Zündspulen erkläre mal bitte genauer, du hast im Leerlauf Zündspulen abgeklemmt und der Motorlauf hat sich nicht geändert?
Die Probleme, im Kaltstart Leerlaufschwankungen, Fehlzündungen usw, deuten ganz klar auf langsam sterbende Zündspulen sowie Lambdasonden hin.
Macht meiner nämlich zur Zeit auch, weiss nur noch nicht welche Zündspulen den Geist aufgeben und Lambdas sind sogar abgeklemmt. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
21.04.2012, 16:23
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Geesthacht bei Hamburg
Fahrzeug: E38-740i
|
Ja Kurzstreckenbetrieb
Ja stimmt oft wird er nicht lange bewegt, ja ich habe im Leerlauf die Stecker von der Zündspule abgeklemmt und geschaut ob er sich im Laufverhalten ändert und auch mit dem Gas gespielt und es hat sich ^^ natürlich was verändert!
also er fing an zu blubbern!Ich mach mal eben ein Video und schicke ein link weil der Motor hört sich auch merkwürdig an!
Danke schon mal!
|
|
|
21.04.2012, 17:17
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Geesthacht bei Hamburg
Fahrzeug: E38-740i
|
Hab hier mal ein Video erstellt der Motor Sound muss man mal genau zu hören ich glaub das hört sich an wie ne Wasserpumpe..... :-(
hier der link
E38 Motor Sound normal ? - YouTube
danke fürs anhören!
|
|
|
21.04.2012, 17:37
|
#6
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
hi, ich hoffe mal das es nix schlimmes ist denn: Ich habe genau das selbe problem. Allerdings ist bei mir dieses komische geräusch nicht ganz so laut auf der linken bank.
Habe schon die VDD gewechselt da die kerzen unter öl standen.
hast du auch den eindruck das die linke bank schneller wärmer und überhaupt wärmer wird als die rechte?
bekomme das meistens mit wenn ich ihn kurz anwürfle, dann knackt er links im sekundentakt als wenn sich was abkühlt.
Ölpumpe hatte ich auch kontrolliert und die kette auf der linken seite sowie die plastik führungs schienen auch alle noch da/vollständig/straff zu sein.
Zündspulen hatte ich auch schon zwei getauscht. Keine änderung
fahre jeden tag ca. 34 km eine strecke zur arbeit durch die stadt. Meine kerzen sehen auch so aus. Habe eine gasanlage drin
achja , Fehlzündung habe ich nicht aber ansonsten alles gleich
Geändert von Bmwkrank (21.04.2012 um 17:42 Uhr).
|
|
|
21.04.2012, 18:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Das zusätzliche Geräusch, wenn du die Drehzahl verringerst, kann von Umlenkrollen, Lager der Wasserpumpe oder ein Lager der LiMa sein.
Macht meiner auch ab und an und du hörst es am besten raus, wenn du mal einen Schraubenzieher auf die LiMa stellst und dein Ohr drauf drückst. Kannst nämlich super damit "sondieren" woher das Geräusch genau kommt.
Achja, mit dem Griff des Schraubendrehers nach oben und am Griff dein Ohr rann halten - nicht anders herum. Könnte sonst zu Gleichgewichtsstörungen führen 
__________________
|
|
|
21.04.2012, 18:30
|
#8
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
deswegen laufe ich immer im kreis   
das geräusch scheint aber aus der linken bank zu kommen
habe einen schraubenzieher ersatz:
Unbenannt1.JPG
seit dem laufe ich wieder in der spur 
|
|
|
21.04.2012, 19:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Habe Zündspulen im laufenden Betrieb abgeklemmt als er warm war und hat sich auch nichts verändert, also wohl auch in ordnung.
|
Ist das denn in Ordnung ? Sollte sich da nichts ändern ?
Rein vom logischen her bei heiler Zündspule..... Zündspule ab = schlechterer lauf.
|
|
|
21.04.2012, 19:37
|
#10
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ich habe ganau das gleiche schon etliche male gehabt...man sollte eine änderung spüren....so wars bei mir
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|