


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.02.2012, 10:33
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo,
schau mal hier unter der Hauptgruppe "Motor":
Frame
Gruß Torsten
|
|
|
05.09.2012, 19:53
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Wieder ist sehr viel Zeit vergangen. Trotzdem habe ich mich jetzt endlich an den Ausbau gewagt. Front ist schon ganz weg, Auspuff ist runter.
Nun habe ich noch keinen Motorkran (wird erst geliefert), und habe trotzdem schonmal begonnen, die Krümmer auf der Beifahrerseite abzubauen.
Die Muttern lösen sich schon mal ziemlich leicht. Bisher bekam ich auch alle ab, ausser die von Zyl. 3 oben und von Zyl. 4 unten. Geht es irgendwie, die auch ohne Motor anheben abzukriegen? Wenn ja wüsste ich gerne wie.
Von unten ginge die untere Schraube, da ist allerdings wenig Platz wegen dem Anlasser. Die andere, von Zyl. 3, da weiss ich gar nicht wie das möglich sein soll.
Jemand eine Idee?
|
|
|
05.09.2012, 19:59
|
#13
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...ich habe den Ausbau auch gerade hinter mir. Warum willst du eigentlich die Krümmer abbauen ?
greetz
der art
|
|
|
05.09.2012, 20:27
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ja eigentlich weil GismoRex ja hier im ersten Post schreibt, der Motor käme mit den Krümmern nicht am Lenkgetriebe vorbei !? Wenn das jetzt doch gehen sollte, ich wäre froh drüber.
|
|
|
05.09.2012, 20:44
|
#15
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...wir haben den Motor inkl. Aut.Getriebe rausgehoben. Die Lenkung blieb dabei im Fahrzeug. Es geht nicht schön, aber es geht. Alleine hat man aber keine Chance. Es braucht mindestens eine zweite Person, die den Kran bedient, während der andere die Krümmer an der Lenkstange vorbeidelegiert. Wir haben im entscheidenden Moment einfach nach links gelenkt, während der Motor zur gleichen Zeit angehoben wurde.
Versuch es doch erstmal. Wenn es nicht geht, kannst die Lenkung oder die Krümmer ja immer noch ausbauen  .
greetz
der art
|
|
|
05.09.2012, 22:03
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Weiss nicht, wo das Problem heute Mittag war. Gerade eben ging Nummer 3 problemlos. Jetzt ist der eine Krümmer lose, so dass ich morgen problemlos Nummer 4 lösen kann. Trotzdem Danke für die bisherige Hilfe. Ich werde bestimmt demnächst die nächste Frage finden ;-)
|
|
|
06.09.2012, 11:48
|
#17
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Ich baue auch immer den Krümmer Beifahrerseite ab, dann ist es um vieles einfacher. Sobald der Motor etwas angehoben wurde kommt man an die Schrauben/Muttern auch besser ran.
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
08.09.2012, 16:33
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Krümmer BF-Seite sind raus.
Nun die nächste Frage:
genügt es, die 3 Schrauben zw. Hardyscheibe und Kardanwelle zu lösen, so dass die Hardyscheibe am Getriebe bleibt und die Kardanwelle im Auto?
Desweiteren müssen ja die Getriebestützlager noch runter. Soll man das erst dann machen, wenn Motor mit Getriebe am Kran hängen?
|
|
|
08.09.2012, 20:35
|
#19
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Ja 3 Schrauben am Getriebe sind ausreichend.
Hinten am Getriebe die Halterung kannst du schonmal lösen, aber vorsicht sonst kommt dir das Getriebe entgegen. Wenn du einen Getriebeheber hast stell denn unters Getriebe. Die Schrauben hinten am Getriebe erst ab machen, wenn der Motor mit beiden Ösen am Hacken hängt.
Vorn war bei mir immer der Vorderachsträger (dickes Rohr) im weg. Bin dort nie mit dem Getriebekühler dran vorbei gekommen. Eventuell gehts wenn du das Getriebe hinten abläßt und den Motor vorn hochhebst. Mußt aber vorn extrem hoch und hinten extrem weit herunter.
Oder eben den Vorderachsträger lösen, glaube du brauchst 5-8 cm.
Noch ein Tip:
Der Getriebekühler kostet bei mir damals sowas um 300,-, also lieber schön vorsichtig mit dem guten Teil umgehen. Da das Ding aus Alu ist, sei auch mit den Wasserschläuchen vorsichtig, lass die lieber am Getriebekühler gleich dran und löse oben die Schläuche.
Und nun Viel Spass
Gruß Benny
|
|
|
09.09.2012, 08:25
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Danke @Teilemann.
Nur verstehe ich jetzt nicht direkt, was du mit dem Getriebekühler genau meinst. Glaube mich zu erinnern, dass es da einen Unterschied zw. 30i und 40i gab. Bei meinem ist der Getriebeölkühler im Hauptkühler integriert, und der ist bereits abgebaut. Oder meinst du noch was anderes?
Sieht momentan so aus : s. Bild.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|