


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.02.2012, 14:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: filderstadt/eisenhüttenstadt
Fahrzeug: e23 735i (03.85),e36 328i touring,e36 318i limo
|
Welche Lautsprecher auf der Hutablage?
huhu!!!
hat schonmal jemand von euch andere lautsprecher auf der hutablage verbaut,wie die originalen???
habe in meinem e38 das große soundsystem und würde gern 4 bessere lautsprecher auf der hutablage verbauen,wie das,was bmw so anbietet.
gibt es da irgendwelche erfahrungswerte???
gruß
|
|
|
20.02.2012, 14:20
|
#2
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Der Frage schließe ich mich an und würde auch gerne wissen, ob man die in den Türen gegen bessere Lautsprecher tauschen kann.
|
|
|
20.02.2012, 14:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
|
Klar. Warum sollte man die nicht tauschen können
|
|
|
20.02.2012, 16:13
|
#4
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ja warum eigentlich nich?
Das lässt sich relativ einfach beantworten. Ansich is das kein Problem die Lautsprecher zu wechseln. Einfach welche in der passenden Größe kaufen und rein damit.
Das wars dann aber auch mit einfach, zumindest mit günstig. Weil die Gehäuse wo die originalen Lautsprecher drin sind recht klein sind vom Volumen her und nicht alle Fremdlautsprecher kommen mit diesem geringen Volumen klar.
Dazu gibts aber auch einiges an Threads hier soweit ich weiß.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
20.02.2012, 16:28
|
#5
|
Hacky
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Ampfing
Fahrzeug: e38-728 (6/97)
|
lautsprecher hutablage
Hallo, das Problem dabei ist die einbautiefe und die Ohmzahl da bei Autohifi normal mit 4 Ohm gefahren, BMW aber 8 Ohm verbaut hat. Hab vieles ausprobiert bis mich HIFI- Händler auf eine Idee gebracht hat, hab dann von VISATON 13er 8 Ohm verbaut und was sag ich Perfekt. Passen in der Tiefe und Durchmesser und horen sich klasse an und der Preis stimmt auch.
|
|
|
20.02.2012, 16:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Weißt Du noch die genaue Bezeichnung von den Visaton ?
Sehr laut kann man die originalen ja nicht machen, die fangen recht schnell an zu verzerren. An Lautsprechertausch hab ich auch schon gedacht......seit dem ersten Tag an 
|
|
|
20.02.2012, 17:29
|
#7
|
Hacky
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Ampfing
Fahrzeug: e38-728 (6/97)
|
lautsprecher hutablage
das waren VISATON W130S, da kann man schon mal lauter drehen ohne das was scheppert. Noch ein kleiner Tipp: etwas Dämmwolle in das Gehäuse beider Tür und dichtung zwischen Lautsprecher und Gehäuse. Gruss Hacky
|
|
|
20.02.2012, 17:44
|
#8
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Der Tipp mit den Visatons bzw. 8 Ohm ist ja schonmal super. Wie sieht das mit den Türlautsprechern aus? Auch 8 Ohm? (Bin kein Elektriker) Könnt ihr Modelle empfehlen?
Oder passen die in den Türen UND Hutablage?
Geändert von tövo83 (20.02.2012 um 17:49 Uhr).
|
|
|
20.02.2012, 22:13
|
#9
|
Hacky
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Ampfing
Fahrzeug: e38-728 (6/97)
|
lautsprecher hutablage
Die passen natürlich auch in die Tür hab sie dort drin.Bei der Hutablage habe ich sie auch probiert passt will aber mit einem Bekannten einen umbau auf 16er probieren.
|
|
|
21.02.2012, 07:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Hacky
Noch ein kleiner Tipp: etwas Dämmwolle in das Gehäuse beider Tür und dichtung zwischen Lautsprecher und Gehäuse. Gruss Hacky
|
Danke für die Tips 
Das mit der Wolle hatte ich eh vor, da sie ja unter anderem sozusagen das Gehäuse künstlich vergrößert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|