Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2012, 17:32   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

da bin ich mir fast zu 100% sicher, weil den Leerlauf regelt das LLRV.

Wenn die Drosselklappe ganz geschlossen ist, müßte der Drosselklappenschalter ansprechen. Der signalisiert DK geschlossen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drosselklappenstutzen BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog


gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 20:32   #12
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

hm, wenn ich die drosselklappe aber wieder voll zu machen, ohne das sie hängt fährt mein standgas wieder auf 1000 Umin. Ach man... und keiner weis warum :-(

das nervife ist ja vor allem beim fahren, wenn ich beim fahren in den leerlauf schalte zieht der manchmal bis 1500 hoch. und ich kann im standgas wie tempomat fahren. wenn ich aber anhalte ists standgas bei 700...
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 21:18   #13
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... wenn das Standgas zu hoch ist, dann klopfe doch einmal bitte auf den Leerlaufsteller. Falls der Schieber darin hakelt, dann kann zuviel Bypassluft durch und das wäre dann das Gleiche, als wenn die Drosselklappe einen Spalt zu weit offen ist. Haben wir bei den Leerlaufstellern beim W126 auch schon des öfteren gehabt.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 21:20   #14
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

lieb gemeint Erich aber kann es nicht sein, ist schon der dritte LL-Steller der drin ist. und immer das gleiche. es muss was anderes sein.
mit dem Kennfeldthermostat kann das nix zu tun haben oder? Widerstand ist drin und kein fehler im FS
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 07:11   #15
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

dann suche Dir doch bitte einen äquivalenten 740er, nach Möglichkeit, gleiches Baujahr um dann zu versuchen, gemessene Werte zu vergleichen. Vielleicht hat Deine Elektrik, Kontaktprobleme und der Leerlaufsteller wird nur unzureichend angesteuert.

Mit der Optimierung Kennfeldthermostat hat das überhaupt nichts zu tun.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 07:14   #16
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

ok... leider ists bei uns in der gegend rarr mit 740er die sauber laufen... hier gibts nur paar jungspunte und deren kisten sind keine referenz...
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 08:37   #17
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

was du meiner Meinung nach noch tun kannst, um das LLRV vollkommen auszuschließen:

1. Motor warm fahren. Ausschalten.

2. LLRV abklemmen (oder siehe weiter unten: rausiehen)

2. Genau die Stellung der Anschlagschraube DK merken und die Umdrehungen Zählen, die du die DK "weiter auf" drehst

3. Startversuch machen.

Ich denke, es sollte doch möglich sein, die DK so einzustellen, dass man bei konstanten Umgebungsbedingungen von Lufttemperatur und Motortemperatur einen passablen Leerlauf hat. Hängt er dann nicht mehr ist alles tutti.
Denn dann ist wohl deine Ansteuerung des LLRV irgendwie gestört.

Oder vielleicht auch einfach das LLRV aus dem Gummistutzen im DK-Gehäuse ziehen, diese Öffnung (und auch das LLRV) mit was geeignetem verschließen und dann die DK per schraube öffnen. So wirft er erstmal keine Fehler, weil kein LLRV angeschlossen ist.

Versuchen könnte man es mal. Einwände?

Möglicherweise toller nebeneffekt: Man sähe am ausgebauten LLRV, wie der Motor es öffnet und schließt um den LL auf die richtige Drehzahl zu stellen. Das aber nur, wenn die Störgröße nicht ohnehin direkt zu einem Vollausschlag des Stellglieds führt...


Gruß
SChwarzfahrer
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:32   #18
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

danke dir erstmal sehr fürs gedanken machen. werde ich auf jeden fall versuchen.

stimmt daraus wissen wir ob der motor die sorge hat oder der LLR die störung ist. was wir dann nur noch nicht wissen ist was denn LLR veranlasst so zu regeln, das kommt ja dann aus der DME
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 10:11   #19
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

mir ist gerade noch durch den Kopf gegangen, dass der Warmstart ja eigentlich immer zu hohen Drehzahlen um die 1000 m/min geht um dann schnell auf LL abzufallen.
Würde heißen, dass das LLRV quasi beim Starten erstmal voll auf macht.
Das könnte zum Problem werden, wenn man versucht, nur über die DK genug Luft zum Starten rein zu bekommen... Bleibt auch die Frage offen, welchen Wert das DK-Poti dann anzeigt und an die DME gibt (kannst du ja auslesen). Nunja. Viel schief gehen kann da wohl eigentlich nicht.
Entweder er springt an und muss sich schlimmstenfalls erstmal "berappeln" oder eben nicht.

Gruß
Schwarzfahrer
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 10:26   #20
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

so gestern abend um 19 uhr hatte ich freigang und durfte was am auto machen

gewechselt hab ich:

Membran, alle dichtungen dazu, Schlauch zur membran, Alurohr dichtungen, Zündkerzen, Drosselklappen-Deckeldichtung, Ventildeckeldichtungen, Ansaugbrücken-Dichtungen.

und siehe da. Leerlauf exakt auf dem Strich, im stand kein schütteln, nix.

Noch ne frag, soll ich jetzt noch die Addaptionswerte löschen?

muss ich danach irgend welche Fahrmanöver machen?

ach ja, um 2 heut früh war ich fertig, und daheim gabs natürlich anschiss, und der wecker klingelte um 5.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Standgas plötzlich zu hoch Jan Potthast BMW 7er, Modell E38 9 31.07.2011 20:14
CO im Leerlauf zu hoch 7erGK BMW 7er, Modell E32 2 09.09.2010 21:54
Motorraum: Wie hoch muss das Standgas beim M30B30 mit EML sein? Robbie BMW 7er, Modell E32 16 22.03.2010 17:05
Motorraum: Standgas im Leerlauf Cia1478 BMW 7er, Modell E65/E66 7 11.12.2009 15:54
Standgas/Leerlauf SLer BMW 7er, Modell E38 1 02.11.2007 09:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group