


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2012, 10:14
|
#11
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
wenn man eine andere größe beim tüv eintragen möchte vo welchem abrollumfang wird denn ausgegangen? schließlich gab es vom werk aus verschiedene optionen mit radsätzen.
wird immer von den eingetragenen ausgegangen oder rechnen die vorort den maximalen vom werk aus bestellbaren abrollumfang aus?
ich bezweifel nämlich das jeder von euch 235er auf 16 zoll im schein stehen hat 
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
05.01.2012, 15:06
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Serien-Bereifungen hat der TÜV alle in seiner Datenbank vorliegen, zumal sie in den aktuellen Papieren ja nicht mehr auftauchen.
Die Toleranzen legt ein TÜV-Sachverständiger selbst fest, im Zweifel will er halt einen Nachweis, dass es passt. (Eichen bzw. Messprotokoll.)
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
05.01.2012, 18:37
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Ich werd das mit meinem Tüv Mensch abquatschen. Wenn der sagt v/h 40 Que. ist gudd habe ich Glück, wenn nicht dann teure Reifen. Damit muss ich leben oder Dacia Logan fahren
|
|
|
05.01.2012, 20:58
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
... oder ggf. das Tacho neu eichen lassen und alle anderen Reifen-Kombinationen gestrichen bekommen.
|
|
|
05.01.2012, 21:15
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Also ich würde diese Spielchen lassen, in deinem ersten Post entnehme ich, dass sich deine Frage auf 20" Felgen bezieht. Später fragst du, ob der 40er Querschnitt mit 245er Breite vorne und 275er hinten passt.
Das wäre dann 245/40 R20 und 275/40 R20, was weit weit weg vom Originalumfang ist und dir sicher sämtliche Regelsysteme (DSC) durcheinanderwirft.
Ich weiß wie es ist, wenn man mit dem System zu kämpfen hat wenns nicht funktioniert vor allem weils funktionieren muss auch wenn dus nicht brauchst, sonst siehts auch schlecht aus mit legal auf der Straße fahren.
Selbst wenn dir ein Prüfer sowas einträgt, ich würd damit nicht rumfahren.
mfg, Wolfgang
|
|
|
05.01.2012, 22:07
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Mein Unterschied des Abrollumfangs liegt bei 4% und alle Geräte gehen und tolerieren es.
Wenn es die von Dir geschrieben Reifen sind liegt sein Unterschied bei 3,4%.
Ich denke, dass das weniger Unterschied ist als bei mir.
Somit sind Deine Befürchtungen diesbezüglich wohl hinfällig.
Ob die Reifen irgendwo schleifen, anstoßen, Spurbreite zu heftig wird, etc. ist nicht geklärt, weil nie exakte Daten genannt wurden.
|
|
|
05.01.2012, 22:10
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Ist doch ganz einfach:die VA und die HA müssen den gleichen Abrollumfang haben,fertig,kann dir jeder "Reifenonkel" bestätigen,der Rest ist Rechenaufgabe und dann gucken,welche Dimensionen der Handel herstellt und liefern kann
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
05.01.2012, 22:13
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
@w00lf
Die Sache ist ja DIE, mein TÜV Profi ist ursprünglich ein Meister von BMW. Da gibts nix was der nicht weiß. Über Eventualitäten wie du sie beschreibst, würde er mich aufklären. In dem Fall wäre die Sache für mich eh erledigt auch wenn es gerade noch legal wäre. Ich kaufe mir nicht mit Absicht einen 2001er mit DSCIII und vermurxe das System nur wegen des Reifenquerschnitts.
@FrankGO
Eine Angleichung wäre sicher eine Alternative, aber das ginge mir zu weit nur um 80 € pro Reifen zu sparen....... Das Risiko das Daten nicht verwertet werden könnten und die Regelsysteme verwirren, wäre mir zu groß. Aber ansich ne gute Alternative für Nichtschisser wie mich 
|
|
|
05.01.2012, 22:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Vielleicht hat ja jemand ne Felge mit nem 275/40 und/oder ne 245/40 Gummi drauf und kann den Abrollumfang in Millimeter mal an nem Zollstock abfahren. Im Winter liegen die doch eh in der Garage rum hihi. Wäre bestimmt mal interssant für alle beteiligten wie groß die Abweichung ist..... Und ich könnte meinem Tüver die Abweichung in Prozenten an den Kopf werfen. Dann macht der  oder  . Ma guckn
|
|
|
05.01.2012, 22:56
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
1. heißt das Teil nicht Zollstock, sondern Gliedermaßstab
2. Hättest du in Mathe vllt mal ein bisschen aufgepasst könntest du es dir doch einfach ausrechnen und faule suchen sich einfach über Google nen Reifenrechner
Das bekommst du doch auf die Reihe oder?
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|