


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.12.2011, 19:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Wieso brummt mein 728 bei ausgeschaltetem Motor?
Hallo,
seitdem ich meinen 728 (mit LPG-Gasanlage) habe ist mir aufgefallen dass er, auch wenn der Motor und eigentlich alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind, im Innenraum leise brummt.
Ich höre es nur wenn ich nach dem Abstellen des Motors noch eine Weile im Auto sitze und es außen relativ ruhig ist.
Da das brummen so leise ist kann ich nicht feststellen ob das Auto auch brummt wenn ich nicht drin sitze.
Was kann das sein? Hab ihr das auch?
Gruss und guten Rutsch
Lanterfant
|
|
|
28.12.2011, 19:59
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Bei Zündung ein, alles andere aber aus, könnte dies das magnetisch betriebene Leerlaufregelventil sein.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
28.12.2011, 22:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Kommts ungefähr aus der Ecke Schalthebel/kleine Schlitze in Mittelkonsole?
Und geht es aus, wenn auch die letzten Lichtlein ausgehen.
Das habe ich, aber ich vermute, dass ein Innenraumtemperatursensor ist.
Die ziehen sich Luft durch diese kleinen Schlitze.
mfg Ludwig
|
|
|
29.12.2011, 07:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich habe auch so ein brummen, bei mir kommt es aus dem Lautsprecher vorn Rechts, also Beifahrerseite.
Ich hab schon alles ausgebaut und geprüft, als nächstes werde ich mal den Verstärker tauschen.
Bei mir geht das Brummen erst nach ca. 8 min nachdem ich den Zündschlüssel gezogen habe an.
Wo genau kommt das Brummen bei Dir her?
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
29.12.2011, 08:00
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von MR1580
Bei mir geht das Brummen erst nach ca. 8 min nachdem ich den Zündschlüssel gezogen habe an.
|
Hey,
Dieses Verhalten ist aber recht wundersam, da nach ca. 8-10 Min. Ruhe im Fahrzeug herrschen müßte.
Wenn beispielsweise das Fahrzeug im Winter einige Tage steht und irgendein ungewollter, unbekannter Stromfresser die Batterie leerzupfelt, dieses u.U. nicht mehr anspringen mag.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
29.12.2011, 08:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Genau, hatte ich schon einige male, jetzt ist auch eine Neue Batterie verbaut.
Wenn ich den Stecker vom Verstärker vür die voderen Boxen abziehe, ist ruhe und die Batterie bleibt voll.
|
|
|
29.12.2011, 08:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
|
Bei mir kam das Brummen (wie vom TE beschrieben) aus dem Türlautsprecher der Fahrerseite. Es lag an einem vertauschten Stecker - die Stecker von Lautsprecher und Sitzmemoryschalter sind identisch. Wenn der Memoryschalter ohne Probleme funktioniert, kann diese Fehlerquelle aber leicht ausgeschlossen werden.
|
|
|
29.12.2011, 09:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Kann ich so bestätigen, hatte ich bei der Fehlersuche auch fest gestellt, aber bei meinem war es richtig.
Manchmal Brummt auch einer der Subwoofer hinten Links!
Ich werd mal den Verstärker tauschen, aber erst wenn ich wieder im Lande bin! 
|
|
|
29.12.2011, 19:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Danke für alle Antworten, werde mal genauer überprüfen aus welcher Ecke das Brummen kommt und ob es aufhört wenn die letzten Lichter (also auch das LED-Licht neben dem P der Automatik) erloschen sind.
Gruss
Lanterfant
|
|
|
29.12.2011, 21:30
|
#10
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
beim e39 zb steht das sogar in der bedinungsanleitung das dieser kleine umwälz motor im klimabedienteil ca 20 min nachläuft dann ist ruhe....aber sobald man die tür öffnet gehen die 20 min von vorne los...so bekommt man den eindruck vermittelt das er die ganze zeit läuft....und ein brummen kam zustande wenn nur ein ganz klein wenig staub schon im motor war hört sich an als wenn man in einen ventilator ein blatt papier hält nur nicht so laut....vielleicht ist das bei dir auch so horch mal an dem bedienteil...sollte das brummen daher kommen dann ausbauen und mit luftdruck reinigen...allerdings hast du das spätestens nach 2-3 tagen wieder
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|