


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.12.2011, 19:28
|
#1
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
740i: kaufen oder nicht
Habe heute ein 740i probegefahren, jetzt weiss ich nicht ob ich ihn kaufen soll oder nicht.
Dafür spricht:
-toller Motor, läuft 1A, mehr Leistung bei weniger Verbrauch als der 735i
-hat kein Schiebedach (für mich das wichtigste Kaufargument)
-helle Innenausstattung
-ein paar Monate Rest-Tüv
Dagegen spricht:
-sehr hohe Laufleistung (fast 400.000)
-Farbe Schwarz (mag ich nicht) und Shadowline
-Rost an Schweller (unter Einstiegsleisten vergammelt, die Leisten selbst auch) aber dafür relativ wenig Rost an den Türen
-EDC (leider vergessen zu testen ob es funktioniert, aber der Wagen war genau so komfortabel wie meiner)
-habe nicht wirklich ein Platz ihn ab zu stellen, da ich demnächst umziehe
Dann noch kleine Mängel die relativ leicht zu bewältigen sind aber sich schon in den Kosten addieren:
- 1 (?) PDC Sensor defekt
- Schürze unter Stossstange hinten gerissen (hängt vielleicht zusammen  )
- Lehne Fahrersitz schief
- Lordose keine Funktion
- Klima hat nicht gekühlt
- Sitzheizung wahrscheinlich auch ohne Funktion (konnte keine Wärme feststellen)
- kein original Radio / keine original Felgen
- original Fussmatten fehlen
- Automatik hat teilweise etwas hart geschaltet
- Evt. noch Sachen die mir nicht aufgefallen sind
Wie ich das alles beheben kann weiss ich so halbwegs, aber sicherlich muss gleich zwischen 500 und 1000 Euro investiert werden.
Leider sieht man nicht so oft E32 ohne Schiebedach :( Preis wäre 1300 Euro, zuschlagen oder abwarten und weitersuchen ?
|
|
|
28.12.2011, 19:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Ich würde nicht kaufen. Die Liste der Gegenargumente ist zu lang und der Wagen hat doch zu viele Mängel. Insbesondere gefällt Dir die Farbe nicht.
Es kommen immer wieder Angebote. Du hast ja den 735er und kannst warten.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
28.12.2011, 19:47
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Bei den Macken währe mir das zuviel 400.000km, Rost am Schweller (tragendes Teil) und dann noch 1300€. Nee würd ich nicht zahlen, ich hab zwar keine bedenken vor hohen Laufleistungen und glaube auch nicht wenn der Motor in ordnung ist, das der bald die Hufe hoch macht, (hatte selber schon nen E32 mit ner halben Million am Bucklel) jedoch sind die Sitze durchgesessen, das Fahrwerk, ist schon 400.000km alt, auch wenn schon Teile gewechselt wurden merkt man das einfach.
Ich habe bei mir damals eine neue Innenausstattung verbaut, auch wenn meine alte optisch nicht schlecht war, hat man es beim reinsetztn sofort gemerkt, dass die Sitze weniger als die hälfte gelaufen sind. Also ich möchte alles in allem keine Karre mehr mit ner halben Million auf der Uhr, es muss ZU viel dran gemacht werden um das einigermaßen wieder wet zu machen. Freilich gefahren ist meiner auch und das nicht schlecht, aber eben nicht so wie einer der nur halb so viel auf der Uhr hatte. Preis runter dann ja aber so nein.
-toller Motor, läuft 1A, mehr Leistung bei weniger Verbrauch als der 735i
Und das ist wieder so eine Sache. Dass er mehr Leistung hat als ein 35er steht außer Frage aber der Verbrauch...
Aber ja klar ich vergas ein 20 Jahre alter 4 Liter Motor mit Automatik ist natürlich ein sparsamer Motor in einem 2 Tonnen Schiff. Ganz sicher^^ (Ich mache mir bei solchen Autos absolut keine Gedanken über den Verbrauch, wenn ich 7er BMW fahren will und dann noch so ne alte Karre sollte mir das egal sein, also ist meine einstellung, entweder es geht geldtechnisch, oder nicht, dann ist das auch egal ob der 12 oder 15L braucht)
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
28.12.2011, 22:40
|
#4
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Laafer hat alles dazu geschrieben was wichtig und richtig ist. Wenn ich deine Beiträge hier im Forum richtig erinnere, suchst du doch einen iL oder? Ist das einer?
Zu den Verbrauchswundern der 740er, über die man hier immer wieder lesen darf (z.B. das der 40er von einigen DEUTLICH unter 10l.gefahren wird oder wurde) ist zu berichten, das sie bei mir nicht statt finden.
Bewegst u ihn in seinem natürlichen Lebensraum (Langstrecke, Autobahn), wirst du die 12,5l/100km - für die Art und Weise der Beförderung - mit einem Lächeln quitieren. Da warst du dann zügig unterwegs.
Was ich bemerkenswert finde ist , das ich meinen bei AK Autobahnfahrten (z.B. Berlin - FFM, oder Berlin - Hannover) nie über die 20l Marke bekommen habe. Solche Aktionen werden mit 18 bis 19 Litern pro 100km bezahlt!
In der Stadt hast du keine Chance 12l/100km zu erreichen! Wenn du dich täglich durch 30er Zonen mit mehr Stop als Go quälst, hast du vorne eine 3 stehen! Ergo: Das Auto gehört nicht in die Stadt.
Das war nicht der Startschuß für eine erneute Verbrauchsdiskussion! Und ja, man kann ihn auch mit 10l/100km fahren. Wer mit 110 auf der BAB (mit Tempomat und leerem Reservekanister) unterwegs ist wird das schaffen. Die Fage ist doch, möchte man sowas? Wenn ich dann daran denke das 600 km Entfernung dann 6 Stunden Fahrt bedeuten......
Ein E32 hat - egal welcher - nichts mit Vernunft zu tun. Nur mit Spaß an der Sache. Man sieht einen und weiß, das ist meiner. Mit etwas Zeit, Liebe und Geld ist schon aus so manchem hässlichen Entlein ein stolzer Schwan geworden.
Wer soll dir da raten und was? Schätze deine Möglichkeiten richtig ein und handel dann danach.
Mich würde noch interessieren warum du das SD so verteufelst.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
28.12.2011, 22:49
|
#5
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von asscon
Bewegst u ihn in seinem natürlichen Lebensraum (Langstrecke, Autobahn), wirst du die 12,5l/100km - für die Art und Weise der Beförderung - mit einem Lächeln quitieren. Da warst du dann zügig unterwegs.
|
Und was glaubst Du, würde man mit einem 735i(A??) verbrauchen, identisch-ausgereizt bewegt?
TEs Aussage ist absolut korrekt, "mehr Leistung bei weniger Verbrauch".
Ein 40er ist in jedem Fall sparsamer als ein 35er, erst Recht, wenn man 70 PS brachliegen lässt und somit "nur" 35er-Fahrleistungen abruft.
Ich hab das zwei Jahre lang im Simultanbetrieb ausprobieren können...
Den in Rede stehenden würde ich gewiss nicht kaufen. Mein eigener war nicht übermäßig viel teurer, bei 100.000 km weniger und als einer aus der Indi-Serie.
500-1000 EUR investieren? Naja, das ist ein EDC-Dämpfer incl. Einbau.
Einer.
Da gibt es gewiss bessere Exemplare, allerdings wohl nicht im Preissegmet um 1300 EUR.
Olli
|
|
|
28.12.2011, 22:58
|
#6
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Zitat:
Zitat von Olli
Und was glaubst Du, würde man mit einem 735i(A??) verbrauchen, identisch-ausgereizt bewegt?....
|
Ist das eine Glaubensfrage? Die Aussage des TE stelle ich doch gar nicht in Frage. Wie könnte ich das auch, habe nie einen 735 gehabt 
|
|
|
28.12.2011, 23:06
|
#7
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Wie schon gesagt, ich weiss nicht was die Leut immer haben, wir reden hier von Autos mit 3.5/4/5 Litern Hubraum, da sind Verbrauchsdiskussionen sowas von egal. Wenn ich mir so einen Sprittschlugger nicht leisten kann oder gucken muss dass er ja net mehr als so und so viel braucht, sollte ich mir vieleicht überlegen was anderes zu kaufen und keine 20 Jahre alte Oberklasse Limousine. Diskussionen über kauf ist schon OK, aber meine fresse das ist doch sowas von wurst ob ein 40er nun 10/12 oder 14L braucht. Wenn ich da schon anfange drüber nach zu denken dann sollte ich das echt lassen und mir einen 116 oder 316 kaufen. Ansonsten kaufen und halt tanken. Ich hab meinen E32 und meinen E34 535i verkauft und mir für den Alltag nen 323i Touring gekauft, eben aus verbrauchsgründen, allerdings habe ich genau aus dem Grund einen grösseren 5er oder 7er gleich von haus aus gemieden. weil ich eben nicht dran glaube das ein 40er sparsam ist auch wenn das hier und im E34 Fourm alle behaupten.
|
|
|
28.12.2011, 23:14
|
#8
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Wie schon gesagt, ich weiss nicht was die Leut immer haben, wir reden hier von Autos mit 3.5/4/5 Litern Hubraum, da sind Verbrauchsdiskussionen sowas von egal.
|
Dem TE offenbar nicht so ganz. Der freut sich über mehr PS bei weniger Verbrauch.
Ich auch.
Zitat:
Zitat von Laafer
meine fresse das ist doch sowas von wurst ob ein 40er nun 10/12 oder 14L braucht.
|
Wenn Du nur genug fährst (z.B. 20.000 km), sind 1,5 Liter Mehrverbrauch im Jahr über 500 EUR.
Davon könnte der TE alle zwei Jahre einen 740 wie diesen kaufen.
Olli
|
|
|
28.12.2011, 23:16
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Sparsam ist der 740er auch nicht.Nur von allem der günstigste.Um einiges besser als 3,0 u.3,5 und fast so gut wie der Fuffi.
|
|
|
28.12.2011, 23:25
|
#10
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Sparsam ist der 740er auch nicht.
|
Gemessen an...
... einem 500 SE (W126)? Doch, schon, der Motor ist auch älter.
... einem 400 SE (W140)? Ebenso, der ist ja auch deutlich schwerer.
... einem Audi V8 4.2? Wiederum, aber der hat ja schließlich vier Räder zu versorgen.
... Lexus LS 400? Patt! - Aber es gibt keine mehr.
In der 20jährigen Luxusklasse wüsste ich eigentlich keine sonstigen Alternativen.
Als Alternative zum 1300-EUR-740 finde ich gerade einen 1590-EUR-740:
BMW 740i V8*Tüv08/2012*Vollausstattung* als Limousine in Altdorf / Landshut
Die Bilder schrecken jedenfalls nicht sofort ab.
Langjähriger Letzt-Besitz.
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|