


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.11.2011, 06:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Gettorf
Fahrzeug: E32-730. (09.31)
|
Frage zum Automatikgetriebe E32 750i von 91
Hallo Leute,
ist es normal das wenn ich von P oder N zum Beispiel in D schalte und auf der Bremse bleibe das kurz ruckt bzw. ein Stück hoch bzw runter geht. Ich hab keine Ahnung wie ich das beschreiben soll aber immer wenn ich einen Gang einlege da ist das so als ob das Fahrwerk einige Zentimeter nach oben bzw. nach unten geht. Ist das ein Defekt oder ganz normal. Sorry, bin vorher noch nie Automatik gefahren.
Danke für eure Antworten :-) 
|
|
|
25.11.2011, 06:50
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Grenchen
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
|
Jo das tönt nach ganz normaler Automatikfunktion..Da du im P und N den Kraftfluss unterbrichst gibts da einen kleinen ruck beim Gangwechsel und der A.. des Wagens sinkt ein wenig ein..ganz normal! 
|
|
|
25.11.2011, 06:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist normal. In dem Augenblick, in dem Du den Wählhebel in eine Fahrtstufe legst, wird das Getriebe Kraftschlüssig, und würde den Wagen Bewegen, wenn Du nicht die Bremse Betätigst. Der Standgas ist auch von Bedeutung, je höher dieser liegt, um so kräftiger wird auch der Ruck sein.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.11.2011, 06:55
|
#4
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
So wie Du es beschrieben hast, ist es auch bei mir
LG
|
|
|
25.11.2011, 07:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Liegt zum Teil auch daran, das die V12 und R6 keine Hardyscheibe im Antriebsstang haben (Sofern es sich beiden R6 um Automat-Modelle handelt), der diesen Rück etwas Dämpfen könnte. Jedoch würde sich der Kraftschluss immer noch leicht Bemerkbar machen.
Gruss dansker
|
|
|
25.11.2011, 15:48
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Gettorf
Fahrzeug: E32-730. (09.31)
|
Danke
euch
Bin ich jetzt aber sehr beruhigt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|