|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 09:37 | #11 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Qualitativ unterscheiden sich die Wischer aber, ob Du sie bei BMW oder bei Bosch besorgst... 
Die BMW-Wischer halten wesentlich länger...die Bosch-Teile sind nach nicht mal einem Jahr meist Fratze    
Bei Cuntz bekommt man die BMW-Wischer auch zu einem nur leicht teureren Preis als die Bosch-Aftermarket-Dinger. Beim E65 sind sie aber nochmals um einiges teurer, aber ich werde auch da in den saueren Apfel beißen, denn rubbelnde Wischer sind so ziemlich das nervtötendste am Auto  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 09:42 | #12 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  Ich hab die Bosch bei ATU zu 10 Euro das Paar gekauft als die nen Ausverkauf hatten. 
9 Paar liegen noch in Reserve   |  Die Gummis sind dann aber knallhart, wenn Du die letzten Paare aufbrauchst... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 09:47 | #13 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Qualitativ unterscheiden sich die Wischer aber, ob Du sie bei BMW oder bei Bosch besorgst... 
Die BMW-Wischer halten wesentlich länger...die Bosch-Teile sind nach nicht mal einem Jahr meist Fratze   |  Na klar, Bosch hat zwei Produktionslinien. Einmal die billige für die eigene Marke und dann natürlich die qualitativ bessere ausschließlich für BMW.
 
Der Gummi-Lieferant ist natürlich auch nicht der gleiche.
   
Die Produktion ist genau die gleiche, nur das unterschiedliche Stempel drauf kommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 09:49 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: E38 728  01.1996  LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
				
				
				
				
				      | 
 Das habe ich mir auch gedacht. Zumal in den Unterlagen meines Autos auch noch die Rechnung von den BMW Wischern mit bei war. Und die waren auch kaum 1 Jahr alt, wo ich sie gewechselt habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 09:56 | #15 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 Ganz egal welche Wischer: Ein kalter Winter + ein heisser Sommer und die Dinger sind zu 99% hin. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 10:01 | #16 |  
	| Born to run 
				 
				Registriert seit: 23.11.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
				
				
				
				
				      | 
 Schon mal darüber nachgedacht, dass der Alterungsprozess der Wischerblätter u.a. von den eingesetzten Scheibenreinigern abhängt ? Insbesondere die billigen Baumarktwinterfertigmischungen greifen gerne die Weichmacher in den Gummimischungen an. Dann kommen noch ein paar hübsche extreme Tempraturen, wie von tövo83 schon erwähnt, dazu, und selbst die besten Wischer sind rasend schnell hin. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 10:11 | #17 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tövo83  Die Produktion ist genau die gleiche, nur das unterschiedliche Stempel drauf kommen. |  Ich hab es selbst erfahren - Du auch? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 10:14 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tövo83  Na klar, Bosch hat zwei Produktionslinien. Einmal die billige für die eigene Marke und dann natürlich die qualitativ bessere ausschließlich für BMW.
 Der Gummi-Lieferant ist natürlich auch nicht der gleiche.
 
 .
 |  
"Billig" für die eigene Marke  - Hhmm das wäre ziemlich erstaunlich. 
 
Hast du darüber präzise Informationen, oder ist das nur eine Vermutung von dir ? 
 
Das wäre im totalen Widerspruch mit allen Marketingsregeln. Marke ist Marke.
 
Gruss
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 10:16 | #19 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das war Ironie von ihm    
Ich fand im direkten Vergleich auch die Art der Wischblatthalterungen anders...
  
Meine sogar, dass nicht mal Bosch auf den Wischern steht (obwohl es welche sein müssten).
  
Mir ist es auch egal, was sich andere draufmachen - ich fahre mit den Originalwischern bisher besser und das zu kaum einen Mehrpreis. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2011, 10:37 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E-38er  Die Bosch Twin 367S ? Dann hast du aber viel Glück gehabt. Wie gesagt ich habe sie für knapp unter 30 € von ebay. Und im normalen Handel habe ich sie für knapp 40 € gesehen.
 |  Ja genau die... das war vor paar Monaten ne Aktion von ATU weil die wohl Bosch kpl. aus dem Sortiment genommen haben - diverse Forumskollegen haben sich da auch welche bestellt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ramsesp  Und der Herbst ist nicht der schlechteste Zeitpunkt, die "Ernte" in der Bucht einzufahren   |  Hab ich nicht vor... da ich vor habe meinen noch ca. 4 Jahre zu fahren und danach wohl auch nochmal ein E38 (evtl. mit "Modding aus Buchloe) gekauft wird hab ich noch reichlich Bedarf an Wischern... zu mal ich meist so alle 9-10 Monate neue brauche.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Qualitativ unterscheiden sich die Wischer aber, ob Du sie bei BMW oder bei Bosch besorgst... 
Die BMW-Wischer halten wesentlich länger...die Bosch-Teile sind nach nicht mal einem Jahr meist Fratze   |  Kann ich nicht bestätigen... hab auch schon Wischer von BMW drauf gehabt die haben genau so lange/kurz gehalten wie die von Bosch.
				 Geändert von Andimp3 (10.10.2011 um 10:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Elektrik: Scheibenwischer | vergil.az | BMW 7er, Modell E32 | 3 | 12.09.2011 23:38 |  
	| Elektrik: Scheibenwischer | walter0211 | BMW 7er, Modell E38 | 2 | 13.02.2007 22:45 |  
	| Elektrik: Scheibenwischer | H@Pe0815 | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 04.02.2005 13:31 |  
	| Scheibenwischer | promedus | BMW 7er, Modell E32 | 6 | 21.05.2003 15:05 |  |