


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2002, 19:12
|
#31
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
weiß jemand ob es M-Technik Dämpfer auch für den 750er gibt. Habe heute mal gemessen, der Durchmesser der Federbeinaufnahme ist gut 1,5 mm größer als beim 740er.
@Blade
Neues Avatar .........SUPER
Gruss ASS
|
|
|
19.08.2002, 19:54
|
#32
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Zitat:
Orginal gepostet von ASS
...
Hartge Federn sind progressiv gewickelt H&R auch denn Hartge lässt bei denen fertigen.
...
[Bearbeitet am 15.8.2002 von ASS]
|
Hi ASS,
bist Du sicher, dass die H&R-Federn für'n 750er progressiv gewickelt sind?
Gruß, Möhre
|
|
|
19.08.2002, 20:04
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
@ MikeM.,
es freut mich sehr, dass Du mit den Rädern so zufrieden bist ! Mehr kann man sich ja auch nicht wünschen.
Das ist ja das Schöne, jeder hat einen eigenen Geschmack, den er auch haben soll, wichtig ist nur, dass alle persönlich zufrieden sind !!!
Hi ASS,
habe gerade die U2U von Chriss gelesen, der mir gemailt hat, dass das Bild nun online ist und es ihm gut gefällt. Freut mich, dass Du es SUPER findest.
Ich hatte Glück: Auto sauber (ok, ist es eigentlich immer !), schöne Mittagssonne, freier Parkplatz, Digicam dabei (ok, ist mir eigentlich schon an den Fingern angewachsen) und dann noch Zeit und Ruhe am Compi zu spielen und den störenden Hintergrund weiß aus zu radieren !
Pech ist allerdings, dass ich das Bild hier noch nicht sehen kann ! Bei meinen postings sehe ich immer noch das alte Bild (vom Meister ASS fotografiert !)
Gruß
Blade
|
|
|
19.08.2002, 20:24
|
#34
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Hi Blade,
schönes Avater-Bildchen ... gefällt mir sehr gut.
Damit Du Dein neues Avater siehst, klicke einfach mal "Aktualisieren" (die beiden kleinen grünen Pfeilchen). Wenn's nichts hilft, dann "Extras/Internetoptionen/Dateien löschen/OK" und Seite neu anzeigen.
Gruß, Möhre
|
|
|
19.08.2002, 21:39
|
#35
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Die meistenTuner lassen Ihre Federn nach eigenen Vorgaben bei H+R fertigen da Sie über keine eigene Herstellung verfügen. Diese Federn mit eigener Kennung dürfen außschließlich nur für den jeweiligen Tuner gefertigt werden. H+R fertigt natürlich auch für sich selbst Federn die allerdings nicht die gleiche Kennung wie Hartge oder MVR oder.....etc.haben dürfen.
soweit ich weiß gibt es nur 4 Federnhersteller in Deutschland
H+R, Eibach, KAW und Vogdland.
wer eine Komfortable Abstimmung haben will wählt meist die progressive Feder. Diese wird mit immer weiterem einfedern immer härter z.B. bei Seitenneigung. Bei normaler fahrweise federt diese ähnlich wie eine Serienfeder allerdings etwas straffer. Lineare Federn haben eine gleichbleibende Kennlinie d.h. die Abstimmung bleibt in allen Fahrsituationen die gleiche. Dort muss dann über die Federhärte die Sportabstimmung geholt werden.
ASS
|
|
|
19.08.2002, 21:45
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi Möhre,
danke für den "Tipp vom Fachmann".
Mit Dateien löschen hat es nach minutenlangem Festplattengerödel (wer weiß, was da alles für ein Müll lag !) endlich geklappt.
Jetzt kann ich Eure Begeisterung natürlich auch verstehen !   
Danke Dir, bist ein feiner Forums-Kumpel !
Gruß
Blade
|
|
|
19.08.2002, 21:56
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi ASS,
ich hatte progressive H+R Federn in meinem Audi 100 gehabt. Das Auto fuhr spitzenmäßig, vor allen Dingen in schnellen Kurven ! Kein Vergleich zum 7er ! Nur die Endgeschwindigkeit und der Komfort fehlten. Waren eben nur 2,8 l mit 174 PS !
Gruß
Blade
|
|
|
20.08.2002, 06:20
|
#38
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Zitat:
Orginal gepostet von ASS
Die meistenTuner lassen Ihre Federn nach eigenen Vorgaben bei H+R fertigen da Sie über keine eigene Herstellung verfügen. Diese Federn mit eigener Kennung dürfen außschließlich nur für den jeweiligen Tuner gefertigt werden. H+R fertigt natürlich auch für sich selbst Federn die allerdings nicht die gleiche Kennung wie Hartge oder MVR oder.....etc.haben dürfen.
soweit ich weiß gibt es nur 4 Federnhersteller in Deutschland
H+R, Eibach, KAW und Vogdland.
wer eine Komfortable Abstimmung haben will wählt meist die progressive Feder. Diese wird mit immer weiterem einfedern immer härter z.B. bei Seitenneigung. Bei normaler fahrweise federt diese ähnlich wie eine Serienfeder allerdings etwas straffer. Lineare Federn haben eine gleichbleibende Kennlinie d.h. die Abstimmung bleibt in allen Fahrsituationen die gleiche. Dort muss dann über die Federhärte die Sportabstimmung geholt werden.
ASS
|
Hi ASS,
ich muß Dich nochmal fragen:
Bist Du sicher, dass die H&R-Federn für den 750er progressiv gewickelt sind? Dies müßte man doch am unterschiedlichen Windungsabstand erkennen, oder? Meine Federn (VA nud HA) sind mit Sicherheit linear.
Gruß, Möhre
|
|
|
20.08.2002, 08:45
|
#39
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
@ Möhre,
die original H+R Federn mit deren Farbe und Kennung sind linear, habe mich noch mal erkundigt.
ASS
|
|
|
21.08.2002, 13:50
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
habe das komplette Schnitzer Fahrwerk und bin super zufrieden!!!
Läßt sich super fahren und hat aber trotzdem nichts an Komfort verloren.Damit kann man es richtig fetzen lassen in der kurve!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|