


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.06.2011, 10:31
|
#11
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
OK, Kühler muss nicht raus und ich habe was gelernt !
Ich habs mit Kühlerausbau gemacht, ging leicht und war gleich erledigt.
Wenns sich der nächste Kondensator verabschiedet werd ic auch so herum machen.
Man lernt eben immer dazu.

|
|
|
29.06.2011, 10:39
|
#12
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von falkili
Ich hab bei meinem jetzt preventiv ein feinmaschiges Gitter hinter die unteren Gitter der Stoßstange gemacht und hoffe, an meinem neuen Kondensator ein wenig länger Spaß zu haben!
|
...das kann ich auch nur jedem ans Herz legen, der einmal die Stoßstange abgebaut hat. Ich hatte in 9 Jahren auch 3 Kondensatoren verschlissen, welche alle durch Steinschlag beschädigt wurden.
Bei der letzten Stoßstangendemontage habe ich auch ein Gitter hinter den Öffnungen der Stoßstange zum Schutz befestigt. Mal schauen, wie lange der Kondensator jetzt hält...
greetz
der art
|
|
|
29.06.2011, 16:48
|
#13
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Ich wiederhole es nochmals:
Der Kühler kann beim Kondensatorwechsel sitzen bleiben und braucht nicht losgemacht oder bewegt zu werden!!!
Der Kondensator kann vorne nach unten rausgezogen werden.
Beim e34 geht das nicht, aber sehr wohl beim e32.
Mir wär das Risiko zu hoch am Kühler was zu beschädigen wenn ich den verbiegen muß.....
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
10.07.2011, 11:36
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
|
Es ist vollbracht!
Danke für die ganzen Tips!!!
Hier noch meine eigenen Erfahrungen dazu; hilft ggf. dem Nächsten wieder:
- Kühler muss nicht raus! Oben beide Plastikclipse lösen und Kühler ein wenig nach hinten klappen
- dann zwischen die beiden Kühler einen Karton stecken um beim Kondensator nach unten rausziehen nicht die Wasserkuehlerlamellen zu beschädigen!
- Stossstange ausbauen war leicht
- Die Verbindungen der Schlaeuche mit dem Kondensator waren der Wahnsinn!!! Nach einer halben Dose Caramba und brutalem Krafteinsatz waren sie endlich auf.
- Teilekosten: Kondensator 60 EUR, Trockner 20 EUR, beides via ATP in der Bucht
- Dauer: 4 Std. , aber wie gesagt ich hab mich vielleicht auch bisi blöd angestellt...
- Meine beiden neuen, besten Freunde heissen Caramba und WD40
Die Klima kühlt wie Sau  . Meine Damen sind glücklich....
|
|
|
10.07.2011, 17:49
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von falkili
Ich wiederhole es nochmals:
Der Kühler kann beim Kondensatorwechsel sitzen bleiben und braucht nicht losgemacht oder bewegt zu werden!!!
Der Kondensator kann vorne nach unten rausgezogen werden.
Beim e34 geht das nicht, aber sehr wohl beim e32.
Mir wär das Risiko zu hoch am Kühler was zu beschädigen wenn ich den verbiegen muß.....
Grüßle Falk
|
ist zwar ein E32 Forum, aber der Vollständigkeit halber
Auch beim E34 geht das wunderbar, wenn man die Traverse der Nierenhalterung entfernt.
Ob ATP was taugt, merkst du nächstes Jahr. Ich bin skeptisch, nachdem ich schon 3 billig Trockner und Kühler nach je einem Jahr verschlissen habe.
Die sind meist im Winter so extrem vergammelt oder waren von Steinschlägen durchsetzt.
Hella/Behr ist da um Welten besser, kostet aber rund 110€.
Bei den Kosten einer Füllung der Arbeit würde ich da auf keinen Fall sparen.
Markus
|
|
|
10.07.2011, 20:44
|
#17
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Hat zufällig jemand die Teilenummer für den Umrüstkit von R12 auf R134a zur Hand? Meine läuft noch mit R12, wollte eigentlich das Ersatzkältemittel einfüllen lassen ( R413a), aber das macht ja kaum ein Klimabetrieb..
|
|
|
10.07.2011, 21:12
|
#18
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von thodde
Hat zufällig jemand die Teilenummer für den Umrüstkit von R12 auf R134a zur Hand? Meine läuft noch mit R12, wollte eigentlich das Ersatzkältemittel einfüllen lassen ( R413a), aber das macht ja kaum ein Klimabetrieb..
|
Zu faul um selber nach zu sehen?
klick-klack
|
|
|
10.07.2011, 21:19
|
#19
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Ne, bin auf der Arbeit und wusste die Domain nimmer, unter der der BMW-Katalog zu finden ist...Ist daheim in den Favouriten.
Vielen Dank für den Link!
Brauche ich dann auch den anderen Kondensator? Oder reicht das Kit aus?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|