


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2011, 18:58
|
#1
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Kabel am Amaturenbrett / CAN BUS verlängern?
Hey Leute,
ich überleg grad was. Geht jetzt eher um ein e46 Projekt aber die Elektrik ist ja auf dem gleichen Stand.
Kann ich einige Kabel vom Hauptkabelbaum einfach so verlängern oder spinnt mir dann die Elektrik und/oder wirft mir Fehler aus?
Oder bei welchen Kabeln geht da nix?
Was ist da besser? Löten oder Quetschverbindungen?
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
14.06.2011, 19:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2011
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 99 740D M-Packet Facelift
|
Also löten ist immer besser um evtl spätere probleme aus dem weg zu gehen von wegen bischen am kabel gezogen und kabe rutscht raus! ich habe in meiner ganzen laufbahn bei vielen viele kabelsträngen einfach ein kabel blind gelegt und durch ein neues (einfach so verlegt) dazugezogen ohne Probleme auch bei kennbus systemen!
Es kann aber sein das je nachdem welches kabel es ist die länge entscheident ist und ein zu hoher wiederstand entsteht und er es als unnormal empfindet und einen fehler in diesem systembereich setzt. Z.b. eine led kennzeichenbeleuchtung ohne wiederstand wird erkannt als defekte lämpchen! sowas meine ich damit!
|
|
|
14.06.2011, 19:36
|
#3
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Zitat:
Zitat von hotrodmarco
Es kann aber sein das je nachdem welches kabel es ist die länge entscheident ist und ein zu hoher wiederstand entsteht und er es als unnormal empfindet und einen fehler in diesem systembereich setzt. Z.b. eine led kennzeichenbeleuchtung ohne wiederstand wird erkannt als defekte lämpchen! sowas meine ich damit!
|
Ja genau. An sowas denke ich nämlich auch. Danke schon mal für deine Meinung.
Jetzt wärs interessant, welche Kabel dass das jetzt wären, die Probleme machen könnten.
Mir gehts eigentlich nur um die Kabel von den ganzen Einheiten im Amaturenbrett. Ich will die wichtigen Sachen weiter nach hinten verlegt haben. Also muss ich wohl alles für das Kombiinstrument, Lichtschalter, evtl. Airbag usw. verlängern.
|
|
|
14.06.2011, 19:39
|
#4
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Du willst doch nicht etwa die vorderen Sitze rausschmeissen und vom Rücksitz aus fahren? Ein Kühlschrank lässt sich sicherlich auch vorne einbauen! 
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
14.06.2011, 20:00
|
#5
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ja so ungefähr. 
Aber Kühlschrank is natürlich egal.
|
|
|
14.06.2011, 21:17
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also prinzipiell ist das verlängern der kabel kein problem wenn man folgende punkte beachtet:
1. generell die kabelverbindungen verlöten
2. den nächst größeren kabelquerschnitt für die verlängerungen verwenden... also 0,3mm² kabel mit 0,5mm² verlängern. das verringert den kabelwiderstand und die verlängerung wird kaum messbar.
3. die kabel sorgfältig verlegen... verdrillte kabel ebenso verdrillt verlängern, da sonst einstreuungen in den entsprechenden bus auftreten können und somit störungen auftreten.
um probleme mit der kaltlichtüberwachung zu bekommen, da muß man schon sehr schlampig arbeiten oder das auto komplett um ein paar meter verlängern 
|
|
|
14.06.2011, 21:25
|
#7
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ja? Dann ist das gar nicht so kompliziert?
Mit dem Airbag geht das auch einfach so?
|
|
|
14.06.2011, 21:38
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
airbag:
theoretisch ist auch das verlängern beim airbag kein problem.... AAAABER.... arbeiten am airbag dürfen nur von speziell ausgebildeten fachkräften durchgeführt werden, eine veränderung des airbag-systems kann sicherheit kosten und muss extrem penibel durchgeführt werden. weiterhin sind dies bauliche veränderungen die einer einzelabnahme bedürfen. also erstmal nix mit TÜV.
fazit: vom airbag lässt man besser die finger weg 
|
|
|
14.06.2011, 22:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2011
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 99 740D M-Packet Facelift
|
Also vom Airbag würde ich auch die finger lassen! Ich mußte in der alten Firma wo ich gearbeitet habe mehrere rückrufaktionen an Airbagsteckern machen. (Kabelstecker entfernen und verlöten mit schrumpfschlauch dreifach versiegeln!
Mußte sogar extra einen Lehrgang und eine Schulung machen um an diesen Systemen das überhaupt machen zu dürfen!
Dies gilt übrigends auch für Klimaanlagen, Abgasuntersuchungen, Common Rail Systeme!!! Haste die nicht darfst du selbst als Techniker geschweigedenn als Mechaniker daran Arbeiten.
Airbag ist ein sehr empfindliches system und wenn da ne störung drin ist und nur ein kabel falsch geklemmt ist oder sich strom über irgendeine schlaufe zieht knallt es. wenn man dann den kopf an der falschen stelle hat ist ruck zuck das knick kaputt! ;-)
Man bedenke das über den heutigen Can Bus alles mögliche läuft wie Radio lautstärkenanhebung bei schnellerer fahrt und lauteren außengereusche. Dieses signal kann unter umständen vom ABS system kommen was ebenfalls ausfallen könnte wodurch zum beispiel gar keine bremswirkung auftreten kann! Bei VW oder Audi gab es mal so ein fall wo ein org. Radio gegen ein zubehörteil ausgetauscht wurde ohne ein Can Bus adapterkabel einzubauen. Totales Bremsvesagen durch den unterbrochenen Can Bus und ein Rollstuhlfahrer mehr auf der Welt!
Also alles nicht so ohne!
|
|
|
14.06.2011, 23:10
|
#10
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Aha, alles sehr interessant. Mit dem Airbag muss ich noch schaun, was ich damit mach.
Also danke erst mal für die Antworten!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|