


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2004, 19:47
|
#11
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Der M73 hat doch einen Hydraulischen Kettenspanner, auch der würde erst nach stehendem Druck richtig spannen. dann iss es kalt draussen, kette noch nicht voll gespannt... Nur ne Theorie...
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
|
|
|
01.01.2004, 20:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
|
Hallo,
den Hydraulischen hat der M70 auch. Jeder der schon mal den Dichtring davon wechseln durfte (siehe TIS) wird davon "schwärmen". Die Motoren sind sich rein von der Mechanik doch sehr ähnlich. Die Unterschiede fallen sehr Minimal aus.
Gruß
Hendrik
|
|
|
01.01.2004, 20:39
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
ich hab´s gerade nochmals probiert - er rasselt ca. ne halbe Sekunde, dann läuft er turbinenmässig - kan schon sein, die Theorie mit dem Kettenspanner - ich beobachte es mal weiter
|
|
|
02.01.2004, 01:45
|
#14
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Original geschrieben von Hendrik
Hallo,
den Hydraulischen hat der M70 auch. Jeder der schon mal den Dichtring davon wechseln durfte (siehe TIS) wird davon "schwärmen". Die Motoren sind sich rein von der Mechanik doch sehr ähnlich. Die Unterschiede fallen sehr Minimal aus.
Gruß
Hendrik
|
IIIgittt.. M70 hab ich schon so oft zerlegt, auch schon Kettenspanner. Aber der hat noch eine recht kräftige Druckfeder drin, dann wird die Kette auch ohne Öldruck nicht zu schlaff, aber das Rasseln kann wirklich gut davon kommen...
|
|
|
02.01.2004, 03:21
|
#15
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Original geschrieben von AlexanderStuttgart
... da fehlen aber die Rollenschlepphebelchen
[Bearbeitet am 1.1.2004 um 18:16 von AlexanderStuttgart]
|
Leider.......
Den Putzlappen zum Abwischen des Peilstabes haben die auch vergessen
mit einzuzeichnen.......
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 2.1.2004 um 04:21 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.01.2004, 20:10
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hi!
Nur mal so eine Idee- Was ist mit dem Anlasser? Ihr schreibt es ist ein sehr kurzes Rasseln/ Schnarren, das nach einem kurzen Moment wieder aufhört. Das kann eine defekte, eingelaufene und trockene Lagerbuchse sein, die die Ankerwelle des Anlassers im Getriebe lagert, wenn der M73 das so verbaut hat, wie oft üblich! Und weil der Anlasser seitlich unten so tief verbaut ist , ist eine Ortung des Geräusches oft schwer.
Roman, der ein Herz für Fuffis hat! 
|
|
|
02.01.2004, 21:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Ich denke auch, daß es eher der Anlasser sein könnte.
Vielleicht ist die Druckfeder hinter dem Ritzel gebrochen,
Das Zahnrad hat dann keine Vorspannung mehr und
es macht so ein rasselndes Geräusch vor und nach dem
Einspuren in den Schwungradzahnkranz.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
02.01.2004, 22:15
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Anlasser... interessant - werde ich prüfen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|