


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.04.2011, 10:37
|
#11
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
.....
Das der Motor soviel Unterdruck entwickelt, dass die Ölwanne angesaugt wird ist mir auch neu.. 
...
|
Vertu dich da nicht... die Ölwanne ist ne sehr grosse Fläche... erstaunlich was nen bisserl Druck da machen kann
Naja... wie am Motor Öl oben hinkommt ist schon spannend...
Öldruckschalter, klar, auch die Ventildeckeldichtung wären denkbar
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
18.04.2011, 16:07
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
I' hoff nu' einfach mal, dass es auf jeden Fall NICHT die Zylinderkopfdichtung ist (obwohl auch dieses Problem - untetr Aufbietung einer entsprechenden Summe an Talern allerdings) zu lösen ist.
Momentan habe ich aber noch eine andere Baustelle, um die ich mich zuerst kümmern will. IRGENDWAS im Motorraum im Bereich Keilriemen / Lichtmaschien und Umgebung quietscht MANCHMAL  (!) im warmgefahrenen Zustand bei Leerlaufdrehzahl z.T. ganz erbärmlich -wie ein trockenes, sich festsetzendes Lager ...
Servopumpe, Keilriemen und Lichtmaschien sind schon getauscht. Bislang schuf das keine Abhilfe. Allzu viel kann ja nicht mehr übrig sein, was man austauschen kann  ...
VG
Olaf
|
|
|
18.04.2011, 18:38
|
#13
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich glaube nicht das es die ZKD ist.. Viel größer ist die Wahrscheinlichkeit das es die VDD ist..
Zum Quietschen:
Vielleicht ein festsitzender Klimakompressor? Hast du vielleicht die Klimaautomatik auf Umluft stehen? Dann läuft der Kompressor mit.. Oder funktioniert deine Klima?
Wenn ja, dann würde ich eher einen nicht gut genug gespannten Keilriemen vermuten. Sonst kann da eigentlich nichts quietschen.
|
|
|
18.04.2011, 22:17
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Hallo!
Die Klimaanlage funktioniert eigentlich tadellos - o.k., man bekommt mit einem "Klacken" mit, wenn der Kompressor anspringt (was angeblich normal sei), aber sonst ... ich denke mal, wenn der Kompressor sich festgefressen hätte, dann wär's das für selbigen. Ich könnte kaum am nächsten Morgen wieder (ohne Quietschen) 35 km über die Autobahn fahren.
Die Keilriemen sind's definitiv nicht - da haben Spannaktionen ebenso wie Duschen in Gallonen von Silikonspray nicht einmal kurzfristigst irgendwelche Ergebnisse gezeigt.
Derzeit steht die Laufrolle vom "unteren" Keilriemen (zur Servopumpe) im Fokus. Oder eben die Wasserpumpe. Obwohl ich auch bei diesem Bauteil denke, dass diese Quietschgeräusche eigentlich schon zu irgendwelchen Ausfallerscheinungen hätten führen müssen - also z.B. Temperaturerhöhung oder Exodus des Kühlsystems.
Kann man die besagte Laufrolle einzeln tauschen? Oder müsste ich gleich einen neuen R6 beschaffen  ...
Das mit dem Öl gehe ich gesondert an. Ein möglicher Kühltod nebst Aufenthalt auf dem Standstreifen der BAB 43 beschäftigt mich derzeit mehr ...
VG
Olaf
|
|
|
18.04.2011, 22:45
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Will mal anders fragen. Wie alt sind die Keilriemen denn? Sind sie zu alt, dann bildet sich eine harte Kante an den Flanken des Riemens, und diese Oberfläche, wird etwas zu Glatt. Da die KW-Riemenscheibe die grösste Auflage hat, wird diese wohl nicht einen "Quietschton" von sich geben, sondern die Riemenscheiben von Lima, Wapu, und Hydropumpe. Von der Lima kann sehr schnell ein Geräusch kommen, da sie bei Drehbewegungen, einen grossen Wiederstand leistet, und ein "Ausgelatschter" Keilriemen über die Riemenscheibe Rutschen kann. Ich würde die Riemen mal austauschen, und die richtige Spannung geben, dann müsste "Ruhe" sein.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
19.04.2011, 08:28
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730A R6
|
Ich hatte bei meinem R6 kürzlich auch das Quietschen. Hat sich ohne Vorwarnungen von heute auf morgen eingestellt. Nachschau ergab, Rolle Wasserpumpe eiert, Lager hinüber. Wasserpumpe getauscht, Quietsch weg.
Gruss
Schimmerlos
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|