


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.03.2011, 18:11
|
#21
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von vincent-vegha
...und die Anlage hält was sie verspricht..
|
tut sie
Alle anderen Markenanlagen aber auch, siehe meine (und von PeterPauls) Stargas.
|
|
|
09.03.2011, 14:41
|
#22
|
Si vis pacem, Para bellum
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: GS
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
|
Der Preis is unverschämt!
Prins VSI 6 Zylinder mache ich für 2100. Mit ner KME kann ich für 1850 dienen! Alles Endpreise inkl. TÜV! ;-)
|
|
|
10.03.2011, 10:41
|
#23
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 730i Bj.08/92/ASC/Shadow Line ab12/06 LPG Prins
|
Viel Rat hast Du hier bisher nicht bekommen - oder?
Seit 12-2006 bin ich dabei.
0: Vor Einbau Ventilspiel präzise kontrollieren !!! (neu hinzugefügt )
1. ab 130KW sollte die Gas-Zuleitung 8mm sein Ich hab nur die 6er.
2. unbedingt sollte auch die L- Sonde mit angeschlossen sein
3. Falls Du keinen Muldentank nimmst, entferne vor Einbau den Ski-Sack und Dichte diesen Bereich gut ab (wg. Geräusche). Nachträglich zu Dämmen ist nicht einfach.
4. Achte bei der Abnahme darauf dass evtl. Scheuerstellen vermieden bzw. geschützt werden..
5. Die Neubohrungen für die G-Ventile, Späneanfall, lass Dir das erklären !
6. Meine Gas-Einspritzerventile "nageln" deutlich -
7. Die neuen G-Einspritzschläuche dürfen nicht auf Spannung oder zu lang bemessen sein. Prüf das selbst bei der Abnahme.
8. Ich hab den Einschaltbereich auf ab 40C verlegen lassen, nichts ist hässlicher wenn die Maschine abstirbt (gern im Winter).
9. Die Verkabelungen - (Abschalt-) checken damit die nicht verklemmt sind bzw. aus dem Gehäusedeckel schauen.
10. Hab zweimal ein Softupdate einlesen lassen, jedesmal deutlich Fortschritte beim Anzug dabei bemerkt - entgegen der hier vertretenden Meinung!
11. Bevor Du zahlst - lasse Dir Zeit und studiere die Gutachten und achte darauf das Du für den Tank und die Anlage die Unterlagen bekommst.
12. Die Gewährleistung lass Dir schriftlich geben. Mit umfassen sollte die auch einen evtl. Späneschaden !
13. Zündkerzen auf Typ NGK 1496 wechseln (neu hinzugefügt)
Ich selbst habe nach dem Einbau einiges umgebaut, Kabel verdeckter gelegt, Zündspule wieder ordentlich abgedichtet, Schläucheschutz und Kühlerwasserkreislauf fachgerecht entlüftet, offene Kabelstecker versiegelt.
Seither läuft die Anlage gut - aber deutlich hörbar.
Viel Spass
Geändert von 7erOnkel (11.03.2011 um 11:23 Uhr).
Grund: Hinweise erweitert
|
|
|
10.03.2011, 13:24
|
#24
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Mit den Anregungen zuvor fiel mir auch noch 'was ein.
Zitat:
2. unbedingt sollte auch die L- Sonde mit angeschlossen sein.
|
und die Schutzfunktion im Prinssteuergerät aktiviert sein.
Zitat:
6. Meine Gas-Einspritzerventile "nageln" deutlich
|
Meine auch. Das liegt daran, daß sie bei mir auf der Motorabdeckung montiert sind und so einen guten Resonanzboden haben.
Zitat:
8. Ich hab den Einschaltbereich auf ab 40C verlegen lassen,
|
meine schaltet inzwischen ab 22 °C nach 40 sec um und der Motor läuft auch bei Frost ohne Ruckeln weiter.
Zitat:
... die Unterlagen bekommst.
|
Es muß ein vollständig ausgefülltes Wartungsheft dabei sein.
Wenn Schläuche oberhalb des Auspuffkrümmers verlaufen, so müssen die gut wärmeisoliert sein.
Die Anlage sollte sich auch unter Last ruckfrei hin- und herschalten lassen.
Mit OBD kann man sich die Gemischadaptionswerte ansehen. Sie sind der wesentliche Anker, anhand dessen man die Anlage einstellt.
|
|
|
10.03.2011, 13:48
|
#25
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Es macht Sinn, die Ansaugbrücke für die Bohrungen zu demontieren!
Spanfreies Bohren nennt man "Schießen" und das will man am eigenen Motor nicht wirklich, weils auch da Späne gibt...
Umschalt temperatur sollte individuell angepasst werden! gibt Motore, bei denen es mit 22 grad geht, andere ruckeln bei 27 noch...
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
10.03.2011, 14:12
|
#26
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge. Mit genau sowas hatte ich auch gerechnet
Die Punkte werde ich alle einfliessen lassen und bei der Abnahme ganz gründlich kontrollieren.. Gehe ja schon mit fgemischten Gefühlen an die Sache. Freue mich einerseits schon auf die Umrüstung, hoffe aber auch das alles gut klappt! Aber die Jungs haben schon zig Umrüstungen gemacht (auch e32) und insofern wirds schon klappen 
|
|
|
10.03.2011, 14:40
|
#27
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Meine Meinung:
Zitat:
Zitat von vincent-vegha
Verbaut werden nur Prins Anlagen und für meinen 35er würde die Anlage 2600€ mit allem drum und dran kosten.
|
Peislich hart an der Grenze.
Zitat:
Zitat von vincent-vegha
-Gasanlage mit Radmuldentank (70l netto)
|
Zu groß, steht wahrscheinlich 4-5 cm hoch, nimm 63 l dann ist bleibt der Kofferraumboden plan und die 7l machen gerade mal 50 km reichweite aus.
Ist egal ob du nach 350 oder 400 km an die Tanke mußt.
Zitat:
Zitat von vincent-vegha
-Füllstutzen in der Stoßstange (möchte ich so)
|
Das ist ja wohl der Supergau!
Hast Du schon mal Gas getankt? Willst Du dich wirklich dabei immer zur Stoßstange runterbücken? Nimm 'nen Minibetankungsanschluß hinter der Tankklappe oder du wirst noch sehr oft und lange an meinen Kommentar denken müssen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
11.03.2011, 02:59
|
#28
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von rennie
Meine Meinung:
Peislich hart an der Grenze.
Zu groß, steht wahrscheinlich 4-5 cm hoch, nimm 63 l dann ist bleibt der Kofferraumboden plan und die 7l machen gerade mal 50 km reichweite aus.
Ist egal ob du nach 350 oder 400 km an die Tanke mußt.
Das ist ja wohl der Supergau!
Hast Du schon mal Gas getankt? Willst Du dich wirklich dabei immer zur Stoßstange runterbücken? Nimm 'nen Minibetankungsanschluß hinter der Tankklappe oder du wirst noch sehr oft und lange an meinen Kommentar denken müssen.
|
Zustimm  und sieht besser aus weil Du nix siehst
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
11.03.2011, 11:42
|
#29
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 730i Bj.08/92/ASC/Shadow Line ab12/06 LPG Prins
|
Ich habe heute noch zwei wichtige Punkte hinzugefügt und entsprechend markiert.
Ich bin vom Umrüster sogleich auf NGK umgestellt worden. Den heutigen Typ gab es damals noch nicht. Die Laufleistungen sollten um die 50TdKm liegen sodass der Preis dadurch gerechtfertigt wird.
Wichtig ist auch, das der Motor jetzt unter Benzin sauber schnurrt. Mit Gas läuft meiner einen Hauch sogar geschmeidiger.
Zur Umschalttemperatur würde ich auf Sicherheit setzen. Ich hatte anfangs auch ab ca 25-30C Grad, stehst dann an einer Kreuzung - plop aus - das kann auch ganz dumm werden. Ist halt meine Erfahrung.
Meine Tankfüller hat einen Mini-Anschluss unter der Benzin - Tanklappe mit einem Adapter. Betankungszeit bei leerem Tank ca. 10 Minuten - liegt aber entscheidend auch an der Tanke.
Aber der Preis ist halt heiss
|
|
|
11.03.2011, 13:18
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von 7erOnkel
....Meine Tankfüller hat einen Mini-Anschluss unter der Benzin - Tanklappe mit einem Adapter. Betankungszeit bei leerem Tank ca. 10 Minuten - liegt aber entscheidend auch an der Tanke.
Aber der Preis ist halt heiss
|
Widerspruch!
Bei den Minianschlüssen - tomasetto - genannt - ist der Engpass NIE die Tanke!
Der Engpass liegt IMMER am Einbau!
1. Der Durchmesser des Tankanschlusses
2. Der Durchmesser des Adapters - innen reingeschraubt ist er wesentlich kleiner und unstabiler als wenn er auf das Außengewinde des Tankanschlusses geschraubt wird.
3. Durchmesser des Schlauchs, der zum Tank führt
4. Durchmesser des Einlassrohres beim Multiventil.
Die Regel ist:
1. Tomasetto-Anschluss: ca. 20 Liter / Minute - wenn im Fahrzeug alles richtig (!) eingebaut wurde. (80 Liter-Tank - maximal 4 Minuten)
2. ACME-Anschluss: bis 48 Liter / Minute, wenn die Pumpe der Tanke kräftig genug ist - oft nur 35 Liter P/ Minute. (80 Liter-Tank - maximal 2 Minuten)
UNTER 20 Liter / Minute - dringendster Verdacht, dass der Einbau im Fahrzeug ne Macke hat.
Wenn allerdings anderselben Tanke, wo @7erOnkel tankt der Durchfluss bei einem ACME-Anschluss im Fahrzeug auch so niedrig ist - dann ist es wirklich die Tanke bzw. deren mangelhafter Pumpendruck.
So etwas habe ich auf den gut 300.000 km, die wir auf Gas mit dem Fahrzeug mit ACME-Anschluss hinter der Tankklappe (!) zurückgelegt haben, allerdings noch NIE erlebt!!!!
Und auf den 200.000 km mit den anderen Fahrzeugen auch nicht .....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|