 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.08.2010, 13:40
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also von Schaeffler (FAG/INA) hab ichs schriftlich, dass die sowas nicht haben... 
@allesschrauber: Nichts zu erkennen auf dem alten Lager, ich habs abgebürstet, aber wenn da überhaupt mal was drauf stand, ist es nun weggerostet...
 
@Pacific: Nein, kein Rollen/Nadellager, die bauen radial zu breit, ich bräuchte innen 34, außen 44 und in der Höhe 4 mm. 
Das ist ein Axial-Rillenkugellager mit ganz kleinen Kugeln im Kugelkranz.
 
@Sven: Geht klar    Kluge hat aber grad Urlaub!  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2010, 08:56
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				was ist daraus geworden ?
			 
			 
			
		
		
		- nach Abbürsten/Reinigen/Fetten wieder zusammengebaut ? 
- oder neuen Spiegel gekauft ? 
 
mein rechter Spiegel ging heute früh auch sehr zähe, mußte manuell nachhelfen... 
 
Nachdem es wohl ein Kugellagerproblem im Gelenk ist; 
sollte ich zum Gängigmachen eher WD40 oder Siliconspray nehmen ? 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Sinclair (13.12.2010 um 09:29 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2010, 12:06
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gebürstet, gefettet und mit einigen Tricks wieder zusammengebaut. Ist nämlich garnicht so einfach, die Feder wieder einzubauen.... 
 
Er funktioniert zwar wieder, rupft aber doch etwas beim Klappvorgang. Das Lager hats halt einfach hinter sich. 
Solange das jetzt so noch tut, bin ich zufrieden, wenn er wieder schwergängig wird, kommt halt doch ein neuer Spiegel rein. Oder jemand findet dieses Spezial-Lager, ich bin leider dran gescheitert :( 
 
Und in meinem Fall war das Ganze derart verrostet, dass mit Spray alleine nichts zu machen war. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2010, 12:56
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				@d9187
			 
			 
			
		
		
		wenn ich die Bilder im Beitrag #11 hier richtig verstehe, dann kommt man mit äußerlichen Sprühen durchaus an das entscheidende, zum Rosten neigende (Kugel)Lager, jedoch nicht an die Motorspindel, die aber zum Glück eher auch gut gekapselt leichtgängig bleibt. 
 
Kannst Du zur äußerlichen Behandlung eher WD40 oder Silicon-Spray empfehlen ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2010, 13:48
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Rein aus dem Bauch raus würde ich WD40 bessere Rostlösereigenschaften als Silikonspray zuordnen... Ausprobieren   
Bei mir hat es jedenfalls nicht viel mehr gebracht, als die Tür mit roter Suppe zu bekleckern, unglaublich was da an brauner Brühe rauskam nach der "Spülung" mit WD40. Aber geholfen hat letztendlich nur das mechanische Entfernen des Rosts.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2010, 21:06
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				so, nun beide Spiegeldrehgelenke mit DW40 behandelt,
			 
			 
			
		
		
		aus dem rechten kam mehr Rostsuppe raus, als beim linken (dort eher kaum etwas).  
Nun geht der rechte wieder. mal sehen wie lange. 
Bzgl. des Wunsches auf Schmierwirkung schon etwas verrückt, dass man im Hinblick auf das WD40 hoffen muß, dass es denselben Kriechweg ins Kugellagerdrehgelenk findet, wie zuvor über 10 Jahre das Regenwasser. 
 
Ist da eigentlich eine Dichtung zwischen den beiden Teilen ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2010, 21:28
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dichtung ist da keine. Das Lager ist zwar nicht direkt offen sondern verkapselt, aber garantiert nicht in wasserdichter Weise. Das ist ja auch der Grund für den Rost... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2010, 21:35
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				wenn der Spiegel normal ausgeklappt ist, dann
			 
			 
			
		
		
		ist das Drehgelenk gut vom Spiegel überdeckt; 
steht er angeklappt, liegen größere Flächen der türseitigen Befestigung für Wasserangriff von oben frei. 
 
Hab meine beim Parken häufiger angeklappt, als ausgefahren. 
Wäre interessant, ob diejenigen, die selten anklappen, hier auch eher selten bis nie Probleme haben ? 
 
Offenbar kann man empfehlen, im Drehgelenk der Spiegel die Wasserverdrängung durch Kriechöl 1x/Jahr durchzuführen, auch wenn keine Probleme bestehen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.08.2011, 09:02
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.12.2007 
				
Ort: Freiberg 
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...nur mal kurz noch ne Frage zum Auseinanderbauen, denn soweit musste ich ja bei meinem Motorentausch nicht... 
Wie kommt man (ohne den Spiegel abzubauen!) an das betroffene Gelenk ran? 
Ich könnt mir nur vorstellen, dass der Ring von unten gelöst werden kann?!? 
Siehe auch das 1. Bild in meinem Post    hier
 
Viele Grüße, 
RT    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.08.2011, 10:45
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Naivigator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich glaube nicht, dass es im eingebauten Zustand funktioniert! 
Meinen habe ich kaum im ausgebauten Zustand auseinander, geschweige denn wieder zusammen bekommen. 
Der Ring und die bescheuerte Feder hat dann das Fass zum Überlaufen gebracht und mir einen neuen Spiegel beschert. 
 
Gruß Klaus 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |