


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.12.2010, 21:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
|
Klima auf Dichtigkeit überprüfen
hallo
kann ich meine klima anlage auf dichtigkeit überprüfen?
obwohl sie immer an ist sommer winter beschlagen meine scheiben fahrerseite und hinten links jedes mal wenn es regnet weis jemand da ne lösung ?
meine idee war vielleicht ist zu wenig kühlmittel drin oder sonst was ....
|
|
|
10.12.2010, 23:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
bei akuter Undichtigkeit kann man mittels
Fluoreszenzlampe auf die Suche gehen,
wenn sie komplett leer wäre, nützte das wohl aber auch nichts.
Am bestens laß einen Klimaanlagencheck machen.
|
|
|
10.12.2010, 23:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
|
ist das nicht so wenn die komplett leer ist das der kompressor sich dann abschaltet ?
|
|
|
10.12.2010, 23:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
würde ich auch drauf hoffen,
und zuvor gibt's bestimmt Zusatzgeräusche.
Ist denn bei Dir alles leise, also ein sehr kleines Dreh-Zusatzgeräusch beim Dazuschalten wäre noch o.k.
Das Beschlagen hängt auch von der Düseneinstellung ab. In Stellung AUTO strömt es im kalten Zustand bevorzugt an die Scheibe, während im richtig warmen diese Strömung dann zurückgeht, so dass bei sehr kalt-feuchten Verhältnissen die Scheibe dann wieder beschlagen könnte. Das sollte spätestens mit der Düsenschaltung manuell auf OBEN aber zurückgehen.
|
|
|
10.12.2010, 23:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
|
ja so ein leises aber minimales geräusch ist da im sommer jetzt nicht
|
|
|
10.12.2010, 23:43
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Der Kompressor schaltet ab, wenn der Druck im System nicht mehr ausreicht.
Bei den aktuellen Temperaturen läuft der Kompressor aber eh nicht mehr, bei so tiefen Temperaturen wird der sicherheitshalber abgeschaltet.
Guck mal bei Aussentemperaturen so um die 10 °C und feuchtem Wetter, was passiert, wenn Du den Kompressor abschaltest. Da solltest Du dann das Wasser in der Luft stehen spüren wenn er zuvor funktioniert hat.
Und leichte Laufgeräusche scheinen auch normal zu sein, der von meinem E46 heult teilweise richtig, arbeitet aber dennoch so schon über 2 Jahre lang ganz gut.
|
|
|
11.12.2010, 00:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
|
ok
danke für die antworten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|