Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2010, 16:25   #1
Mitschi_67
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: na Hier
Fahrzeug: E 38 - 735i (Bj:01.97)
Standard Mein Dicker säuft mich trocken

Mahlzeit, Mein Dicker macht Theater
(zur Info: 735i, Automatic mit Steptronic, Bj 97, 216000km und scheinbar laaange Zeit gestanden bevor ich ihn im Okt. an mich genommen hab)
Folgende Problemchen sind schon ein paar Tage bekannt: Motor geht bei folgenden Gelegenheiten AUS; direkt nach dem Kalt oder Warmstart beim einlegen des RW-Ganges, bei länger gleichbleibender Geschwindigkeit im unteren Drehzahlbereich, letzteres zeigt sich durch kompletten Leistungsverlust der allerdings sofort wieder da ist wenn ich das Gas einmal ganz wegnehme und dann normal weiterfahre.
Heizung funzt nur oberhalb 2000 rpm (habbich aber hier schon einiges zu nachgelesen )
So, nu aber zum dicksten Hund, macht er erst seit dem`s angefangen hat zu schneien bzw kalt geworden ist. Der Kumpel zieht sich momentan nach Auskunft des BC !!!! 27 !!!! Liter feinsten Super`s rein Ich mein, ich bin immer gut zu ihm, und wenn er Durst hat hatter eben Durst, aber da is meine Schmerzgrenze WEIT überschritten der letzte den ich hatte, hat sich 12 - 15L genommen was voll in Ordnung ist.
Nu die wichtiche Frage (wie ich hier im Forum gelernt hab BEVOR ich zum freundlichen oder in `ne andere Schmiede fahr) was kann`s sein? gibts evtl. zwischen allen Problemen einen Zusammenhang? Hat schon mal jemand die gleichen Probleme gehabt? HILFE!!!!
Gruß Mitschi

Heyyyy, ich schmeiß mich lang in Schnee IHR seit ja der helle Wahnsinn kaum geht man kurz aus`m haus bimmelt hier der Downstream wie Harry. Leute....1A mit Bömmelken von mir
Vielen Dank für die vielen Anregungen zur Problembehebung. Nu brauch ich morgen nich wie`n kompletter Tiefflieger zum Schrauber meines "Vertrauens" und kann ihm schon mal `n paar konkrete Takte einhusten. Somit sollte mir eine Rechnung wie ich`s hier schon gelesen hab in Unverschämter Weise erspart bleiben. Vielen Dankeschön nommal und ich werd euch informieren wasses am End nu war

Geändert von Mitschi_67 (08.12.2010 um 20:31 Uhr).
Mitschi_67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 16:35   #2
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Das liest sich, wie eine defekte KurbelGehäuseEntlüftungsMembran, kurz KEM!
Frag mal die Suchfunktion = SuFu..........da solltest Du Text bis Weihnachten unterm Baum haben!
Hiermal zum schauen, ob es Dein Problem eingrenzt Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/search....archid=4165364
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de

Geändert von Silbergleiter (08.12.2010 um 16:50 Uhr).
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 16:36   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ansaugtemparaturfühler der sitzt im Ansaugtrackt ich mein re.vorne.Oder der Temparaturfühler für die DME.Evtl.zieht er Falschluft vorne zwischen LMM u.Drosselklappe.

Geändert von boxerheinz (08.12.2010 um 17:20 Uhr).
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 16:46   #4
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Mach auch Luftmassenmesser und Lambdasonden neu, sofern sie es nicht schon sind. Die sind bei der Laufleistung ohnehin fällig.
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:10   #5
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Nene, der bleibt in der kaltlaufphase.

Da sind mit sicherheit temperatupfühler hinüber, evtl. LMM ganz evtl. falschluft, aber eine defekte KEM die einen mehrverbrauch von 100% realisiert möchte ich gerne sehen, zumal der TE das auch sehen und riechen müßte
Auch lamdas könnten es sein, glaube ich aber nicht, es gibt ja auch irgendwo regelgrenzen, und an die 30 l/100km ist mit sicherheit kein notlaufprogramm.

Vermeide aber bitte längere fahrten und besonders stärkere leistungsanforderungen, sonst darfst du die kats gleich mitwechseln, muß ja nicht sein.

Und natürlich schleunigst zum auslesen, ganz dringend zu empfehlen um teure folgeschäden zu vermeiden.


Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:15   #6
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Mach auch Luftmassenmesser und Lambdasonden neu, sofern sie es nicht schon sind. Die sind bei der Laufleistung ohnehin fällig.
Nuja, ich hab jetzt fast 250tkm aufm tacho, und ich hab die ersten beider genannten verbaut, ebenso die erste batterie und kühler von `97.

Ja, ich hab mir die dinger angeschaut, aber 200tkm+ bedeutet nicht immer generell das alles mögliche fällig wird, viel ist auf das bisherige einsatzgebiet bezogen was probleme angeht.

Man muß nicht sofort panisch alles tauschen was noch funktioniert, insbesondere wenns mit der fehlerursache zu 90% nix zu tun hat und zudem noch recht teuer ist......

Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:26   #7
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Bei den Lambdas ists halt so, dass neue IMMER besser sind als alte, da sie schneller ansprechen. Da hast also so oder so vorteile draus, u.a. geringeren Verbrauch, was die Teilekosten wieder relativiert

Beim LMM darf man gerne länger warten, aber auch hier ist ein neuer das präzisere Messinstrument.

Sorry, ich steh halt auf gut gewartete Motoren

Ansonsten ist klar, dass die gefahrenen Km nur ein Richtwert sind, das Fahrprofil kennt man ja i.d.R. nicht.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:33   #8
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ja stimmt schon, weiß ich auch. Aber die probleme sind seit ein paar tagen, seit es kalt ist.

DU wechselst doch nicht deine LMM+Lamdas alle 100tkm, in der hoffnung das man 1/2 l/100km sparen kann, obwohl alles gut läuft oder?

Das der e38 kostenintensiv in der wartung ist sollte bekannt sein, aber man muß nu nicht direkt übertreiben.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:44   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ich hab, relativ kurz nachdem ich den V12 übernommen habe, bei ca. 180.000 Km getauscht:

- 2x LMM
- 2x Lambda
- 4x Ansaugdichtung
- 2x KG-Entlüftung
- 2x VDD
- Zündkabel und -kerzen

Und was soll ich sagen - das Triebwerk schnurrt wie neu
Daher hat sich die Sache für mich gelohnt, war zwar sauteuer, aber dafür kann ich die Baustelle für die nächsten Jahre auch vergessen.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:54   #10
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Und du hast es übertrieben

Ok, VDD beim kerzenwechsel mitzumachen geht i.o., kabel auch, der rest ist fraglich.

Welche ansaugdichtung den? 4x?
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neuer Dicker Zyxel Mitglieder stellen sich vor 20 24.03.2008 18:48
Karosserie: mein dicker E38Jim BMW 7er, Modell E38 17 16.02.2008 13:04
HILFE MEIN 3,5 Liter MOTOR SÄUFT WIE SAU! BMW535 BMW 7er, allgemein 52 14.11.2003 14:06
Mein Boing säuft ab..... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 27.02.2003 23:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group