


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.12.2010, 18:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
ABS/ASC das leidige Thema..........
Hi,
wie bei so vielen funktioniert auch bei mir ABS/ ASC seit ein paar Tagen nicht mehr. Anfangs ging das erst nach ein paar Kilometern an, jetzt leuchten beide Warnleuchten dauerhaft.
Zuerst stand im Fehlespeicher "Unterbrechung Sensor hinten rechts". Dann kam hin- und wieder die Meldung "Bremslichtschalter Leitungsunterbrechung" dazu.
Freitag habe ich den Sensor wechseln lassen. Mittlerweile war auch noch die Meldung "Dauerregelung Einstrahlung" (oder so) dazu gekommen. Der Wechsel des Sensors brachte überhaupt nichts, allerdings meinte der Monteur, dass das Gegenstück des Steckers recht zerbröselt aussah.
Nach dem Wechsel des Sensors stand im Fehlerspeicher "Sensor hinten rechts" und "Sensor vorn rechts". Nach dem Löschen der Fehler heute und einer kurzen Probefahrt war wieder "Sensor hinten rechts" im Speicher. Was meint Ihr, ist das Steuergerät im Eimer oder kann auch eine Leitungsunterbrechung zum Sensor hinten rechts Ursache für die Fehler sein?
Gruß
Jens
|
|
|
06.12.2010, 18:44
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Leitungsunterbrechung, angescheuerte Isolierungen, Feuchtigkeit im Stecker, Steuergerät selbst, Stecker vom Steuergerät, da gibts diverse stellen, da wirste wohl oder übel suchen müssen, ich würde aber beim Stecker vom Sensor beginnen, immerhin ist der akut gefährdet, sowie die Leitung zu diesem hin.
falls du an ein oszilloskop kommst, kannste ja bei aufbocktem rad auch mal das signal messen wenn du am rad drehst.
ansonsten, am abs steuergerät mal den stecker abziehen und dort das signal messen, bzw die leitungen zu den sensoren mal gegen masse prüfen, ob dort irgendwo eine niederohmige verbindung zur karosserie besteht.
|
|
|
06.12.2010, 18:58
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ist das eine Leitungsunterbrechung.
Da Du den Impulsgeber ABS mit dessen Leitungsstück schon getauscht hast, solltest Du dich der zerbröselten Steckdose widmen.
Da hat sich durch eindringendes Wasser sicher schon Grünspan gebildet.
Edit: Siehe auch: http://ecu.de/cms/index.php?article_id=58
Geändert von amnat (07.12.2010 um 11:55 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|