Zitat:
Zitat von angro
Hallo Allerseits,
============
dass hört sich ja sehr interessant an. Wäre interessant, ob
da noch andere diese Beobachtung gemacht haben, dass es
nach dem Austausch der Dichtung besser geworden ist. Das
diese Hydraulikbehälter schon mal ein wenig undicht werden,
ist ja bekannt.
Lieben Gruß,
Andreas...
|
hi folks,
grabe mal diesen fred aus, da ich was beizutragen habe
mein dicker (E38) schlackert seit ein paar monaten wieder bei
ca. 80km/h an der lenkung. vorderachse ist i. o. -
druckstrebengummis sind keine 5000tkm alt. radlager sind gecheckt,
absolut ganz und in funktion!
pendelstützen bringen kaum was, bleiben noch querlenker und/oder
spurstangen.
bin gebranntes kind meines 735er wegen, da war es eine mischung aus neuen! bremsscheiben (original bmw) und den druckstrebengummis.
darauf habe ich momentan keinen bock, zumal ich auch verkaufen will.
also gestern mal flugs mit ner 1cent (!) plastiktüte den hydraulikbehälter abgedichtet und siehe da - flattern weg!
glaubt es oder laß es, tatsache.
der behälter siffte ein wenig, die anschlüße sind aber ganz.
schwitzt über den deckel nach draussen, egal wie fest ich den anzog. eine dichtung hatte der ja beim E38 IMHO ja nicht...jetzt schon.
werde das aber noch ein bisl professioneller lösen...
ich kann nur jedem raten der das hier liest, einzusehen das
die summe aller verschleißteile an der VA für das flattern verantwortlich ist.
völlig normal und vom werk eingebaut
aber bevor man planlos die teile durchtauscht, ruhig mal probieren.
sollte die geschichte mit dem "russen" erfunden sein, gerne.
dann habe ich jetzt das patent drauf
gruß 'death