Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2010, 21:20   #1
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard Zusatzwasserpumpe geht nicht mehr aus!

Hallo Zusammen, heute habe ich durch Zufall bemerkt das meine Zusatzwasserpumpe nicht mehr ausgeht ja wirklich die läuft auch wenn die Zündung aus ist ??? (ohne Rest Taste gedrückt). Hab den Stecker abgezogen und dann wieder angesteckt dann war sie aus ok gut Zündung wieder an Zusatzwasserpumpe lief wieder Zündung aus sie läuft immer noch wie kann das sein. Hab dann mal gemessen Spannung 12 Volt am Stecker gut vielleicht hängt ein Relay im Klimabedienteil einen Stecker nach dem anderen weg und dabei die Volt anzeige beobachtet erst beim Blauen Stecker (der letzte) war dann die Spannung weg. Nach bischen warten und schütteln ob sich was loses im Klimabedienteil befindet wieder angesteckt diesmal mit dem blauen begonnen und gleich war die Spannung mit 12 Volt wieder da. Hab dann nochmal den Stecker an der Zusatzwasserpumpe angeschaut und dabei weils dunkel war die zwei Nadeln die ich zum messen in die Buchsen gesteckt hatte kurz aneinander gebracht hab dann gleich nochmal gemessen Spannung war weg ok (hab schon bedenken gehabt jetzt hast was geschossen) aber nein nach dem Zündung einschalten wieder alles beim alten 12 Volt. Jetzt meine Frage kann das sein das die 12 Volt immer anliegen und nur bei einem höheren Stromverbrauch zb. durch die Zusatzwasserpumpe diese dann abfallen (wie der von mir verursachte Kurzschluß)? Hab die Zusatzwasserpumpe auch nur gehört weil sie nicht leise gesurrt hat sondern recht laut war jetzt könnte es natürlich sein das der Stromverbrauch nicht sehr hoch war aus welchen Gründen auch immer und deshalb diese Selbsthaltung nicht aufgehoben wurde oder hab ich da einen falschen Gedanken? Könnte vielleicht jemand mal die Spannung am Stecker zur Zusatzwasserpumpe messen bei Zündung an und wenn die Zündung aus ist. Ich hoffe mal nicht das es das Klimabedienteil ist wäre nicht grad günstig. Ich hab gar keine Ahnung was da der Fehler sein kann
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 22:04   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wir sind hier im Forum 7er Allgemein. Um welche Baureihe handelt es sich?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 22:41   #3
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard

sorry
e38 728 Mai 1998
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 23:30   #4
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Mach erstmal ein Reset - also mal die Bakterie für eine kurze Zeit abklemmen.
Sollte die Pumpe dann immernoch laufen, ist vermutlich der Transistor im
Klimabedienteil platt.
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 00:22   #5
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard

ja einen Reset hab ich ja qasi schon gemacht als ich das Klimabedienteil abgesteckt hatte. Transistor kaputt gibt es jemanden der schon mal am klimabedienteil gelötet hat oder ist das eher hinfällig?
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 08:38   #6
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... überprüfe einmal, ob nach 16 Minuten (nachdem alle Steuergeräte schlafen gegangen sind), die Zusatzwasserpumpe auch noch läuft. Also, wenn das rote Lämpchen am Schalthebel ausgegangen ist. Ich hatte erst vor kurzem einen E46-320 zum Umrüsten, da war es das Gleiche.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 10:36   #7
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard

Danke Erich für den Tipp das gleiche ist mir gestern Abend auch schon in den Sinn gekommen ich hoffe das es damit zusammenhängt gut die Pumpe hört sich auch nicht mehr so jung an nach fast 300000km
Was hätte das aber für einen Grund warum die Zusatzwasserpumpe so lange nachläuft weißt du das vielleicht die Ventile sind ja eigentlich ja auch zu?
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 06:24   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... sorry, ich muß mich korrigieren. Beim E46/320i war es nicht die elektr. Heizungswasserpumpe, weil dieser gar keine hat. Mir war allerdings aufgefallen, dass das Heizungsregelventil (Magnetspule) heiß war, obwohl der Motor kalt war. Ich habe dann die Spannung am Heizungsventil gemessen und da lag ständig "Dauerspannung" an. Das Taktventil wird über die Minusleitung geschaltet und obwohl ich dann Heizung, Gebläse sowie Zündung ausgeschaltet habe, habe ich noch immer "Dauerplus" am Heizungsventil gehabt. Hat sich erst selber abgeschaltet, nachdem der 3er seine Steuergeräte (nach 16 Minuten?) abgeschaltet hat.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 09:27   #9
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard

Heißt Dauerplus an den Ventilen jetzt das die zu oder auf sind? Weil wenn sie auf sind könnte ich mir das ganz nur so erklären, das wenn der Motor aus ist, ein bischen Zirkulation im Kühlkreislauf noch vorhanden ist damit er nicht so warm wird durch die Restwärme vom Motor.
Jetzt wäre aber mal interessant wie das bei anderen e38 ist
Würde sich vielleicht jemand erbarmen und mal nach dem Zündung ausschalten mit der Hand an die Zusatzwasserpumpe langen und fühlen ob da noch was in Bewegung ist oder mal hören
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 09:28   #10
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Die Fuffi-Heizventile sind stromlos offen. Die Pumpe läuft da wohl auch nicht nach, das wäre mir schon aufgefallen...
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abblendlicht geht nicht mehr aus Broder BMW 7er, Modell E32 17 07.09.2010 14:27
Motorlampe geht nicht mehr aus black 7 BMW 7er, Modell E38 1 06.12.2009 14:22
Elektrik: Alarmanlage geht nicht mehr aus chucky BMW 7er, Modell E32 16 02.04.2006 18:49
lüftung geht nicht mehr aus neon BMW 7er, Modell E32 3 09.11.2005 13:06
DSC geht nicht mehr aus !!! dodas BMW 7er, Modell E38 6 02.04.2004 15:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group