


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.07.2010, 10:27
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-735i, 4/96, LPG
|
Qualm Beifahrerfussraum, Licht spinnt
Hallo Leute,
heute morgen (also genau 1 Woche vor Urlaubsbeginn  ) trat folgendes Problem auf: Kurz nach dem Starten Gestank und auch Qualm im Fussbereich der Beifahrerseite. Hab ne Proberunde gedreht, alles auf den ersten Blick ok, keine Fehlermeldung im Display.
Aber es gibt ein grosses Durcheinander bei der Beleuchtung:
Abendblicht vorne und hinten sowie Bllinker vorne links und hinten rechts ok.
Blinker, Bremse hinten links: Dauerstrom
Standlicht vorne links, Fernlicht vorne rechts: Dauerstrom
Blinker vorne rechts: keine Funktion.
Dauerstrom heisst hier, daß auch nach Ausschalten der Zündung und Entfernen des Zündschlüssels die jeweilige Lampe an ist.
Hab dann erstmal die Batterie abgeklemmt und bin mit dem Benz zur Arbeit.
Gibt es im Bereich des Handschufaches ein Steuergerät für´s Licht, das jetzt evtl. abgeraucht ist ?
Kann man das selber tauschen, oder muss dann auch noch viel "reprogrammiert" werden ?
Danke für Eure Hilfe.
Grüsse aus Berlin,
Jens
|
|
|
20.07.2010, 10:42
|
#2
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Ich würde ja mal alles im Bereich hinter dem Handschuhfach und hinter der Klappe vorne rechts im Beifahrerfußraum genauestens nach der Ursache untersuchen.
Evtl. hats da mehr zerrissen als nur das LCM. Vllt. kommt der "Kabelbrand" von ganz wo anders, und das LCM war dummerweise im Weg.
Sicherungskasten würde ich auch mal öffnen und da schauen, ob sich unten drin evtl. Wasser angesammelt hat und vllt den ein- oder andere Kurzschluss versursacht hat.
Falls es nur das LCM ist, kann man das natürlich tauschen.
Allerdings muss das "neue" LCM auf Dein FZ codiert werden. FGST-Nummer, KM-Stand, Funktionen.
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
20.07.2010, 10:43
|
#3
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Klingt nach nem verreckten Grundmodul, das sitzt hinter dem Handschuhfach.
|
|
|
20.07.2010, 10:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
|
Hallo,
im Beifahrerfussraum unten rechts hinter der Plastikverkleidung sitzt das Lichtkontrollmodul (LCM). Kann man selbst tauschen, ist nur eine ziemliche Fummelei, da die drei Stecker daran sehr fest sitzen.
Man kann das LCM gebraucht in der Bucht für ca. 60 Euro kaufen, sollte es aber nach Einbau auf den Wagen codieren lassen (z.B.Leuchtweitenregulierung manuell oder automatisch).
Habe allerdings noch nicht gehört, dass ein LCM einfach "abraucht", da könnte es meiner Meinung nach noch ein anderes Problem geben.
LG
Tim
Edit: Zu langsam beim Tippen...
|
|
|
23.07.2010, 19:08
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-735i, 4/96, LPG
|
update, Grundmodul3 bei BMW nicht lieferbar ?!
Hallo,
hier mal ein update:
LCM gewechselt, (altes Teil stank fürchterlich, hab noch nicht reingeschaut):
Dauerstrom ist weg
Blinker, Bremse, Nebelsch.,Fernlicht ,Standl. und Abblendl. vorne alle ok
aber
Abblendicht hinten, Instrumentenbeleuchtung: geht nur in "Zündung an", nicht wenn Motor läuft.
Habe daraufhin das Grundmodul angeschaut, roch auch etwas verbrannt, innen auf der Platine 1 sehr dunkle Stelle, direkt darüber angeschmolzene Stelle am Plastik-Gehäuse, also auch nicht ok.
Bin kein Elektronik-Experte, aber auch das noch nicht kodierte LCM sollte doch nicht für diese Dinge verantwortlich sein (Punkt im Display leuchtet).
Reset hat nichts gebracht (ausser dass das SD jetzt wieder zugeht).
Bei BMW ist das GM3 aktuell nicht lieferbar laut Händler und NL in Berlin, Lieferdatum laut NL unklar.
Habe jetzt eins aus der Bucht gekauft, wird natürlich nicht vor Urlaubsbeginn hier sein  .
Gibt es da ein generelles Problem mit den E-Teilen ?
Könnten die seit ca. 6 Monaten bestehenden Probleme mit den Heckleuchten (schlechter Kontakt der Lampenstecker auf der Platine wegen durchgeschmorter Kontakte, dauernde Fehlermeldunen) das LCM geschmort haben ?
Grüsse,
Jens
PS: Für alle Elektronik-Neulinge, LCM sitzt seitlich im Fussraum, hinter dem Teppich an der A-Säule, GM sitzt direkt hinter dem Handschuhfach.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|