|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:44 | #11 |  
	| begeisterter e38-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hoya 
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
				
				
				
				
				      | 
 So, jetzt war ich bein Fehler-Auslesen: Das Protokoll liest sich wie folgt:
 Nr. 49: Gangüberwachung
 Nr. 53: Gangüberwachung 3
 Nr. 59: Festbremsdrehzahl-Überwachung
 Nr. 149: CAN ABC/DSC Raddrehzahlen
 
 Lt. Werkstatt kann man da nur das Getriebe wechseln.
 Kann jemand die Fehler-Nr. erklären?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:57 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e93 335i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Thilo  So, jetzt war ich bein Fehler-Auslesen: Das Protokoll liest sich wie folgt:
 Nr. 49: Gangüberwachung
 Nr. 53: Gangüberwachung 3
 Nr. 59: Festbremsdrehzahl-Überwachung
 Nr. 149: CAN ABC/DSC Raddrehzahlen
 
 Lt. Werkstatt kann man da nur das Getriebe wechseln.
 Kann jemand die Fehler-Nr. erklären?
 |  
Wow . . .   
Das kann ich fast garnicht glauben dass man da gleich das ganze Getriebe wechseln muss.  Das wäre ja fast wie " ups ne Birne kaputt, kaufen Sie bei uns einen neuen Scheinwerfer".     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 18:22 | #13 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 Nur weil irgendwelche sensoren spinnen muss man doch nicht gleich das getriebe wechseln.   
komische werkstatt, naja...
 
Was mich stört ist die aussage das das vor dem batterietausch nie war, wer is noch der meinung? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 18:35 | #14 |  
	| begeisterter e38-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hoya 
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
				
				
				
				
				      | 
 Der Batterietausch war 3 Wochen und 300 km vorher. Zumindest solange war nichts mit dem Getriebe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 21:09 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 erinnert mich an einen thread hier bei ähnlicher Fehlermeldungslage, wo 
 dann doch ein (A?-)Korb im Getriebe gebrochen war, mußt mal zwei Wochen zurücksuchen.Den kann eine gute Werkstatt bestimmt auch reparieren, unterhalb der Austauschschwelle (waren das ca. 1800.- ?).
 Immerhin hast Du ja leider das echte Notprogramm.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2010, 18:13 | #16 |  
	| begeisterter e38-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hoya 
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebenotprorgamm 
 Hallo zusammen, 
 mein 7er ist wieder OK. Ich habe das Getriebe in einer Werkstatt reparieren lassen. Hat mich "nur" 1700,- gekostet. Jetzt läuft er wieder tadellos!
 
 Nur mal so am Rande: In der Zwischenzeit habe ich mir das Auto mit meinen Eltern geteilt. Ein MB C-Klasse, 4 jahre alt. Nach dem ich wieder meinen 7er hatte kann ich nur sagen: 9 jahre älter, aber: Einfach das bessere Auto!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.06.2010, 13:06 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2008 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: E38-728i (06.99)
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebenotprogramm 
 Hi!Meine 90Ah Batterie war schon etwas schwach, hab dann eine 88Ah aus dem Baumarkt eingebaut... Kurz darauf die Fehlermeldung - Getriebenotprogramm - Habe dann den Fehlerspeicher löschen lassen, ging auch zwei fahrten gut. Dann wieder und wieder die meldung.
 
 Jetzt die Lösung: hab die alte Batterie wieder geladen, eingebaut und.... Keine Probleme mehr!!  Der Wagen hatte wohl eine Unterspannung. Und das wegen nur 2Ah.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.06.2010, 13:23 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2004 
				
Ort: Nordhorn 
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
				
				
				
				
				      | 
 Nicht wegen der 2 Amperstunden, sondern weil die Baumarktbatterie nichts taugt und Schrott ist.Gruß Karl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.06.2010, 13:27 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8ingo  Hi!Meine 90Ah Batterie war schon etwas schwach, hab dann eine 88Ah aus dem Baumarkt eingebaut... Kurz darauf die Fehlermeldung - Getriebenotprogramm - Habe dann den Fehlerspeicher löschen lassen, ging auch zwei fahrten gut. Dann wieder und wieder die meldung.
 
 Jetzt die Lösung: hab die alte Batterie wieder geladen, eingebaut und.... Keine Probleme mehr!! Der Wagen hatte wohl eine Unterspannung. Und das wegen nur 2Ah.
 |  Hi! 
Du solltest den Geschmack eines Apfels NICHT mit der Größe verwechseln!
  
Die Batterie hat eine Nenn-Spannung  und unabhängig davon eine Speichergröße.
  
Die Spannung wird in Volt [V] gemessen. 
Die Speichergröße/Speicherkapazität wird in AmpereStunden [Ah] gemessen.
  
Das sind zwei voneinander unabhängige Dinge.
  
Die Speichergröße liefert Dir die Aussage, wieviel Stunden [h] Du einen Strom [A] bei der NennSpannung [V] fließen lassen kannst.
  
Konsequenz: 
Wenn eine Batterie "ausgelaugt" ist - dann ist auch keine Spannung mehr vorhanden.
  
Schlussfolgerung: Die neue Batterie war nicht geladen oder gleich defekt.
  
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.06.2010, 13:50 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Schlussfolgerung: Die neue Batterie war nicht geladen oder gleich defekt. |  Für einen Baumarkt also im Tatellosem Zustand       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |