Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2010, 03:06   #1
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard Gummidichtung oben Motorhaube...

Hallo an alle,

hat schon mal jemand diese Gummidichtung am Motorraum gewechselt?

Im oberen Bereich, direkt unterhalb des Scheibenwischers ist dort ein Riß und es läuft Wasser in den Innenraum.

Geht das einfach zu wechseln? Muß man da was kleben?
Im unteren Bereich über dem Scheinwerfer sieht das irgendwie verklebt aus.

Ach ja, wie teuer ist so ein Gummi an der Fahrerseite?




Freue mich auf Tipps.

Gruß Rolf
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 09:34   #2
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Auch wenn die Gummidichtung einen Riß hat,darf kein Wasser im Innenraum sein ,das hat andere Ursachen !
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 11:31   #3
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Diese Gummis kosten gute 50 Euros pro Seite....habe ich vor 3 Wochen grad noch nachgefragt beim
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 13:00   #4
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard

Kann sein, dass es noch einen anderen Grund gibt für die Pfütze auf der Fußmatte.
Aber Wasser sucht und findet immer einen Weg. Wie bei einer Leckage an einer Wasserleitung und an einer ganz anderen Stelle im Haus kommt dann der Wasserschaden ans Licht.

Ich denke schon, dass dieses undichte Gummi ursächlich für eindringendes Wasser ist. Irgendwo fließt das Wasser ja hin, wenn das Gummi nicht mehr dicht ist.
Auf jeden Fall muss das gestoppt werden, damit da nicht später noch
gravierende Schäden wie Rost, Moder, Schimmel etc. in diesem Bereich
entstehen.
50 Euros sind natürlich zu viel für so ein Gummi. Kann man das kleben oder anders abdichten?

Gruß Rolf
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 15:53   #5
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Sikaflex oder anderes dauerelastisches Karosseriedichtmittel hilft auf jeden Fall.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:27   #6
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von heinzralf Beitrag anzeigen
Ich denke schon, dass dieses undichte Gummi ursächlich für eindringendes Wasser ist. Irgendwo fließt das Wasser ja hin, wenn das Gummi nicht mehr dicht ist.
Ich glaube nicht, dass es an diesem Gummi liegt, da hier nur die Motorhaube "aufliegt" und beim Schließen nicht auf die Metallfalz "knallt" bzw liegt...ich wüßte nicht, dass diese Dichtung eine abdichtende Funktion zum Innenraum hätte, oder lieg ich da falsch?!

So, wie es bei dir auf dem Bild aussieht, könnte ich mir eher vorstellen, dass #9 auf der Bildtafel so porös ist, dass dort Wasser eindringt?!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ziergitter BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:29   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
ich wüßte nicht, dass diese Dichtung eine abdichtende Funktion zum Innenraum hätte, oder lieg ich da falsch?!
Liegste falsch - sowohl luft- als auch wassertechnisch ist die Dichtung als Barriere gedacht.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:29   #8
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

zum Innenraum??
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:31   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Na klar - sonst würde er über den Motorraum auch mit die Luft ansaugen.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:55   #10
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Aha, ok, wieder was gelernt...

Ich war der Meinung, dass hier keine Abdichtung zum Innenraum sein könne, da die Dichtung nur über der Umschlagfalz der Blechteile der Kotis zum Radhaus innen und zur Stirnwand hin liegt und die eigentliche Abdichtung zum Innenraum irgendwie durch den Übergang zur Frontscheibe mit der Abdeckung #9 geschehen ist, oder sowas in der Richtung....
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gummidichtung Frontscheibe CH750i BMW 7er, Modell E38 37 30.05.2011 17:07
Motorraum: Gummidichtung Ansaugtrakt Barni75 BMW 7er, Modell E38 51 15.01.2010 09:47
Karosserie: Austausch der Gummidichtung oben der Frontscheibe möglich? Bastl BMW 7er, Modell E38 5 08.12.2008 13:24
Gummidichtung an Chromleiste streber BMW 7er, Modell E38 5 16.04.2007 00:02
Karosserie: Gummidichtung Frontscheibe programmierer BMW 7er, Modell E65/E66 6 26.06.2005 07:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group