


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.05.2010, 07:54
|
#1
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
Einnicken in Linkskurven
Moin Moin,
ich habe letzte Woche die Vorderachse revidiert weil es immer schlimmer geworden ist, daraufhin war ich diese Woche auch zum Spur einstellen (138 EUR) bei Euromaster.
Die Änderung danach hat man schon gemerkt, bin aber dann halt nur Stadt gefahren und jetzt am Wochenende wieder nach Hause, ca 100km Autobahn und 100km Landstraße/Stadt
Was mir jetzt im Landstraßenbereich aufgefallen ist ist das der 7er in Linkskurven unruhig wird, einmal hats mich fast rausgehauen und ich bin bei weiten nicht gerast, man hat halt mitbekommen und auch gesehen das das DSC an war.
Danach habe ich das ganze weiter beobachetet, man merkt richtig wie er in Linkskurven die etwas schärfer sind (keine 90 oder 45 Grad, so ca 15 - 20 Grad) wie er auf einmal nennen wir es mal Einnickt.
An den Rädern habe ich schon wie nen Bär rumgewackelt da ist nichts ungewöhnliches zu merken.
Kann es sein das die Lenkung evtl nen Ding weg hat ? Die ist doch geschwindigkeitsabhängig. Bzw woran merkt man das das beim E38 die Lenkung hinüber ist ?
Rechtskurven auch ruckartig da merkt man nichts ungewöhnliches, naja schwammig war er ja schon immer irgendwie gewesen ^^
__________________
Ich bin Nissan & BMW-Fahrer und habe nichts gegen andere Marken
|
|
|
21.05.2010, 08:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Evtl. der Stoßdämpfer hin?
__________________
|
|
|
21.05.2010, 09:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
Geh zu ner Freien/Vertrags Werkstatt und lass es prüfen 
Alles andere sind doch mal wieder nur Vermutungen und führen am Ende zu nichts
Gruß 7er4ever
|
|
|
21.05.2010, 10:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn Du im ADAC bist kannst Du das auch bei denen (an gewissen Standorten) kostenfrei prüfen lassen.
.. häufig kann das auch der TÜV auf einer ggf. vorhandenen Stoßdämpfer-Prüfmaschine prüfen, indem das Wagen kurz auf die "Schockplatte" gestellt wird und die Schwingungen gemessen werden.
Von Prüfungen ohne Maschine rate ich ab.
Prüfungen "mit der Hand" (aufschaukeln) sind nur bei total defekten Dämpfern aussagekräftig.
PS: Stimmt der Reifen-Luftdruck ? ... sind die Federn mal auf "Bruch" angeguckt worden ?
|
|
|
21.05.2010, 11:48
|
#5
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
Geh zu ner Freien/Vertrags Werkstatt und lass es prüfen 
Alles andere sind doch mal wieder nur Vermutungen und führen am Ende zu nichts
Gruß 7er4ever
|
doch das bringt soweit was das man erstmal den bereich abchecken kann was es sein kann, der E38 hat ja doch nen haufen macken und wenn es eine davon ist dann weiß man zumindest das einen die werkstatt nicht das gelbe von ei erzählt
|
|
|
21.05.2010, 11:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
Zitat:
Zitat von JensE38
doch das bringt soweit was das man erstmal den bereich abchecken kann was es sein kann, der E38 hat ja doch nen haufen macken und wenn es eine davon ist dann weiß man zumindest das einen die werkstatt nicht das gelbe von ei erzählt
|
grrrrr hm da haste auch wieder recht  
|
|
|
21.05.2010, 12:00
|
#7
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
ach und noch nen Punkt, wenn man wegen alles in die werkstatt geht dann brauchen wir das forum auch nicht mehr ^^
aber dämpfertest wäre auch mal ne idee nur arbeitet nen dämpfer ja genau in die andere richtung also müßte es dann der hinten links sein und das kann ich mir nicht vorstellen, da würde die gebrochene feder eher hinkommen
da ich jetzt ausgeschlafen habe nach der nachtschicht werde ich gleich mal nach der TK Pizza nach unten gehen und schauen
ansonsten habt ihr morgen auf dem treffen genug zu tun ^^
|
|
|
21.05.2010, 16:34
|
#8
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
Ich hasse dieses netbook, wieder alles neu schreiben *grrrrrrrrrrr*
Alsdo ganz großes Kino !!!!
Vom unteren rechten Querlenker (Alustrebe) war die innere Sicherungsmutter ab und lag lose auf der unteren Abdeckung.
Ich bin mir zu 100000%ig sicher das mein Kumpel und ich die wieder festgezogen haben das wir beide immer alles doppelt durchgehen und sagen "fest" oder "check" quasi als 4-fach check
Kann es sein das die beim Spur/Sturz einstellen diese Schraube lösen ?
So jetzt erstmal ne Testfahrt machen.
Auf jeden Fall erklärt das zu 100% das verhalten vom Auto
Und in ner Werkstatt hätte ich jetzt nen <Satz neue Stoßdämpfer bekommen 
|
|
|
21.05.2010, 16:54
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, die Schraube wird nicht gelöst!
Dämpfertest auf den Maschinen ist übrigens Humbug und zeigen auf keinen Fall den wahren Zustand der Dämpfer an - nur eine Abweichung auf einer Achse ist dort sicher abzulesen!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.05.2010, 17:01
|
#10
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
Mmmm dann wundert es mich warum die lose war, ist auch ne selbstsichernde Schraube gewesen, naja jetzt war die Probefahr bestens gewesen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|