Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2010, 20:54   #1
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard Zylinderkopfdemontage M30 Anleitung?

Hallo,

gibt es irgendwo in den Welten des Forums oder bei jemandem auf der Fesplatte eine Anleitung für die Demontage des Zylinderkopfs am M30. Und zwar so das man hinterher wieder nen Kopf montieren kann.

Hat der M30 Markierungen für OT oder wenigstens die Möglichkeit den irgendwo abzustecken? Wenn ja welche Grösse hat dann der Dorn? Welche Art von Kettenspanner hat der M30? Bekomm ich den ohne ein Spezialwerkezug entspannt? Und hinterher wieder gespannt?

Gruß

Alex
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 23:31   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Entschuldige mal, verstehe ich das richtig, dass Du diese Reparatur selbst ausfuehren willst?
gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 00:12   #3
Felgenharry
Mitglied
 
Benutzerbild von Felgenharry
 
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Friesenried
Fahrzeug: E38 728 und 740,BRC P&P, M3 Cabrio
Standard

Ich hätte zur Not was was ich Dir abscannen könnte...
Allerdings sind das mehrere Seiten
Felgenharry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 09:43   #4
Ralvieh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: E32-750 (01/90) E34-535iA (04.90) E34-M5 (05.90) E34-M5 (02.90)
Standard

Im Etzold für den 5er E34 steht das sehr anschaulich drin.
Kostet neu 18 €, die Schwarte.

Ansonsten das E32-Repair von BMW (Reparaturanleitung auf CD?DVD?), kostet um die 100 € beim
Ralvieh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 09:22   #5
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard Evtl. hier...

Es würde mich sehr wundern, wenn Du über e32-schrauber.de (von Salzpuckel) nichts finden solltest, was dir weiterhilt. Auf der Seite gehst Du auf Motorraum -> Motor -> Reihenmotor.

Durchgelesen hab ich mir die Sachen (heute) nicht, aber ich die Infos und Links die auf e32schrauber.de zusammengefaßt sind, sind i.d.R. Gold wert.

Geändert von rennie (26.04.2010 um 21:37 Uhr).
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 22:53   #6
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

Auto aufbocken, hintere Unterbodenverkleidung abschrauben. Dann Flammrohre vom Krümmer trennen. Sind original 4 12er Muttern, die man gut mit 3/8" Werkzeug und Verlängerung erreicht. Kühlmittel ablassen. Dazu gibt es eine Ablassschraube am Kühler und eine am Block. Die Schraube am Kühler ist unten links, die am Block unterhalb des 6. Zylinders, seitens des Auslasskrümmers. Batterie abklemmen.

Luftfilter und LMM ausbauen. Verteilerkappe mit den 3 8er Schrauben vom oberen Kettenkastendeckel abschrauben und abnehmen. Ventildeckel abschrauben. Verteilerfinger abbauen (3x 3mm Inbus) und Verteilerwelle entfernen (6mm Inbus)

Dann kannst Du den oberen Kettenkastendeckel abschrauben. Wird von insgesammt 8 6mm (10er) Schrauben gehalten.

Den Kettenspanner kannst Du lösen, indem Du die 19er Schraube am oberen Ende des unteren Kettenkastendeckels herausschraubst. Vorsicht, darunter ist eine lange Feder. Dann kannst Du das Kettenrad an der Nockenwelle lösen. (4x 10er Schrauben) Die kette kannst Du hängen lassen, nur den Motor nicht mehr durchdrehen, sonst verhakt sie sich.

Die OT Markierung gibt es am vorderen Schwungrad, fluchtet mit einer Markierung mittig am unteren Kettenkastendeckel. Die Nockenwelle steht auf OT, wenn der Fixierpin der Nockenwelle nach unten links zeigt, und gleichzeitig, die oberste Gewindebohrung für das Nockenwellenzahnrad mit der Nase am ersten Nockenwellenlager fluchtet. Solltest Du Dir der Sicherheit halber markieren, bevor Du das Nockenwellenzahnrad abnimmst.

Gaszug (falls vorhanden) ab, Leitung zur Kraftstoffdampfabsaugung trennen, Ausgleichsbehälter lösen (2x 10er Plastikmutter an den Enden).

Kühlwasserschläuche zwischen Thermostatgehäuse und Kühler, sowie Wasserpumpe lösen.

Die Ansaugbrücke hat mittig einen Steg, der sie am Block abstützt. diesen ausbauen. Kraftstoffleitungen unterhalb der Ansaugbrücke lösen, am bsten markieren.

Deckel vom Kabelkanal über den ESD`s abhebeln, darunter kommen 2 Inbusschrauben zum Vorschein. Lösen und die Leiste mit sanfter Gewalt von den ESDs trennen. beser, aber ziemlich fummelig ist es, die Stecker an den ESDs mit einem spitzen Schraubenzieher zu lösen. An dieser Leiste hängen noch weitere E-Verbindungen, wirst du beim Abbau merken. Dürfte klar sein, was Du lösen musst. (Öldruckschalter, Temp-Fühler, + Anlasserkabel, usw.)

Leiste hochbinden. Vergewissern, dass Kopf und Ansauganlage frei von elektrischen oder mechanischen verbindungen sind. (habe betimmt eine Kleinigkeit vergessen)

Zylinderkopfschrauben schrittweise lösen. Dabei am besten gegen das Einbauschema arbeiten. Die beiden letzten Schrauben wirst Du aus Platzgründen nicht herausziehen können.

Dann sollte man eigentlich den Kopf abheben können.

Etwas Schraubererfahrung vorausgesetzt.

Gruß,
Sebastian.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 22:54   #7
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Achja,

den Kettenspanner spannt man nicht. Er wird sauber wieder eingesetzt und spannt sich dann via Öldruck.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 10:42   #8
Tommi735
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Tommi735
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 740 iA V8 und 745i E65 zugelegt
Standard

hallo und guten tag

ich selber kann damit nicht dienen,

ist aber nicht schwer , den kopf runter zu nehmen , wenn man das richtige

werkzug besitzt , hatte es mal vor einigen jahren beim e23 ,745ia gemacht ,

war nur zu spät , da der 5 zylinder ,kolben ein 5€ große loch hatte

und ich dann nach ein andern umgeschaut habe ,

es ist viel abzuschrauben ,

wünsche gutes gelingen
Tommi735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung E65/66 argonid BMW 7er, Modell E65/E66 4 18.09.2006 20:08
Bremsen: anleitung??? alpina740 BMW 7er, Modell E38 10 25.06.2005 16:57
Rep. Anleitung jojo BMW 7er, Modell E32 4 21.03.2005 00:18
BC Anleitung ?! Stadtschulrat BMW 7er, Modell E32 6 24.04.2004 16:12
Dringend Hilfe bei Zylinderkopfdemontage benötigt!!!!!!!!!!! dooferaltersack BMW 7er, Modell E32 14 21.10.2002 10:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group