Zitat:
Original geschrieben von Beliskna
Hast du mit den neuen Federn schon mal die Höhenstraße befahren? Würde mich interessieren, wie dein Vorher/Nachher Urteil bezüglich Komfort danach ausfällt :-)
|
Nö, die Höhenstraße befahre ich sowieso nie. Meine Bergstrecke ist die "Dopplerhütte" und dann
runter nach Mauerbach, evtl auch noch Exelberg...
Da sind die Straßen relativ gut ausgebaut.
Zitat:
Jemand berichtet am Anfang, dass er die Federn wegen des immensen Komfortverlustes wieder rausgeschmissen hat. Bei mir ist es ähnlich. Manche kurzen Stöße kommen (mit H&R Federn) dermaßen hart durch, das ich überlege die Originalfedern wieder reinzugeben.
|
Also ich habe ja keine H&R-Federn drin, sondern Eibach Prokit 30/30.
Da ist die Tieferlegung nicht dramatisch und der Komfort leidet auch fast nicht.
Wie stark ist denn Deine Tieferlegung mit den H&R ? 60/40 ?
Der meiner Meinung nach größte Komfortverlust entsteht beim Wechsel von 16 auf 18 Zoll !
Mit den Winterreifen 235/60/16 und Originalfedern ist der Fahrkomfort groß, der Fahrspass und
die Kurvenfreudigkeit eher gering.
Beim Wechsel auf die Sommerbereifung 235/50/18 und 255/45/18 und bei etwas höherem
Reifendruck (vorne 2,5 hinten 2,6) war der Komfort so ziemlich weg. Dafür liegt das Auto
weit besser.
Nach nunmehriger Tieferlegung mit den Eibachfedern konnte ich fast keinen Unterschied
feststellen. Ausser, dass die Optik weit besser ist und die Straßenlage natürlich auch!
Schönen Gruß,
Elmar