Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2010, 16:40   #11
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Im E65 passt der 95-Liter Tank mit 4-Loch-Anschluss gut rein
...103l ohne Probleme.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 17:40   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
...103l ohne Probleme.
hey Oliver!
- welcher?
auch 4Loch?
Welche Abmessungen?
Das würde uns sehr weiterhelfen!!!!

Derzeit MÜSSEN wir alle 2 Tage tanken, aber sowie etwas an km dazu kommt, ist tägliches Tanken angesagt ... :-(

Übrigens: bei unserer neuen Stammtanke fließen jetzt 48 Liter pro Minute in den Tank !!!! (45,5 Cent pro Liter!)
(Natürlich muss man dafür auch den großen ACME-Anschluss als Tankstutzen eingebaut haben!)

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 17:55   #13
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hi
720x300 - nur sind die relativ schwer zu bekommen. Werden selten gebraucht, also hat sie kaum ein Händler da. Vierloch muss nicht, mit einem guten MV geht der 4,4l auch. Beim 4Loch muss man etwas schnitzen - rechts am Holm zur Batterie, aber es geht.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 18:10   #14
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von Knut Helge Beitrag anzeigen
Bin für jeden Hinweis zu meiner Entscheidungsfindung dankbar.
Dazu gehört es sich aber, das man auch Danke sagt, wenn man Tipps bekommen hat
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 22:19   #15
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard

ja das käst mich jetzt schon an. den tank kann man ja einfach austauschen, fragt sich nur wer das wie bezahlt.


Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen

ps.
Kommentar zum blau Zitierten:
Man kann sich ja vorher ein wenig belesen und zum Beispiel auf die Internet-Seite der Tankhersteller gehen und dort die Details sich anschauen...
Und in die entsprechenden Gasfahrer-Foren reinschauen - wenn die Informationsfülle hier im 7er-Forum nicht ausreichen sollte .....
Und schon bekommt der Umrüster dann einen besser spezifizierten Auftrag - und keinen Freibrief nach dem Motto "Ich hab keine Ahnung - mach mal" ...
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 00:35   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Dazu gehört es sich aber, das man auch Danke sagt, wenn man Tipps bekommen hat
Na dann will ich mal:

Danke @chevyman !!!

mfg
peter

@chevyman:
Zu welchem Preis könntest Du mir denn den stako F72010214L besorgen - nur den nackten Tank, denn die Armatur kann ich ja vom 95er Tank übernehmen.

Geändert von peterpaul (15.01.2010 um 01:29 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 14:48   #17
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ich find zZ keinen Händler der den von Stako im Angebot hat - zumal ich sowieso keinen Stako nehmen würde - ca 370.- plus Fracht! Von GZWM kostet der 290.- - und wäre lieferbar.
Beide ohne Ventile.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:43   #18
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
hey Oliver!
- welcher?
auch 4Loch?
Welche Abmessungen?
Das würde uns sehr weiterhelfen!!!!
Hi Peter,
den 720x300 Tank von Witte van Moort in 4-Loch-30°-Technik, erhältlich bei G.A.S., kennst Du schon? Wäre der nicht was für Dich als bekennenden Schnell- und Vieltanker?
Zitat:
Ab sofort können wir Ihnen [Witte van Moort-] Tanks 720 * 250, 720 * 270 und 720 * 300 als Vierlochtechnik, aber in 30° ( also wie Multiventil innen ) anbieten. In Kürze folgen Tanks mit 630er Durchmesser in gleicher Technik.

Warum diese Technik:
Der 630er Tank passt in nahezu jede Reserveradmulde der Fahrzeuge. Bei den unterschiedlichen Höhen von 200, 220, 240, 270, und 300 ist dies ein idealer Tank für fast alle Fahrzeuge, ohne den störenden Aufbaukasten, allerdings mit der schnellen Befüllung und großer Entnahme - also auch für große Motoren super geeignet. Der Umrüster braucht nicht mehr über Einloch 0° oder 30° Tank nachdenken, sondern kann den optimalen Tank mit den besten Sicherheitseigenschaften anbieten. Er braucht nur noch die Höhe ausmessen und der Tank passt. Natürlich ist das Volumen dieser Tanks etwas geringer, ...

Lassen Sie sich von uns beraten! 0800 GASEINBAU
oder 0281 - 20 63 28 - 0
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 18:07   #19
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ja, das ist ein Tank in 30° Multiventilbauform, aber 4 Loch Technik. Nur...sehr teuer, und leg mal den starren Füllschlauch unten aus der Radmulde. Der muss massiv geschützt werden - was zu Lasten der Bodenfreiheit geht.
Außerdem hat er da ja gerade das, was er nicht möchte...weniger Füllmenge. Sonst könnte man gleich einen wesentlich günstigeren 30° Radmulde nehmen. Und ein gutes Multiventil reicht locker für 350PS...noch ein Argument weniger für einen 4 Loch....

Thema Tankzeit - sooo viel schneller geht das mit einem Füllschlauch auch nicht - vor allem wenn er recht lang ist. Und verwendet man statt 8mm Kupfer eine Flexleitung, geht es fast genau so schnell.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 18:13   #20
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... Nur...sehr teuer, und leg mal den starren Füllschlauch unten aus der Radmulde. ...

Thema Tankzeit - ... Und verwendet man statt 8mm Kupfer eine Flexleitung, geht es fast genau so schnell.
Ja, teuer sind die WvM-Tanks. Muß der denn zwingend einen starren Füllschlauch haben?

Thema Flexleitung ist interessant. Hast Du da mal Durchflußangaben aus der Praxis (l/min.) beim Multiventil?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Größe haben die Lautsprecher? He-DK 702 BMW 7er, Modell E32 10 23.03.2009 13:59
HiFi/Navigation: Welche Größe haben die Boxen Hutablage?Wichtig!!!! MisterE38 BMW 7er, Modell E38 0 15.03.2009 19:37
Welche Extras beim E38 muß man haben? Kemor BMW 7er, Modell E38 54 16.06.2006 21:25
Felgen/Reifen: welche reifen größe darf man legal fahren? Charly.1st BMW 7er, Modell E32 16 14.05.2006 15:27
Sportlenkrad im 7er? welche Größe darf man? Skyman BMW 7er, Modell E32 11 28.01.2003 08:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group