|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.12.2009, 21:49 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich M.  ... frage ihn lieber nicht  Zeitweise sah es in seinem Auto wie in einem Labor aus. Willste starten, mußte erst mit dem einen Programm dieses löschen, damit dann jenes Programm es schafft, dass der Motor im Warmzustand ruckelfrei und ohne Ablegen von irgendwelchen Fehlern im Speicher, anspringt. Oder so ähnlich ...   
mfg Erich M. 
(jeder Magerzustand, sei es durch falsches Einstellen oder durch defekte/asbachuralte Lambdasonden bringt dem Motor den Ruin - auf Raten  ) |  Hallo alte Lästerbacke!
 
@ebodeth 
Ich musste halt erst herausbekommen, weshalb diese Startprobleme aufgetaucht waren... 
Nachdem ICH die Ursache herausgefunden hatte - war das mit dem "Labor" vorbei! 
Der Einbauer hatte die Rails in falscher Neigung montiert.... so einfach war es - aber erst mal drauf kommen ...
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2009, 10:55 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Meine ICOM hat den Vorteil, dass in die Elektronik des Autos nicht eingegriffen wird.Die Einspritzung übernimmt die Bordelektronik, der ist egal, ob sie Benzin oder gas einspritzt. Die Einspritzmenge des Gases wird durch die Größe der Gasdüsen bestimmt.
 Die Spannungsversorgung für das autarke ICOM-System wird von den Eispritzventilen abgegriffen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2009, 13:41 | #23 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hallo alte Lästerbacke!
 @ebodeth
 Ich musste halt erst herausbekommen, weshalb diese Startprobleme aufgetaucht waren...
 Nachdem ICH die Ursache herausgefunden hatte - war das mit dem "Labor" vorbei!
 Der Einbauer hatte die Rails in falscher Neigung montiert.... so einfach war es - aber erst mal drauf kommen ...
 
 mfg
 peter
 |  ne gute Anlage kommt auch mit anders stehender Injektoranordnung zurecht. Bei meinem ML hängen sie sogar leicht nach unten, damit sie auch sauber unter der Abdeckung liegen.
 
Apropos, was für einen momentanen KM-Stand hat eigentlich der Blaue?
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2009, 00:27 | #24 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-740i (04.00) Lpg Prins
				
				
				
				
				      | 
 Mahlzeit.
 Also meiner läuft jetzt seit über 80000 km auf Lpg mit ner Prins Vsi.
 Wurde 10.2005 eingebaut.
 
 Gruß Mustafa
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2009, 18:26 | #25 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 ca. 100tkm E38 728i mit Prins VSI
 ca. 250tkm 518i E34 mit NECAM
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2010, 11:19 | #26 |  
	| temporary not available 
				 
				Registriert seit: 15.10.2005 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
				
				
				
				
				      | 
 Mit dem 740i E38 M60 Motor - 95.000km - Prins Anlage
 
Mit dem 325i E30 M20 Motor - 66.000km - ICom Anlage
 
Bei der Prins nur mal Probleme wegen Kühlwasser gehabt...    
Bei der ICom war der erste Tank defekt und öfter mal kleine macken durch die alte Technik denk ich... inwzischen hat der Wagen mehr km drauf... denke mal ca. 25.000km - probleme mit dem Kabelbaum... irgendwo nen Wackelkontakt...  
				 Geändert von Prinz-Eta (06.01.2010 um 11:22 Uhr).
					
					
						Grund: Verrechnet
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2010, 23:36 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				
Ort: Bargstedt 
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
				
				
				
				
				      | 
 62000 KM seit 12.2008 bisher ohne Probleme.Nur die Tankanzeige hat sich bisher 1x verabschiedet. Ist aber eh nicht wichtig.
 
				__________________ 
	Code:   
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2010, 00:09 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				
Ort: Bargstedt 
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hab mich vertan. Seit 12.2007 nicht 12.2008. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2010, 11:01 | #29 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: PLauen 
Fahrzeug: E32 - 730iA BJ 1989
				
				
				
				
				      | 
 16000 seit Mai 09 mit ner Vialle. Bis jetzt absolut stressfrei  
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2010, 02:26 | #30 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2009 
				
Ort: Gifhorn 
Fahrzeug: e65-745 (09.03)
				
				
				
				
				      | 
 Bin auch am überlegen, ob ich meinen 745 umrüsten lasse.Warum raten eigentlich alle Freundlichen, einschließlich BMW-München, von Umrüstungen so vehement ab?
 Wer kann mir einen guten Umrüster im Raum Gifhorn/Braunschweig/Hannover empfehlen?
 Danke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |