


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.10.2009, 20:05
|
#1
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Wintersaisonschrauberei Teil 1
Moin
Nachdem ich Kühlwasser im V Zwischenraum verliere,hab ich das mal zerlegt.
Wechseln tu ich jetzt alle Dichtungen wo ich irgendwas auseinander genommen habe,die Entlüftungsmenbran (besser komm ich da wohl nie wieder ran).
Wasserpumpe brauch nicht,die hat ein Stempel vom 2007
Was macht noch Sinn zu wechseln.Die Schläuche hinten an der Spritzwand?
MFG sönke
Geändert von monza180 (13.12.2009 um 16:18 Uhr).
|
|
|
28.10.2009, 20:21
|
#2
|
Nordschleifenreiter
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
|
Wenn Du grad dabei bist:
- Heizungsventile öffnen, ggfs. reinigen oder ersetzen falls schon eins stark vermodert/fest ist
- In die Zugänge zum Wärmetauscher mal mit der Luftpumpe Luftstöße reingeben und schauen, ob ein entsprechender Schwall Kühlflüssigkeit aus dem Auslass des Wärmetauschers rauskommt. Wenn eine oder beide Seiten kaum was durchlassen: Spülen und ggfs. entkalken. Das Thema wurde hier schon mal behandelt
- Zündkerzen alle mal anschauen. Wenn welche ölig sind, ggfs. die entsprechende Ventildeckeldichtung tauschen.
Hoffentlich kommt das Kühlwasser bei Dir nicht aus der Zylinderkopfdichtung.
Achso: wenn Kühler oder Ausgleichsbehälter älter als 5 oder 6 Jahre: vorsorglich tauschen. Der Kunststoffscheiß wird schnell spröde und bricht dann irgendwann. Und das Kühlwasser komplett ablassen (am Block auf der Beifahrerseite ist ne Ablassschraube, kommste von unten dran) und neues Kühlwasser-Frostschutzgemisch mit definiertem Mischungsverhältnis einfüllen.
|
|
|
28.10.2009, 20:55
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ventildeckel dichtungen kannst so auch recht zügig machen, die O-Ringe von der Wasserpumpe vorne und hinten - tauschen, gehen gerne kaputt. Wärme tauscher mit Essigessenz auffüllen und nach einer nacht gescheit durchspülen. Unterdruckschläuche. Drosselklappe sauber machen, Dichtungen Vorne und hinten an der Ansaugbrücke.
An die Zündkerzen kommst so auch gut dran!
Beim Einsetzen, evtl mit dirko die Dichtungen einstreichen damit sie dicht bleiben 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
29.10.2009, 06:06
|
#4
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Vielen Dank für die Tipps.
Heizungsventile und Wärmetauscher werde ich dann auch gleich mitmachen.
Die Zündkerzenlöcher sind sauber,also kein Öl drin.
Kühler und Ausgleichsbehälter sind wohl auch neu.Haben die wohl mitgemacht als die Wasserpumpe gewechselt wurde.
Kühlwasser kam wohl aus der großen Aluplatte oder aus den O-Ringen der Wasserrohre.An der Zylinderkopfdichtung ist nichts zu sehen,sonst ist da ja meistens so ein Belag von getrocknetem Kühlwasser.
Den Rest der genannten Tipps schau ich mir dann auch an.
MFG Sönke
Geändert von monza180 (29.10.2009 um 10:30 Uhr).
|
|
|
31.10.2009, 13:39
|
#5
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
So,erst mal ein kleiner Zwischenstand.
Nachdem ich mir die guten Tipps hier zur Brust genommen habe,kann ich schon einen gewissen Fortschritt vermelden.
Heizungsventile sahen super aus,Herstellungstempel war von 2001,also schon mal neu gekommen.
Kühlerwasser ist auch abgelassen.Dann hab ich mir mal die Vorderachse vorgenommen.Da ich ja ein gewaltiges Lenkradflattern bei 80 Km/h und ein schwammiges Fahrverhalten oberhalb 200 Km/h hatte,hab ich mal Druch und Zugstrebe sowie Pendelstütze ausgebaut.
Die Kugelgelenke waren schon sehr leicht hin und her zu bewegen,aber der Knüller war das Gummilager der Druckstebe.Das konnte ich so rausdrücken.
Jetzt muß ich erst mal sehen wo ich die Ersatzteile (Lemförder oder BMW am günstigsten bekomme. Und dann geht es ans einabuen.
Geändert von monza180 (22.11.2009 um 09:37 Uhr).
|
|
|
18.11.2009, 17:14
|
#6
|
Gast
|
Hallo
Geht es hier nicht weiter?
|
|
|
18.11.2009, 17:18
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Wegen der ersatzteile, empfehle ich dir mal bei Autohaus Cuntz anzufragen.
Ich denke billiger wirstes in kurzer zeit nirgends bekommen.
Guck im Biete bereich, da findeste alle Informationen, falls dir Cuntz nix sagt.
|
|
|
18.11.2009, 18:55
|
#8
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Hatte ich eigentlich vor.Hab dann aber gedacht das es keinen interessiert.
Hab inzwischen Lemförder Teile bestellt und sehr günstig bekommen.Sind auch schon drin.
Und die Lautsprecheranlage hab ich zerflückt und bin beim einbauen von anderen Lautsprechern.
Dann ja noch mal Bilder posten falls es jemanden interessiert.
MFG Sönke
|
|
|
18.11.2009, 22:38
|
#9
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
sicher! poste alles bitte 
|
|
|
19.11.2009, 07:28
|
#10
|
Ich hasse das Zeug!
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
|
Bilder sagen mehr als 100000000 Worte......

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|