


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.10.2009, 17:25
|
#1
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
HILFE HILFE...Startschwierigkeiten...und vieles ausgeschloßen und ausgetauscht!!!
Mein auto springt seit tagen nicht richtig an.
die zündung läuft aber springt nicht an .
erst nach 2 oder 3 versuchen klappts dann das der motor anspringt.
wenn er warm gelaufen ist und ich den ausschalte und gleich wieder einschalte, dann springt er an.
ein komisches synthom was ich nicht verstehe.
hab den bei BMW gebracht zündkerzen wechseln mal batterie prüfen.
weil die dann ständig leer ging durch das ofte zünden.
hab dann alles ausgetauscht und was ist, immer noch das selbe...
find einfach keine lösung bis jetzt was es sein könnte.
bmw sagte das die ursache von der batterie käme und verbraucher dran waren die die batterie leer gesaugt hatte.
aber die ursache war nicht die Batterie.
gruss
saad
Geändert von F-e38 750 (04.01.2010 um 15:01 Uhr).
|
|
|
04.01.2010, 15:00
|
#2
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Was Sagt Ihr Dazu?
Hallo ihr lieben frohes neues jahr an alle,
nun endlich konnte mir einer plausiebel erklären was die ursache sein könnte für mein problem.
jetzt ist eure meinung gefragt!!!!
man sagte mir das es die ursache an den LMM liegen würde da es falsche luft beim starten saugt und somit nicht startet bzw. braucht zum starten.
stimmt das?
habe schon fast 900€ investiert ohne erfolg mit weiteren startproblemen.
jetzt hab ich erfahren das so ein LMM (soll beides ausgetauscht werden) weit über 300€ kostet und dann noch der rest bis zum filterkasten und co. bin ich bei ca 600€ ohne einbau.
also wieder knapp 900€ !
sollte ich dies austauschen um dann endlich reinbungslos mein fahrzeug starten zu können?
gewechselt wurden die Zündkerzen und NWS ....
an der einspritzung soll es keine probleme geben und soll alles problemlos laufen.
aber das starten ist halt das problem. wenn er dann mal an ist läuft er fehlerfrei und lässt sich keine syntome anmerken.
wo ich an die teile vieleicht günstiger ran komme bzw vieleicht hat einer von euch einen LMM rumliegen ?!?
oder wird es das gar nicht erst die ursache sein?
jeder tipp und hilfestellung bin ich sehr DANKBAR!!!
lg
saad
|
|
|
04.01.2010, 15:14
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Es ist mit Sicherheit nicht der LMM
Dreht der Anlasser ordentlich durch oder nudelt der eher so gerade noch und zB. die Innenbeleuchtung (mal zum Testen einschalten) pulsiert dazu im Rhytmus?
|
|
|
04.01.2010, 15:16
|
#4
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
ja die zündung läuft der anlasser dreht!
aber wenn der anlaßer 20 sic läuft und läuft lässt irgend wann die batterie nach und gibt dann kein saft mehr zum weiter drehen ...
aber lass ich den anlasser drehen und er springt nicht gleich an,
schalte ich aus und wieder an... nach dem 3 max 4 mal lässt er sich dann doch anspringen!
|
|
|
04.01.2010, 15:33
|
#5
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
innenlicht reagiert mit wenn ich zünde ....
ich weiß echt nicht weiter ob ich es reskieren soll mit der investition oder nicht?!
man hat ja kein baum vor der tür wo man geldscheine abflückt um zu sagen scheiß dauf machs einfach! es muss mir klar sein das es auch dann klappt!
|
|
|
04.01.2010, 15:34
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Wenn der Anlasser schon nach 20 sek schlapp macht ist die Batterie schwach.
Der Anlasser saugt das bisschen vorhandenen Strom komplett weg so dass für die Zündung nicht mehr genügen übrig bleibt => es gibt keinen Funken an der Kerze.
Falls die Batterie neu ist/sind liegts an der LIMA oder vieleicht auch einfach nur an korodierten Batteriepolen/Kabeln.
Mit leerem Tank, nur mit Anlasser und Batterie des damaligen Mercedes konnte ich zu Beginn meiner Autofahrerkariere 2km weit zur Tanke hoppeln  
Soviel zur Leistungsfähigkeit einer intakten Batterie 
|
|
|
04.01.2010, 15:37
|
#7
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
ja gut die rede von einer batterie die nicht immer voll aufgeladen ist aufgrund des öfteren startversuchs wenn der wagen nur stand und nicht viel gefahren is dann hält es auch nicht lange bis die batterie keine saft hat um den elektrostart zu leisten.
wenn ich aber überbrücke auch mit voller batterie und laufendem motor vom anderen fahrzeug sind die synthome gleich.
ich streite eigentlich stark ab das es an der batterie liegt! da sie auch bei bmw letzter jahr gekauft wurde und vor 1 monat kontrolliert wurde, kam ein ergebnis das die batterie 92% fit ist!
also dürfte es nicht daran liegen das die batterie schwach wäre.
es ist nehm ich an auch nicht normal das man 20sic oder 30sic braucht bis er anspringt würde er sofort anspringen wäre die batterie nie belastet weil er meistens beim starten viel verbraucht!
|
|
|
04.01.2010, 15:52
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Bei einem Fremdstartversuch geht schon viel von der Power des Stromspenders erstmal in die leere Batterie bevor die an Deinen Motor kommt.
Mach Dir also mal die Mühe und bau testweise die Batterie des anderen Fahrzeugs ein anstatt mit Starthilfekabeln zu verbinden.
Nochmal - die LMMs sinds garantiert nicht, wenn das Auto nach dem Starten problemlos fährt
|
|
|
04.01.2010, 15:56
|
#9
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
was könnt es aber dann sein?
ich bin sicher das es an der batterie nicht liegen kann weil die sonst auch ganz fit ist sobald die dann aufgeladen ist ...
wie gesagt ich mache dann meist so 4 versuche 3 versuche bis sie anspringt und da ist genug saft in der batterie das die leistung langt für den starten!
mich interessiert es aber was mit falschluft aufsich hat und er soll ja angeblich an mehreren fahrzeugen wie meins geschraubt haben.
|
|
|
04.01.2010, 16:33
|
#10
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
??? weiß keiner weiter ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|