


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.09.2009, 10:33
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
.
der 728 automatik dreht auch sehr niedrig, nur der schalter dreht recht hochtourig auf der autobahn.
..
|
Ja, warum solch ein Unterschied - i.e, was zielten die Ingenieren in München damit ?
Zum Thema: der 728 ist eine phänomenale Maschine beim cruisen - aber definitiv veraltet in unsrer heutigen common-railed Welt. Nimm doch den M62, dort gibt's noch einen wesentlichen Abstand mit der diesel-Liga.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
21.09.2009, 11:18
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Hallo,
ich hatte erst den R6 und danach den V8. Bei gleichem BAB profil von Wuppertal nach Düsseldorf, lag der Verbrauch beim V8 zwischen 0,5 und max 1l höher. Ich würde fast sagen es lag bei mir daran, dass der R6 ein Schalter und der V8 ein Automatik war.
Allerdings ist die Ausstattung beim 740 meistens besser. Nach Stoff und Rowenta mit Schaltung im R6 natürlich im 740er paradisische Verhältnisse.
|
|
|
21.09.2009, 11:40
|
#13
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
2,8 liter hubraum ist nicht wenig. der 4,4er hat auch nur 1,6 literhubraum mehr. und wiegt aber auch mehr.
|
Klar, da hängt noch ein Motor mit 1,6 Litern und 2 Zylindern dran. Der Leistungsunterschied ist ja auch nicht groß, es sind ja NUR ca. 100PS(Jeder 4,4 V8 leistet über 300PS) Unterschied.
Mein 740er Schalter verbraucht auf der Autobahn im 6.Gang beim Gleiten keinen Tropfen mehr als ein 2,8er.
Die Nähmaschine kannst du vergessen, außerdem kommt ein Schiff angerollt und klingt nach kleinem E36  finde ich garnicht toll...
Wenn wirklich nur Stadt gefahren wird, würde für mich nur ein 730d in Frage kommen  ansonsten ist der natürlich auch lahm wie der 728i.
|
|
|
21.09.2009, 11:58
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
der 2,8 soll ja angeblich auch mehr leistung als die 193ps haben, und viel mehr als 300 hat ein orginaler 4,4 ja n icht (meiner hatte genau 299!)
den 2,5 (m50) kannst du aber nicht mit dem 2,8 vergleichen, meine frau fährt ein 328 kombi (schalter) bekannter hat ein 325 (cabrio automat,) das ding zieht nicht die wurst vom teller und vorallem geht da unter 4500 nicht wirklich viel, der 2,8 zieht ja schon sehr schön von unten los
__________________
|
|
|
21.09.2009, 12:25
|
#15
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von spohl
... Nach Stoff und Rowenta mit Schaltung im R6 ....
|
Was ist blos Rowenta?
Ich wäre oft froh Velurs zu haben (kein Stoff). Selbst bin ich mit den E24 22 Jahre lang auf Velours Sportsitz gefahren und sage "Super". Nicht kalt, nicht heiß und guter Halt bei sportlichem Fahren sowie pflegeleicht und unverwüstlich.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Heinrich von Pierer hatte in seinen Protection immer Velours!
Für einen schweren Wohnwagen ist der 728i 'a weng' schwach. Mit einem 740i oder einem Diesel hätte man da sicher mehr Souveränität.
|
|
|
21.09.2009, 18:36
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
der 2,8 zieht ja schon sehr schön von unten los
|
Öhm wieso das  IMHO unten 3000 U/mn ist mit dem M52 absolut nix zu sehen -
Gruss
|
|
|
21.09.2009, 18:43
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Öhm wieso das  IMHO unten 3000 U/mn ist mit dem M52 absolut nix zu sehen -
Gruss
|
Im Verhältniss 325i VS 328i 
|
|
|
21.09.2009, 19:44
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
also der 328er meiner frau zieht auch untenraus sehr schön (zum im verkehr mitfliesen) ab 40 kann man dort im 5 gang fahren (wenn man nicht am heizen ist reichen zum anfahren 1,3 und dann gleich der 5 gang)
|
|
|
21.09.2009, 19:52
|
#19
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Bei 3.000 km im Monat empfiehlt sich ein 740D. Bei moderater Autobahnfahrt 9,5 Liter, beim Heizen 11,5. Und immer ausreichend Leistung bei niedriger Drehzahl.
|
|
|
21.09.2009, 19:52
|
#20
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Also wenn du viel Autobahn fährst, würde ich dir auf jeden Fall zum 4,4 raten, obwohl ich selbst nen 2.8er habe.
Meiner nimmt im Stadtverkehr bei ruhiger Fahrweise mindestens 14l und auf der Autobahn 10l. Hätte ich das vorher gewußt, wärs bei mir auch ein 4,4 geworden.
Swen
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|